1 / 18

Neue Lehrpläne Tourismus 2005/06

Neue Lehrpläne Tourismus 2005/06. Höhere Lehranstalt für Tourismus Kolleg für Tourismus Aufbaulehrgang für Tourismus Hotelfachschule Tourismusfachschule. Prozess. Evaluationsstudie Steuergruppe Arbeitsgruppen Feedback Schulen Fachabteilung II/4 BM:BWK Legistik. Legistik.

neva
Download Presentation

Neue Lehrpläne Tourismus 2005/06

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neue Lehrpläne Tourismus 2005/06 Höhere Lehranstalt für Tourismus Kolleg für Tourismus Aufbaulehrgang für Tourismus Hotelfachschule Tourismusfachschule Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  2. Prozess • Evaluationsstudie • Steuergruppe • Arbeitsgruppen • Feedback Schulen • Fachabteilung II/4 BM:BWK • Legistik Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  3. Legistik • Verschiedene Abteilungen des BM:BWKPersonalbedarf, Raumbedarf, Aus- und Weiterbildung... • Legistik • Begutachtungsverfahren (ua Ministerien, Kammern, Arbeitnehmervertretungen, Schulbehörden...) • Einarbeitung der Stellungnahmen durch II/4 • Einstufungsverhandlungen mit Gewerkschaft • Bundesministerin erlässt Verordnung • Erstellen der Prüfungsordnungen Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  4. Studie Evaluationsstudie • „Ausbildung an HLA und Kollegs für Tourismus und Freizeitwirtschaft auf Basis der Lehrpläne 1993.“ • Forschungsinstitut für Organizational Behavior. Universität Salzburg, 2001. Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  5. Evaluationsstudie Untersuchung der Lehrpläne HLT und KT • Bildungsziele, didaktische Grundsätze • Inhalte (Fächer, Stundentafel, Kern- und Erweiterungsstoff, Schlüsselqualifikationen) • Rahmenbedingungen (Autonomie, Prüfungsordnung, Aus- und Weiterbildung) • Methoden (Praxisbezug, fächerübergreifender Unterricht, EDV-Einsatz im Unterricht) Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  6. Studie: Datenerhebung Evaluationsstudie • AbsolventInnen, Personalverantwortliche Tourismus: Berufsrelevanz der Ausbildung • LehrerInnen, DirektorInnen, LSI: Umsetzung der Lehrpläne am Standort, Potenzial der Reform • Trends und Entwicklungen: ExpertInnen Tourismus Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  7. Evaluationsstudie ExpertInnen: Kernkompetenzen der AbsolventInnen • Gute VerkäuferInnen • Persönlichkeiten, Beziehung zum Gast • Fremdsprachen („Der Gast sollte zumindest verständlich begrüßt werden können“) • Österreich-Expertise • Neue Technologien • Motivation und Eigeninitiative Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  8. Auswahl von BewerberInnen Evaluationsstudie • 1. Gutes Auftreten (94,2%) • 2. Gepflegtes Äußeres (78,4%) • 3. Praxiserfahrungen (74,9%) • 4. Fremdsprachenkenntnisse (65,1%) • 5. EDV-Ausbildung (64,3%) Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  9. Bedeutung der Sprachen Evaluationsstudie

  10. Sprachenkenntnisse Sicht AbsolventInnen Evaluationsstudie Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  11. Karriere-relevante Fächer Evaluationsstudie Evaluationsstudie Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  12. Schlüsselqualifikationen Evaluationsstudie • Wissensmanagement • Entwicklung, Unterstützung, Verbesserung von Strategien, Prozessen und Organisationsstrukturen und Technologien zur Wissensverarbeítung • Fähigkeit zu Change Management • Veränderungen im Human-Ressources-Bereich, in betrieblichen Strukturen, im betrieblichen Umfeld • Sozialkompetenz • Kreativität • Allgemeinbildung in allen berufsfeldrelevanten Bereichen Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  13. Unterricht Evaluationsstudie • Projektorientiertes Arbeiten • Fächerübergreifender Unterricht • Fördern von autonomem Wissenserwerb • Präsentationstechniken • Öffentlichkeitsarbeit Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  14. Steuergruppe Steuergruppe • Schulaufsicht, DirektorInnen, Fachvorstand • Allgemeine Lehrplanteile • Allgemeines Bildungsziel • Didaktische Grundsätze • Schulautonome Bestimmungen • Stundentafel • Gegenstandsbereiche Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  15. Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe • LehrerInnen • Gegenstandsbereiche • Sprache und Kommunikation • Allgemeinbildung • Tourismus, Wirtschaft und Recht • Ernährung, Gastronomie und Hotellerie • Bildungs- und Lehraufgaben • Lehrstoffe Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  16. Lehrplanstruktur Stundentafel Ergebnis • A. Pflichtgegenstände A1 Stammbereich 158 WS 1-7 Gegenstandsbereiche A2 Schulautonomer Erweiterungsbereich 17 WS (Schulautonome Pflichtgegenstände) Ausbildungsschwerpunkt Seminare • B. Pflichtpraktikum • C. Freigegenstände und unverbindliche Übungen • D. Förderunterricht Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  17. Fremdsprachen • Stammbereich: • Englisch 15 WS • 1 Weitere Lebende FSP 12 WS ODER • 2 Weitere Lebende FSP je 6 WS • Erweiterungsbereich • Fremdsprachenschwerpunkt • Fremdsprachenseminar • Erhöhung der Pflichtgegenstände Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

  18. Fremdsprachen Kontakte und Links: • OR Mag. Andrea Pühringer-Kriegner BMBWK II/4 andrea.puehringer-kriegner@bmbwk.gv.at • www.cebs.at • www.berufsbildendeschulen.at • www.hum.at Pühringer-Kriegner-bmbwk-Berufsbildung - CEBS-HR

More Related