1 / 30

Projekt Lehrer-Online-Forum Das Lehrerforum als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

Projekt Lehrer-Online-Forum Das Lehrerforum als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft. Tobias Rahm Universität Lüneburg. Inhalt. Ungewolltes Lernen im Hause des Lernens? Das Lehrerforum: Funktionsweise – Erfahrungen – Nutzen. „ Will nich mehr“ www.kids-hotline.de.

nieve
Download Presentation

Projekt Lehrer-Online-Forum Das Lehrerforum als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt Lehrer-Online-ForumDas Lehrerforum als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft Tobias Rahm Universität Lüneburg

  2. Inhalt • Ungewolltes Lernen im Hause des Lernens? • Das Lehrerforum: Funktionsweise – Erfahrungen – Nutzen

  3. „Will nich mehr“ www.kids-hotline.de Ich bin 15 und in der 8 klasse auf ner hauptschule. ich will dort nicht merh hingehen ich möchte die schule abbrechen und einen kleinen job machen da wo man keinen abschluss braucht. ich halts dort nicht mehr aus ich wird noch ganz krank. ich hab so angst dorthinzugehen das ich atemnot krieg schwitze oder mich übergebe. könnte ich von anderen leuten die treppe putzen um geld zu verdienen?“

  4. Besorgte Schülerinwww.lehrerforum.uni-lueneburg.de Unsere Lehrerin hat uns erzählt, das sie früher misshandelt wurde... Und plötzlich hat die angefangen zu weinen, ich kenn die schon lange und hab die noch nie so gesehen. Die war total fertig. Im Unterricht steht sie völlig neben sich und lässt sich von den Schülern so einiges gefallen. Andauernd hat sie Kopfweh, Rückenschmerzen und kann kaum noch unterrichten. Fast alle haben ne 1 bei ihr, damit Sie mit uns keinen Ärger kriegt! Ist ja auch schön, aber wie soll das denn auf der Berufsschule aussehen? Da kann doch keiner von mehr mithalten, wenn das so weiter geht! Und jetzt sitz ich hier zuhause, in den Ferien, und denk über meine Lehrerin nach...(is ja nicht normal:-?)

  5. Lern- + Handlungsregulation im Alltag Akteur ======= Lernender Situation Problem Handlungspläne Zielgerichtetes Handeln Problemspeicher • Lernrisiken: einseitige • Emotionale Aufladung: Schuld, Angst • Situationswahrnehmung • Ursachenzuschreibung • Kontroll-Attributionen • Prognosen • Problemlösungen Problemlösen durch Selbstreflexion

  6. Lernen für die Zukunft …..Lernen hat erwünschte und unerwünschte Effekte • Lernen kann zukunftsfähiger machen professionalisierenUND • Lernen kann zukunftsunfähiger machen  de-professionalisieren

  7. Kooperation als Chance für Lehrkräfte Wenn du und ich einen Dollar austauschen, dann hat jeder einen. Wenn du und ich eine Idee austauschen, hast du zwei Ideen - und ich auch. Don Zadra

  8. Lern- + Handlungsregulation im Alltag Akteur ======= Lernender Situation Problem Handlungspläne Zielgerichtetes Handeln Problemspeicher • Einzelgespräch mit Kollegin • Professionelle Lerngemeinschaft vor Ort • Virtuelle multiprofessionelle LG • Professionelle Beratung Problemlösen durch Selbstreflexion

  9. Lebenslanges Lernen In Zeiten des Wandels werden die Lernenden bestehen, während die Erfahrenen bestens gerüstet sind für eine Welt, die es nicht mehr gibt! Eric Hofer Wer nur einen Hammer kennt, für den muss jedes Problem ein Nagel sein!

  10. www.lehrerforum.uni-lueneburg.de Das Lehrerforum eine virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

  11. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deeine virtuelle professionelle Lerngemeinschaft Problem / Ziel Impuls-geber Berater Antworter Mitleser

  12. www.lehrerforum.uni-lueneburg.de(Multi-) Professionalität • Professioneller Administrator • 45 geschulte multiprofessionelle Berater • Lehrer und Schulleiterinnen • Fachleiterinnen und Seminarleiter • Schulpsychologen • Mediziner • Juristen

  13. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deZahlen von gestern • 1046 registrierte Benutzer • 2593 Beiträge • 74239 Aufrufe der Seiten Wir freuen uns natürlich immer über Zuwachs!

  14. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deBeispielfall

  15. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deBeispielfall

  16. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deverdichtetes Beispiel

  17. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deReaktion eines Beraters

  18. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deVorteile für die Benutzer • Anonymität • Leichter Zugang • Problemloser Ausstieg • Viele Lösungsvorschläge von vielen Fachleuten • Die Stärke einer professionellen Gemeinschaft • Keine Wartezeit, keine Beratungskosten, kein Mitgliedsbeitrag

  19. www.lehrerforum.uni-lueneburg.desystematische Vorteile • Teure Fachleute optimal nutzen • Erfahrungen von Pensionierten einbringen • Probleme und Lösungen von anderen vielfach nutzen • Gemeinsam ein interaktives Nachschlagewerk erstellen • Der Öffentlichkeit zeigen, womit sich Lehrer herumschlagen!

  20. www.lehrerforum.uni-lueneburg.deAus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Beratern • Problemorientiertes Lernen • Blinde Flecken in der Ausbildung • Bessere Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung • Training von Problemlösekompetenzen • Training von Beratungskompetenzen

  21. Angebote für SchulpsychologenIdeen und Vorschläge • Werbung für die Arbeit von Schulpsychologen im Lehrerforum • Veröffentlichung exemplarischer Fallberichte • Vorschaltung des Lehrerforums vor persönlicher Beratung • Ausbildung von Beratungslehrern mit Material aus dem Lehrerforum • Integration eines Forums für Schulpsychologen in das Lehrerforum

  22. Angebote für Schulen und Organisationen • Kurze Einführungen in das Lehrerforum (5-15 Minuten) • Trainings zur Benutzung des Lehrerforums (2 - 6 Stunden) • Idee: Einführung in die Internetnutzung mit dem Lehrerforum

  23. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre aktive Mitarbeit als Fragesteller und Berater Ihre Werbung bei interessierten Kollegen und Klienten Ihre weiteren Ideen zu Kooperationsmöglichkeiten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.lehrerforum.uni-lueneburg.deSchlusswort Prof. Dr. Bernhard Sieland Dipl.-Psych. Tobias Rahm sieland@uni-lueneburg.det.rahm@premiumweb.de

More Related