1 / 18

Planung für den Fahrradverkehr in Pforzheim Stand der Dinge

Planung für den Fahrradverkehr in Pforzheim Stand der Dinge. Rückblick. 11/2012. 80er Jahre - schwierige Zeiten. Fahrradfahren war „Freizeitverkehr in schwieriger Topografie“ trotzdem wurden Grundlagen geschaffen, die auch heute noch „tragen“: * erstes Radverkehrskonzept

niyati
Download Presentation

Planung für den Fahrradverkehr in Pforzheim Stand der Dinge

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Planung für den Fahrradverkehr in Pforzheim Stand der Dinge Rückblick 11/2012 Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  2. 80er Jahre - schwierige Zeiten Fahrradfahren war „Freizeitverkehr in schwieriger Topografie“ trotzdem wurden Grundlagen geschaffen, die auch heute noch „tragen“: * erstes Radverkehrskonzept * erste Radverkehrskarte * touristische Radrouten incl. Kartenmaterial * durchgehende Beschilderung bis Calw und Wildbad * Fahrradwochen zur Werbung * OB-Radtour „aus der City - in die City“ Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  3. Teilnahme am Modellvorhaben„Fahrrad-freundliche Stadt“des Umweltbundes-amtes1980er Jahre Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  4. 80er Jahre - schwierige Zeiten Das damalige Planungsamt erarbeitete ein Radverkehrskonzept, als es dann aber „ernst wurde“ – - Stellplätze im Wege waren – - IV-Fahrspuren zu beseitigen waren – - richtig Geld in die Hand zu nehmen wäre – - war das Thema erledigt. Die Zeit war noch nicht reif für das Thema – im Gegensatz zu jetzt. Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  5. Planung für den Fahrradverkehr in Pforzheim Stand der Dinge Ausblick 11/2012 Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  6. Grundsatz Fahrradverkehr steht nicht allein im Fokus Er ist Teil des Umweltverbundes Fußgänger, Fahrrad, öffentlicher Nahverkehr (Bus und Bahnen)! Alle Planungen müssen unter dieser Prämisse erfolgen. Der VEP fordert eine Anhebung des Anteiles des Umweltverbundes gegenüber dem IV im modal-split, nicht des Radverkehrs allein. Gegenseitige Beeinträchtigungen sind auszuschließen. Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  7. Ausgangslage Verkehrsentwicklungsplan, Klimaschutzkonzept und Masterplan fordern Ausbau des Radwegnetzes genannte / bekannte Defizite z.B.: Nord-Süd / Ost-West – Verbindungen optimieren Querungsmöglichkeiten der Hauptverkehrsachsen Konflikte Radfahrer / Außengastronomie Lücken im Radwegenetz, z.B. Radweg Kieselbronn Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  8. Planungen / Maßnahmen Erarbeitung einer Radverkehrskonzeption 2012 ff als „Radverkehrentwicklungsplan“ RVEP mittel- bis langfristiges Strategiekonzept Durcharbeitung eines Sofortmaßnahmenpaketes Radverkehrsverbindung Karl-Friedrich-Straße Abschnitt Westliche Abschnitt Östliche Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  9. Planungen / Maßnahmen Erarbeitung einer Radverkehrskonzeption 2012 ff Büro MODUS CONSULT Karlsruhe langjährige einschlägige Erfahrungen erarbeitet Konzept für Böblingen, Ettlingen, … Angebot liegt vor, Vertrag wird vorbereitet Vergabebeschluss im BLA am 17.12.2012 Auftragssumme fixe Leistungen 20.000,- € zusätzlich HOAI-Leistungen nach Bedarf (Detailausarbeitungen zur Machbarkeits- prüfung, Honorarsumme noch unbekannt) Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  10. Planungen / Maßnahmen Erarbeitung einer Radverkehrskonzeption 2012 ff Büro MODUS CONSULT Karlsruhe