1 / 14

Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen

Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen. Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen. Wieland BKK : Psychisch stabil im Leben. Wieland BKK : Psychisch stabil im Leben. Florian Schoof Referent für BGM Wieland-Werke AG

miron
Download Presentation

Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen • Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben

  2. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Florian Schoof Referent für BGM Wieland-Werke AG Graf-Arco-Str. 36 89079 Ulm

  3. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Wieland Florian Schoof

  4. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben BGM-Struktur BGM Regelkreis Florian Schoof

  5. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Warum beschäftigen wir uns mit diesem Thema? Florian Schoof

  6. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Warum beschäftigen wir uns mit diesem Thema? • Soziodemografischer Wandel undZunahme von Zivilisationskrankheiten • Komplexität durch technologischeEntwicklung • Informationsgesellschaft und Wissensökonomie • Globaler Wettbewerb undInternationalisierung • Wandel in der Arbeitswelt • undim privaten Umfeld Florian Schoof

  7. Wieland BKK Gesundheitsbericht (2010) • Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Warum beschäftigen wir uns mit diesem Thema? BKK Gesundheitsreport (2011) Florian Schoof • Arbeitsunfähigkeitsgeschehen • Diagnosegruppe Muskel-Skelett-Erkrankungen verursacht weiterhin die meisten Arbeitsunfähigkeitstage • Psychische Störungen bilden die viertwichtigste Krankheitsgruppe. • Bei Frauen steht diese Krankheits-ursache mit 15,5% (gemeinsam mit den Atemwegserkrankungen) an zweiter Stelle und bei Männern mit 9,0% an vierter Stelle.

  8. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Warum beschäftigen wir uns mit diesem Thema? Jacobi F et al: Epidemiologie psychischer Störungen, Behandlungsbedarf und Versorgungssituation. In Senf W, Broda /Hesg.) Praxis der Psychotherapie. Thieme 2011 Wittchen et. al.: The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. European Neuropsychopharmacology (2011) Florian Schoof • Psychischen Krankheiten: alarmierende Zahlen! • Bevölkerung in Europa: • 38 % (160 Millionen Menschen) leiden aktuell an einer psychischen Krankheit • 7 % Depression • 13,5% Angst • 6,3% Somatoforme Störungen • 2,4% Alkoholabhängigkeit • höchstens 1/3 der Betroffenen wird angemessen behandelt!

  9. Psychisch Stabil im Leben • Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Unser Konzept Florian Schoof

  10. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Best-Practise: Psychosomatische Sprechstunde • Ziele • Einfachen Zugang für Beratung ermöglichen • Besondere Zielgruppen (Männer, Arbeiter) erreichen • Belastungen früh erkennen • Maßnahmen schnell einleiten • Chronifizierung der Erkrankung vermeiden • Arbeitsunfähigkeit verhindern oder verkürzen • Kosten für den Betrieb und die BKK senken Florian Schoof

  11. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Best-Practise: Psychosomatische Sprechstunde • Struktur • 1 Sprechstundentag / Woche in den betriebsärztlichen Räumen • Dauer: 2 x 50 min • Angebot: Diagnostik und Beratung • Kurzzeitpsychotherapie für bkk-versicherte Beschäftigte • Kurzzeitpsychotherapie in der Ambulanz der Uniklinik • Dauer: bis zu 10 x 50 min • Angebot: Stabilisierung, Überbrückung von Wartezeit auf Therapieplatz, Kurzzeitintervention an der Grenze von Prävention zu Therapie • In besonders schwierigen Fällen schnelle Aufnahme in der Uniklinik – Tagesklinik oder stationär (Krisenintervention) Florian Schoof

  12. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Best-Practise: Psychosomatische Sprechstunde • Zahlen, Daten, Fakten: • 58 Mitarbeiter/-innen haben die Sprechstunde bisher in Anspruch genommen • 78% männlich, 22% weiblich • Alter von 30 bis über 60 Jahre • 49% Angestellte und leitende Angestellte, 51% Produktion • 58% im Schichtbetrieb und 42% ohne Schichtarbeit • 64% Hauptschule, 16% Realschule, 7% Fachhochschulreife und 14% Abitur • Ursachen für Belastungssituation: 17% Arbeitsplatzkonflikt als Hauptursache, 55% Arbeitsplatzkonflikt Mitursache, 14% kein Arbeitsplatzkonflikt, 14% Arbeitsplatz stabilisierend Florian Schoof

  13. Wieland BKK: Psychisch stabil im Leben Best-Practise: Psychosomatische Sprechstunde Florian Schoof

  14. Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen Herzlichen Dank fürIhre Aufmerksamkeit Florian Schoof

More Related