1 / 25

Vergütungsreform 2009 Dr. Uwe Kraffel

Vergütungsreform 2009 Dr. Uwe Kraffel. 2,7 Mrd €uro mehr Honorar. Je 0,1% Beitragssatzerhöhung der Krankenkassen kann ein Ausgabenanstieg um 1 Milliarde Euro finanziert werden 2,7 Mrd für Ärzte + 3,0 Mrd für Krankenhäuser ~ 0,57 % mehr ~ Anstieg Kassenbeitrag von z.Zt. 14,9% auf 15,4%.

mira
Download Presentation

Vergütungsreform 2009 Dr. Uwe Kraffel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vergütungsreform 2009 Dr. Uwe Kraffel

  2. 2,7 Mrd €uro mehr Honorar Je 0,1% Beitragssatzerhöhung der Krankenkassen kann ein Ausgabenanstieg um 1 Milliarde Euro finanziert werden 2,7 Mrd für Ärzte + 3,0 Mrd für Krankenhäuser ~ 0,57 % mehr ~ Anstieg Kassenbeitrag von z.Zt. 14,9% auf 15,4%

  3. Honorar 2009: 1,0 Mrd €uro = 0,1% Beitrags-satz

  4. Wegfall der Kopfpauschalen Bundeseinheitlicher Punktwert Inflationsausgleich Morbiditätszuwachs Grundsätzliches ☺

  5. Alle Zahlungen abzgl. Extrabudgetäres Erhöhung um GLS 08 (0,64%) & 09 (1,47%) Erhöhung um 2% Geteilt durch Alle Punkte diese Leistungen Anpassungen von 5 Bewertungen Faktor 0,9059 (HVM) Erhöhung 9,7% (EBM-Effekt) Systematik ∑=4,16%

  6. Sonderverträge Regional vereinbarte, nicht im EBM enthaltene Leistungen, Belegärztliche (kurativ-stationäre) Leistungen (Leistungen des Kapitels 36, die Gebührenordnungspositionen 13311, 17370 und Geburtshilfe), Leistungen des Kapitels 31 sowie die Gebührenordnungspositionen 13421 bis 13431 sowie 04514, 04515, 04518 und 04520, Leistungen der Abschnitte 1.7.1 bis 1.7.4, Früherkennungsuntersuchung U 7a, Hautkrebsscreening, Durchführung von Vakuumstanzbiopsien, Strahlentherapie, Phototherapeutische Keratektomie, Leistungen der künstlichen Befruchtung. Extrabudgetäres

  7. Alle Zahlungen abzgl. Extrabudgetäres Erhöhung um GLS 08 (0,64%) & 09 (1,47%) Erhöhung um 2% Geteilt durch Alle Punkte diese Leistungen Anpassungen von 5 Bewertungen Faktor 0,9059 (HVM) Erhöhung 9,7% (EBM-Effekt) Systematik ∑=4,16%

  8. Schmerztherapie 1,3201 4,628 Akupunktur 1,1714 4,107 Polysomnographie 1,2043 4,222 MRT-Angiographie 1,1687 4,097 Psychotherapie 35.2 1,2923 4,531 Abkehr von der „betriebswirtschaftlichen Bewertung“ des EBM Bewertungsanpassungen

  9. Alle Zahlungen abzgl. Extrabudgetäres Erhöhung um GLS 08 (0,64%) & 09 (1,47%) Erhöhung um 2% Geteilt durch Alle Punkte diese Leistungen Anpassungen von 5 Bewertungen Faktor 0,9059 (HVM) Erhöhung 9,7% (EBM-Effekt) Systematik ∑=4,16%

  10. 3,5058 Cent unveränderlich Punktwert

  11. Erhöhung der Punktbewertung um 29% Zeitbudget 27.090 min Zeitbudget für sonstige Leistungen Vorwegabzug Nicht ausschließlich pt-Ärzte Psychotherapie

