1 / 16

planzeit Version 5.x

planzeit Version 5.x. What‘s new ?. Die Module, die man täglich benötigt, sind einzelnen Schaltflächen zugeordnet und darüber direkt aufrufbar. Die Farben auf den Schaltflächen können individuell gestaltet und zu Blöcken zusammengefasst werden.

milica
Download Presentation

planzeit Version 5.x

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. planzeit Version 5.x What‘s new ?

  2. Die Module, die man täglich benötigt, sind einzelnen Schaltflächen zugeordnet und darüber direkt aufrufbar. Die Farben auf den Schaltflächen können individuell gestaltet und zu Blöcken zusammengefasst werden • Beim ersten Start von planzeit am Tag wird die Anzeige der Geburtstage aktualisiert. Die Geburtstage werden wie folgt angezeigt: • aktuelles Datum minus 3 Tage kursiv • aktuelles Datum und aktuelles Datum plus 6 Tage normal

  3. Stammdaten • Wochenplannummer – datumsabhängig Für den Standardwochenplan gibt es jetzt eine Datumsabhängigkeit, wo für bestimmte Zeiträume ein anderer Wochenplan eingetragen werden kann. • Bildung tagesbezogener Einsatzgruppen (Mindestbesetzung) Zusammenfassung von Mitarbeitern zu Einsatzgruppen für die Personalplanung inkl. einer datumsabhängigen Änderungsmöglichkeit • Terminal B-Net 9320, 9340 und 9360 erweiterbar um die Zutrittskontroll- / Türöffnungsfunktion CardLink /Validierung Erteilung der täglichen Berechtigung für die Nutzung der Ausweise an den Offline-Komponenten (siehe CardLink) • Privat neue Felder für individuelle, personenbezogene Daten • Bank Hinterlegung von Bank- und Steuerdaten

  4. tägliche Verarbeitung • permanente Tagessummenanzeige mit Information zu den Tagesbewertungsgrenzen, ein eventuell abweichender Wochenplan, Fehler- und Warnhinweise, Bemerkungstexte, Infos aus der Personalplanung. • kompletter Monat auf einer Seite • Informationen zum Mitarbeiter • Anzeige, wenn zurückliegende Monate (1 Jahr) nicht abgeschlossen sind; Wochenplannummer; Telefonnummer; • Kontenstände der letzten Bewertung laut Listeneintrag.

  5. Die Namen der Feiertage werden bei gesetztem Haken für Bemerkungstexte mit ausgegeben. Wahlweise wird der Resturlaub mit oder ohne geplante Tage angezeigt. Für die Verteilung in Postfächern innerhalb der Firma oder den Versand per Post kann ein Adressblatt mitgedruckt werden, welches die Adresse dann in einem Fensterumschlag anzeigt. Bei Einsatz des Kostenstellenmoduls können unterhalb der Bemerkungstexte auch die jeweiligen Kostenstellensummen als Information mit ausgegeben werden. Die Schalter sind so gesteuert, dass eine Kombination aus Bemerkungstexten und/oder Kostenstellen-Tagessummen möglich ist. Monatsübersicht

  6. Fehlzeitenprogramme • Fehlzeitenplanung /–übersicht individuelle farbliche Gestaltung der Wochentage Festlegung, in welchem Monat die Anzeige beginnen soll • Resturlaubsliste Beim Einsatz des Workflows und der PEP zum Editieren erfolgt die Ausgabe einer weiteren Spalte für beantragten, aber noch nicht genehmigten Urlaub.

  7. Personalplanung zum Editieren • Kurztexte und Zusatzinformation als drei weitere Informationen (zum Beispiel: Tätigkeiten vor- und nachmittags oder Ferienzeiten / Feiertage) Tag mit rechter Maustaste anklicken = Tagesinformationen; Abgleich zwischen Verfügbarkeit und max. Arbeitszeit in Form eines Zeitstrahls

  8. Ohne den Workflow ist das Eintragen von vorgeplanten (d. h. noch nicht genehmigten) Fehlgründen möglich:

  9. Anwesenheitstableau • ..Welcher Mitarbeiter ist wo? ... • Ausgabe weiterer Informationen (wie lange abwesend, letzte Buchung, Arbeit an welchem Auftrag, Abteilung, Kostenstelle etc.) auf der Schaltfläche des Mitarbeiters

  10. Virtuelles Terminal • … wird am PC aufgerufen und der Mitarbeiter kann: • Zeit-, Fehlgrund-, Kostenstellen-/ Projektbuchungen und BDE Buchungen genauso wie am „richtigen“ Terminal vornehmen, • die Kontenstände sehen, • in andere planzeit Module verzweigen.

  11. Schwellwerttabelle • Überwachung von Kontenständen mittels Schwellwerttabellen • Erzeugung von E-Mails bei Über- oder Unterschreitungen und entsprechende Benachrichtigung der zuständigen Mitarbeiter

  12. Besucherverwaltung • Besucher-verwaltung mit Ausgabe von Besucher-ausweisen • Besucher-protokolle

  13. Workflow

  14. WEB Terminal • Erfassung der KOMMEN – GEHEN – DIENSTGANG Buchungen im Intranet / Internet

  15. Add-On-Module für planzeit • Kostenstellenbuchungen und deren Verarbeitung • Projektzeiterfassung, auch als stand alone Version • Zutrittskontrolle • Betriebsdatenerfassung • Kantinendatenerfassung • Batcherfassung • Datenübernahme aus dem digitalen Tachographen • Parkplatzsteuerung und Raumverfolgung

  16. Integration des Programms in Ihre Systemumgebung • Einzelplatzinstallation • Mehrplatzinstallation auch in Citrix Umgebungen • Offline- oder Onlineverarbeitung

More Related