1 / 21

Sauerstoff Aufnahme, Transport und Speicherung

Sauerstoff Aufnahme, Transport und Speicherung. Kerstin Bauernfeind 6.12.2011. Gliederung. 1.) Allgemeines 2.) Koordination von O 2 an Metalle 3.) Hämoglobin und Myoglobin 4.) Hämsysteme 5.) Hämerythrin und Hämocyanin 6.) Zusammenfassung 7.) Literaturangaben. 1.) Allgemeines.

mina
Download Presentation

Sauerstoff Aufnahme, Transport und Speicherung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SauerstoffAufnahme, Transport und Speicherung Kerstin Bauernfeind 6.12.2011

  2. Gliederung 1.) Allgemeines 2.) Koordination von O2 an Metalle 3.) Hämoglobin und Myoglobin 4.) Hämsysteme 5.) Hämerythrinund Hämocyanin 6.) Zusammenfassung 7.) Literaturangaben

  3. 1.) Allgemeines In Luft: etwa 21 Vol-% Sauerstoff zweithöchste Elektronegativtät Bei Menschen und höheren Lebewesen: - Hämoglobin - Myoglobin O2 -Transport bei Wirbellosen durch: - Hämerythrin - Hämocyanin

  4. 2.) Koordination von O2 an Metalle Side-on-Verknüpfung O2 -Molekül: -> über freie Elektronenpaare wird Elektronendichte zu elektropositiveren Metall transferiert -> 2 wichtige Möglichkeiten der Koordination End-on-Verknüpfung

  5. 3.) Hämoglobin und Myoglobin Beinhaltet beides Häm-Gruppe (Porphyrin-Makrozyklus; Porphyrin IX): Quelle: www.wikipedia.de

  6. 3.) Hämoglobin und Myoglobin W.Kaim: Bioanorganische Chemie

  7. 3.) Hämoglobin und Myoglobin (Mb) Monomer 1 Häm-Gruppe -> kann 1 O2 binden Transport von O2 innerhalb des Muskel-Gewebes und Speicherung 6% des im menschlichen Körpers vorkommenden Eisens Myoglobin http://www.bossert-bcs.de/biologie/haemoglobin/index.htm

  8. 3.) Hämoglobin und Myoglobin (Hb) Hämoglobin • Tetramer • 4 Häm-Gruppen -> kann 4 O2 binden • Aufnahme von O2 in der Lunge und Transport im Blut • 65% des im menschlichen Körpers vorkommenden Eisens http://www.bossert-bcs.de/biologie/haemoglobin/index.htm

  9. 4.) Hämsysteme 4 Möglichkeiten: Oxy-Form Desoxy-Form T-Struktur R-Struktur

  10. 4.1.) Oxy- und Desoxy-Form Oxy-Form Nach der Koordination von O2 diamagnetisch (S=0)-Zustand mit end-on-koordiniertem O2 -> 2 Möglichkeiten: Prinzip nach Pauling und Coryell oder nach Weiss Desoxy-Form Vor der Koordination von O2 • Fe(II) high spin • (S=2)-Grundzustand mit 4 ungepaarten Elektronen • paramagnetisch

  11. 4.1.) Oxy- und Desoxy-Form– Oxy-Form Pauling und Coryell Diamagnetismus weil: Fe(II) lowspin koordiniertem Singulett- Sauerstoff Weiss Einelektronenübergang von Metall zu Ligand im Grundzustand Fe(III) lowspin Superoxid-Radikalanion

  12. 4.1.) Oxy- und Desoxy-Form– Oxy-Form Gründe, die für Weiss´sche Formulierung sprechen: Schwingungsfrequenzen Mößbauer-Spektroskopie Chemische Reaktivität - Pseudohalogenid - Coboglobin

  13. 4.1.) Oxy- und Desoxy-Form – Oxy-Form Gründe für Pauling-Modell Räumliche Einpassung in Proteinumgebung: Ligandenverdrängung Freie Häm-Komplexe: W. Kaim: Bioanorganische Chemie

  14. 4.1.) Oxy- und Desoxy-Form • Bei Oxy- und Desoxy- Form: Spin-Crossover • Realtivbewegung F.X. Schmid: Skript Biochemie I

  15. 4.2.) T- und R-Struktur T- Form (tense = gespannt) niedrige O2 -Affinität R-Form (relaxed = entspannt) hohe O2 -Affinität W. Kaim: Bioanorganische Chemie

  16. 5.) Hämerythrin und Hämocyanin Bei Wirbellosen z.B. bei Schnecken, Spinnen, Würmern Nicht-porphinoide Metallproteine für reversible O2 -Bindung Hämerythrin: eisenhaltig Hämocyanin: kupferhaltig

  17. 5.) Hämerythrinund Hämocyanin Indirekte Strukturbestimmung von Hämerythrin über: Magnetismus Lichtabsorption Schwingungsspektroskopie Mössbauer-Spektroskopie

  18. 5.)Hämerythrinund Hämocyanin E. Riedel: Moderne Anorganische Chemie

  19. 6.) Zusammenfassung Häm-Systeme (Hb, Mb) und Häm-freie Metall-Dimere (Hr, Hc) haben sowohl einige Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede Hämsysteme aber flexibler, im Hinblick auf Kooperation effizienter

  20. 7.) Literaturangabe W. Kaim, B. Schwederski: Bioanorganische Chemie, S.85ff. 4. Auflage, 2005 E. Riedel: Moderne Anorganische Chemie Vorlesung Biochemie I, Prof. F.X.Schmid http://www.bossert-bcs.de/biologie www.wikipedia.de

  21. Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit

More Related