1 / 7

WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment

WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment. Klassenmanagement. Kurzeinführung: Begriffsklärung Texthomogene Partnerarbeit Expertenpuzzle Präsentation der Ergebnisse. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment. Begriffsklärung  Partnerarbeit  Expertenpuzzle  Präsentation.

nasim-witt
Download Presentation

WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment Klassenmanagement Kurzeinführung: Begriffsklärung Texthomogene Partnerarbeit Expertenpuzzle Präsentation der Ergebnisse JörgSiewert<< AG Sekundarbereich<<Fakultät 2 <<Universität Siegen

  2. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment BegriffsklärungPartnerarbeit Expertenpuzzle  Präsentation Classroom-Management: Klassen- oder Unterrichtsführung, Unterrichtsorganisation, Klassenmanagement Klassenmanagement Latein: manus – Hand, agere – handeln, führen (agieren)  „an der Hand führen“ aber auch „sich gegenseitig i. d. Hände spielen“ (nach Eisen – bezogen auf wechselseitige Abhängigkeit von Lehrern, Schülern, Eltern, Schulleitung …) JörgSiewert<< AG Sekundarbereich<<Fakultät 2 <<Universität Siegen

  3. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment BegriffsklärungPartnerarbeit Expertenpuzzle  Präsentation Classroom Management: Klassen- oder Unterrichtsführung, Unterrichtsorganisation, Klassenmanagement Klassenmanagement Bezogen auf den Raum, die Schüler, den Unterricht: organisatorische und personelle Führungsaufgaben JörgSiewert<< AG Sekundarbereich<<Fakultät 2 <<Universität Siegen

  4. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment BegriffsklärungPartnerarbeit Expertenpuzzle  Präsentation Forschung: Unter dem Stichwort Klassenmanagement werden alle Vorgehensweisen und Methoden von Lehrern und Schülern (und, wünschenswert, Eltern) erforscht, die ein effizientes Unterrichten ermöglichen. (frei nach Wellenreuther 2009) Schulpraxis: Klassenmanagement ist die „Vorbereitung und aktive Gestaltung einer Lernumwelt mit dem Ziel, die aktive Lernzeit im Unterricht zu erhöhen und Störungen des Unterrichts zu vermeiden“ (a. a. O.). JörgSiewert<< AG Sekundarbereich<<Fakultät 2 <<Universität Siegen

  5. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment BegriffsklärungPartnerarbeit Expertenpuzzle  Präsentation …aktive Lernzeit im Unterricht erhöhen und Störungen des Unterrichts vermeiden Wie geht das? JörgSiewert<< AG Sekundarbereich<<Fakultät 2 <<Universität Siegen

  6. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment BegriffsklärungPartnerarbeit Expertenpuzzle  Präsentation Finden Sie sich mit einem Partner zusammen, der den gleichen Text vorbereitet hat wie Sie. Aufgaben: Fassen Sie die Vorschläge Ihres Autors in Stichpunkten zusammen. Beurteilen Sie auf der Basis Ihrer Praktikumserfahrung-en: Was halten Sie für praktikabel und sinnvoll, was nicht? (Bitte jeweils genau begründen können.) (3. nur Text von Eisen: Finden Sie konkrete Beispiele für Ausweg 1: An welchen Entscheidungen können die Schüler beteiligt werden?) 15 Min JörgSiewert<< AG Sekundarbereich<<Fakultät 2 <<Universität Siegen

  7. WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment Begriffsklärung PartnerarbeitExpertenpuzzle Präsentation Expertenpuzzle (max. 6 Personen) : Halten Sie stichpunktartig Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Eigenmann, Eikenbusch und Wellenreuther auf einem losen Din A4-Blatt fest. „Eisen-Leute“: Beschreiben Sie Eisens sieben „(Aus-)Wege aus Krisen und Störungen“ und ihre Beispiele zu 1. (Schreiben Sie die Beispiele ebenfalls auf das Blatt.) Benennen Sie in wenigen Stichpunkten die Ihrer Meinung nach wesentlichsten Aspekte von Klassenmanagement und begründen Sie Ihre Auswahl. Schreiben Sie Ihre Stichpunkte zu 3 auf eine Folie: Sie dient als Basis für die Präsentation Ihrer Ergebnisse im Plenum. 30 Min 5 Min JörgSiewert<< AG Sekundarbereich<<Fakultät 2 <<Universität Siegen

More Related