1 / 35

Print online weiterdenken

Print online weiterdenken. BpB – Irsee /Kaufbeuren. # Hoodiejournalismus. New York Times.

nhi
Download Presentation

Print online weiterdenken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Print online weiterdenken BpB – Irsee/Kaufbeuren

  2. #Hoodiejournalismus

  3. New York Times „Digital First bedeutet, die bestmögliche digitale Berichterstattung zu produzieren ohne Rücksicht auf die Beschränkungen der Zeitung. Der letzte Schritt ist dann, die vorhandene, digitale Berichterstattung für die morgige Zeitung neu zu verpacken.“

  4. Innovation Report Print-zentrierte Traditionen überdenken, der Newsroom muss sich mehr auf das Digitale fokussieren Social Media ist ein Schlüssel-Tool: Ein guter Facebook-Post ist eine bessere Werbung als eine gute Überschrift. Journalisten sollten ihre eigenen Promoter sein! Wechsel: Weg von einer Zeitung, die Webseiten erstellt hin zu einem Digitalunternehmen, das auch eine Zeitung produziert.

  5. Heftig & Co

  6. NYT-Beispiel: Snowfall

  7. Beispiel: Guardian

  8. Beispiel: Augsburger Allgemeine

  9. Beispiel: WDR

  10. Tool: Pageflow

  11. Beispiel: Guardian – Big Data

  12. Beispiel: Guardian – Big Data

  13. Tool: Datawrapper

  14. Beispiel: Fotofilm „Berlin folgen“

  15. Beispiel: Livestream

  16. Kassel live.Mobile first. HNA.de

  17. Projekt Nachrichtenstream– kein Schnee von gestern Die Idee: schnell und kompakt aus Kassel informieren – mit einem Angebot, das für den Abruf auf mobilen Endgeräten optimiert ist. Mit mobilen Reportern. Mittels einer App. Und einem Mix aus Nachrichten und Unterhaltung.

  18. Tumblrals Liveticker und Liveblog Tumblr ist eine Blog-Plattform. Gegründet wurde sie 2007 von dem damals 20-jährigen Schulabbrecher David Karp. Tumblelogssind Weblogs, die eher auf kürzere und multimediale Einträge setzen. 2013 kaufte Yahoo Tumblr für 1,1 Milliarden Dollar. Zuvor war bereits die Fotocommunity Flickr geschluckt worden.

  19. Fakten zu Tumblr • Von Anfang an war Tumblr, im Gegensatz zu anderen Blog-Plattformen wie Wordpress, als soziales Netzwerk ausgerichtet. • Unter den 13- bis 25-Jährigen hat Tumblr in den USA bereits Facebook überholt. • Im Mai 2013 waren laut Tumblr109 Millionen Blogs mit 51 Milliarden Einträgen registriert, in diesem Monat wurden 75,8 Millionen Einträge pro Tag veröffentlicht. • Täglich gibt es 120.000 Neuanmeldungen. • Eine davon war 2013 das HNA-Blog kassel-live

  20. Tumblr-Blog kassel-live

  21. Ziele von kassel-live • Nachrichten aus Kassel so schnell und dabei so knapp wie möglich vermelden. • Nachrichtliche Themen mischen mit bunten Themen, für einen spannenden Mix sorgen. • Einen kontinuierlichen Nachrichtenstrom erzeugen. • Beiträge über andere soziale Netzwerke weiter verbreiten und dadurch kassel-live als Marke bekannt machen.

  22. Warum Tumblr? • Benutzerdefinierte Domain möglich: aus tumblr.com/kassellive wurde www.kassel-live.de • Konfigurierbare Templates: Anpassung an das Design von HNA.de möglich • Responsive: für mobile Endgeräte optimiertes Angebot • Positionierung in einem sozialen Netzwerk mit einer eher jüngeren Nutzergruppe, die wir bisher nur schlecht erreichen. • Extrem leichte Bedienbarkeitüber App & Web-Interface

  23. Bedienung: Keep it simple • Vorgefertigte Konfiguration für die verschiedenen Beitragstypen • Auch auf mobilen Endgeräten einfachste Bedienung: Einloggen > Beitragsart auswählen > Inhalte einfügen > Veröffentlichen • Beiträge können auch per E-Mail an eine spezielle Adresse veröffentlicht werden. • Embed Codes können eingebunden werden.