  12. Punktzahlanforderung 2007abzgl. Extrabudgetäre Leistungen+ 5,1% Anpassung+ 9,7% EBM-EffektFaktor 0,9058 HVM-Effekt104,3% der Leistungen werden bezahlt Morbi-GV

  13. Punktzahlanforderung 2007abzgl. Extrabudgetäre Leistungen+ 5,1% Anpassung+ 9,7% EBM-EffektFaktor 0,9058 HVM-Effekt95,1% der Leistungen werden bezahlt Morbi-GV

  14. Punktzahlanforderung 2007abzgl. Extrabudgetäre Leistungen+ 5,1% Anpassung+ 9,7% EBM-EffektFaktor 0,9058 HVM-Effekt97,7% der Leistungen werden bezahlt Morbi-GV

  15. HCC-Nr. Bezeichnung 2 Sepsis/Schock 3 Infektionen des Zentralnervensystems 4 Tuberkulose 5 Infektionen durch opportunistische Erreger 6 Andere Infektionskrankheiten 112 Pneumokokkenpneumonie, Empyem, Lungenabszess 113 Virale und nicht näher bezeichnete Pneumonien, Pleuritis 115 Andere Lungenerkrankungen Unerwartete Morbidität >25%

  16. Nach Abzug Extrabudgetärer Leistungen, Nach Abzug einer Rückstellung für Psychotherapie Nach dem Geld 2007 Rückstellungen für Stützungen etc. getrennt. HA /FA Trennung

  17. Für Fremd-Kassen-Zahlungsausgleich Für Fallzahlsteigerungen Für Nachvergütungen Für Stützungen (?) Rückstellung

  18. Verteilung des Geldes auf die Fachgruppen nach Anforderung 2007 Geldmenge/Fallzahl=RLV je Fall Sonderbudgets RLVs

  19. Honorarverteilung

  20. Besondere Inanspruchnahme (GOP 01100 bis 01102) Leistungen im organisierten Notfalldienst und im Notfall (GOP 01210 bis 01222) Dringende Besuche (GOP 01411, 01412, 01415) Ambulante praxisklinische Betreuung und Nachsorge (GOP 01510 bis 01531) Behandlung von Naevi Flammei und Hämangiomen (GOP 10320 bis 10324) Histologie, Zytologie (GOP 19310 bis 19312, 19331) ESWL (GOP 26330) Schmerztherapie durch ausschließlich schmerztherapeutisch tätige Ärzte Akupunktur des Abschnitts 30.7.3 Polysomnographie (GOP 30901) Laboratoriumsmedizinische Untersuchungen des Kapitels 32 Diagnostische Radiologie (GOP 34210 bis 34297), soweit nicht durch Fachärzte für Diagnostische Radiologie erbracht MRT-Angiographie des Abschnitts 34.7 Kostenpauschalen des Kapitels 40 Nicht RLV-Leistungen

  21. Vorjahresfallzahl x Durchschnittsfallwert Abstaffelung großer Praxen um 25 % für Fälle über 150 % bis 170 % um 50 % für Fälle über 170 % bis 200 % um 75 % für Fälle über 200 % des Fallzahl-Durchschnitts der jeweiligen Fachgruppe RLV der Praxis

  22. Die MGV ist ein Budget, keine Pauschale Rückstellungen müssen passen Steigerungen der Fallzahl Große Praxen Bewertung der Prävention etc.. Probleme

  23. Operieren unterstes Terzil Kapitel 31 1,1695 4,1Kapitel 36 1,2123 4,25 Höherbewertungen

  24. Leistungen der Abschnitte 1.7.1 bis 1.7.4, 1,2728 4,462 Früherkennungsuntersuchung U 7a, 1,2728 4,462 Hautkrebsscreening, 1,2728 4,462 Durchführung von Vakuumstanzbiopsien, 1,1927 4,178 Strahlentherapie, 0,9668 3,389 Phototherapeutische Keratektomie, 1,1695 4,1 Abkehr von der „betriebswirtschaftlichen Bewertung“ des EBM Höherbewertungen

  25. K Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related