1 / 21

Programm Begrüßung KBM Florian Wagner Atemschutzunfälle Andreas Gandorfer

Programm Begrüßung KBM Florian Wagner Atemschutzunfälle Andreas Gandorfer Wärmebildkamera Walter Niederbauer Atemschutzübungsanlagen KBM Florian Wagner. Feuerwehrunfälle in Bayern. gem. GUVV gesamt 2002. Statistik aus Atemschutzunfälle.de. Unfallursachen. Gründe für Atemschutzunfälle.

mirra
Download Presentation

Programm Begrüßung KBM Florian Wagner Atemschutzunfälle Andreas Gandorfer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Programm • BegrüßungKBM Florian Wagner • AtemschutzunfälleAndreas Gandorfer • WärmebildkameraWalter Niederbauer • AtemschutzübungsanlagenKBM Florian Wagner

  2. Feuerwehrunfälle in Bayern gem. GUVV gesamt 2002

  3. Statistik aus Atemschutzunfälle.de

  4. Unfallursachen

  5. Gründe für Atemschutzunfälle • Unzureichende Schutzkleidung? • Fehler in der Einsatztaktik? • Fehler in der Führung? • Falsche bzw. unzureichende Ausbildung?

  6. Unzureichende Schutzkleidung • Schutzanzug Bayern 2000 • Restliche persönliche Schutzausrüstung • Zubehör

  7. Gründe für Atemschutzunfälle • Unzureichende Schutzkleidung? • Fehler in der Einsatztaktik? • Fehler in der Führung? • Falsche bzw. unzureichende Ausbildung?

  8. Fehler in der Einsatztaktik • Unzureichende Erkundung in der Erstphase • Keine / zu späte Einsatzgliederung • Erkundung und Rückmeldung im zugeteilten EA durch Unterführer (ZF / GF / TF) • Erfolgskontrolle

  9. Gründe für Atemschutzunfälle • Unzureichende Schutzkleidung? • Fehler in der Einsatztaktik? • Fehler in der Führung? • Falsche bzw. unzureichende Ausbildung?

  10. Gründe für Atemschutzunfälle • Unzureichende Schutzkleidung? • Fehler in der Einsatztaktik? • Fehler in der Führung? • Falsche bzw. unzureichende Ausbildung?

  11. Atemschutzunfall Berlin

  12. Atemschutzunfall Berlin

  13. Atemschutzunfall Berlin

  14. Lage: • Aus einem Fenster im 1. OG dringt starker Rauch, es ist auch Feuer erkennbar. • Am Fenster des 3. OG machen sich Personen durch lautes Rufen und panikartige Gesten bemerkbar.Sie werden angehalten am Fenster zu bleiben bis sie gerettet werden. • Der Eingangsbereich ist bis zum ersten Zwischen-podest rauchfrei. • In der Rauchschicht (1.OG) sind nach oben flüchtende Personen erkennbar

  15. Einsatzbefehl: • Zwei Trupps mit Fluchthauben zur Menschenrettung über das Treppenhaus vor. Dabei gleichzeitig für Belüftung des Treppenraumes sorgen. • Aufbau der Wasserversorgung, Verteiler vor dem Hauseingang. • DL vorbereiten.

  16. Atemschutzunfall Berlin

  17. Atemschutzunfall Berlin

  18. Atemschutzunfall Berlin

More Related