  24. Statistiken • Testbetrieb im August 2013 auf Tumblr. Offizieller Tumblr-Start: Oktober 2013 • Beiträge insgesamt (Stand: 28.1.2014): • 9028 Beiträge • 1805 Beiträge/Monat • 60,2 Beiträge/Tag • 40% davon multimedial, also Foto, Video, Audio

  25. Inhalte stammen von a) Leserreportern Leser können uns per E-Mail Informationen senden oder aber per Hashtag #ksliveüber Angebote wie Twitterund Instagram. Beiträge werden nicht automatisch übernommen, sondern erst durch die Redaktion gesichtet und ggf. überprüft.

  26. Inhalte stammen von b) mobilen Reportern Jeden Tag sind von 8 bis mindestens 18 Uhr zwei Mitarbeiter der HNA unterwegs im Stadtgebiet. Sie stehen in Kontakt mit der Redaktion, sind mit einem Tabletausgestattet und veröffentlichen ihre Beiträge direkt über die Tumblr-App (kostenlos für iOS bzw. Android).

  27. Inhalte stammen von c) HNA-Redakteuren Die Redakteure sind angehalten, bei ihren Vor-Ort-Terminen auch kassel-live zu bestücken. Das können Fotos mit Interviewpartnern sein oder erste Informationen von unterwegs zum recherchierten Thema.

  28. Inhalte stammen von d) der Online-Redaktion Ein Redakteur der Online-Redaktion beobachtet die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Instagramund YouTube und bindet passende Beiträge per Embed Code ein. Zudem beobachtet er die Polizeipresse, die HNA-Webcams, Wetter-Informationen und die Parkplatz-Situation.

  29. Probleme • Alle Redakteure an Bord holen: Je mehr mitmachen, desto vielfältiger das Angebot. Erheblicher Schulungsbedarf notwendig. • Ansprache verändern: Die Formulierungen sind noch zu nachrichtlich-trocken. • Beiträge vielfach zu lang: Kassel live soll nicht die ausführlichere News auf HNA.de ersetzen. • Beitragsmix noch nicht bunt genug: Die Kreativität, der Mut für den „etwas anderen“ Beitrag fehlen. • Zu wenig Beiträge abends und an Wochenenden. • Geringe Beteiligung der Leserreporter.

  30. Statistik • Allgemeine Zugriffe Oktober-Dezember 2013 • Oktober: 96.250 Seitenaufrufe (27% mobil) November: 162.277 Seitenaufrufe (23% mobil) Dezember: 189.442 Seitenaufrufe (27% mobil) • Knapp 80 Prozent kommen über HNA-Links, danach folgen soziale Netzwerke. Direkt über Kassel-Live.de kommen derzeit 10%.  • Mehr als 60 Prozent der Besucher lassen sich zweifelsfrei der Stadt Kassel geographisch zuordnen, der tatsächliche Wert liegt technisch bedingt noch höher. Zum Vergleich: HNA.de global hat hier 35%.  • Hochzeit bei den Zugriffen liegt bei 11-19 Uhr, Spitzenzeit 17-19 Uhr. Signifikanter Traffic morgens ab etwa 7 Uhr.

  31. Ein Krimi in 12 Teilen

  32. Fazit: Ein Erfolg • Fast 7000 Seitenaufrufe pro Tag sind ein guter Wert, in der Spitze waren es über 21.000. • Das Tumblr-Blog hat aktuell 267 Follower • Aus Beiträgen von Lesern oder mobilen Reportern wird auch Material für Print gewonnen. • Positiver Nebeneffekt: Die Redakteure setzen sich mit mobilem Journalismus (bzw. der Nutzung mobiler Endgeräte) auseinander. • Die HNA ist mit einem eigenem Angebot in einem weiteren sozialen Netzwerk gut positioniert.

  33. Digital-Abo oder Paywall

  34. Vielen Dank Jens Nähler Ressortleiter OnlineHNA E-Mail: jna@hna.de

More Related