Leistungen: Rahmenbedingungen klären, Zielgruppen festlegen relevante Radverkehrsverbindungen erarbeiten Erhebungen Istsituation (Wege, Nutzung, Nutzer)Bewertung Bestandssituation Leitbild entwickeln Idealrouten erarbeiten und bewerten Machbarkeit prüfen Details ausarbeiten Moderation Arbeitskreise und Beteiligungsrunden Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  11. Planungen / Maßnahmen Erarbeitung einer Radverkehrskonzeption 2012 ff Büro MODUS CONSULT Karlsruhe Zeitschiene: Bestandsanalyse + Leitbild Ende April `13 Idealrouten Ende Juni `13 Machbarkeitsprüfung September `13 Bericht, Präsentation Ende Oktober `13 Beschluss Radverkehrskonzeption im GR Ende 2013 Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  12. Planungen / Maßnahmen Erarbeitung einer Radverkehrskonzeption 2012 ff Büro MODUS CONSULT Karlsruhe Öffentlichkeitsarbeit: intensive Pressebegleitung regelmäßige Presse-jour-fixe 1. Termin bei Arbeitsaufnahme MODUS 2. Termin Anfang 2013 „was geschah schon in der Vergangenheit?“ Kooperation mit AK Fahrrad Flyer, Internetseite Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  13. Planungen / Maßnahmen - Durcharbeitung eines Sofortmaßnahmenpaketes Radverkehrsverbindung Karl-Friedrich-Straße Büro MODUS CONSULT Karlsruhe Angebot liegt vor, Vertrag ist im Umlauf Vergabe durch Herrn BM Uhlig Auftragssumme 23.500,- € Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  14. Planungen / Maßnahmen - Durcharbeitung eines Sofortmaßnahmenpaketes Radverkehrsverbindung Karl-Friedrich-Straße Büro MODUS CONSULT Karlsruhe Zeitschiene: Vorlage Ausführungsplanung 1./2. Quartal `13 Östliche Realisierung zusammen mit Belagsarbeiten / Haltestellenumbauten Westliche nach finanziellen Möglichkeiten ab Sommer 2013 Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  15. Maßnahmen des GTA - Erstellung eines Sofortmaßnahmenpaketes Fahrradabstellmöglichkeiten *Bereich Hauptbahnhof (incl. Fahrradboxen) *an Carsharing Stationen *in der Innenstadt Freigabe von Einbahnstraßen Ergänzung der Radwegweisung Lückenschluss Kieselbronner Straße Aktualisierung der Radverkehrskarte (Rückseite Stadtplan) Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  16. Maßnahmen des „Stadtmarketing“ (WSP, Pressestelle) - Erstellung eines Konzeptes für die Öffentlichkeitsarbeit Suche nach „Leitfiguren“ in Pforzheim *in der Stadtverwaltung *in der Wirtschaft *in öffentlichen Einrichtungen und Vereinen *in der Bevölkerung Internetauftritt „Fahrradfahren in Pforzheim“ regelmäßige Pressearbeit Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  17. Maßnahmen AföO / EPV - Fahrradfahren auf Busspuren Klärung der rechtlichen Situation einer gemeinsamen Benutzung von Sonderfahrspuren von Bussen und Radfahrern Ermöglichen dieser gemeinsamen Nutzung Fahrradfahrer frei auf Busspur? Busse frei auf Fahrradspur? Sonderfall Metro- / Premiumbus? eindeutige Vorgaben im Sinne des Umweltverbundes Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

  18. Entscheidungen Dezernenten / Gemeinderat - Prioritätensetzung Fahrradfahren - Bus Kann eine gemeinsame Nutzung von Spuren durch (Metro-)busse und Radfahrer nicht gewährleistet werden, steht eventuell nicht genügend Platz für beide Nutzungen zur Verfügung. dieser Problemfall könnte bei der Westliche Karl-Friedrich-Straße auftreten In diesen Fällen sind Prioritäten zu setzen. Dies kann nur durch die obersten Entscheidungsebenen erfolgen. Radverkehrskonzept 2012 ff für Pforzheim

More Related