1 / 12

Computer-Zeitkontrolle und Überwachung der Aktivitäten

Computer-Zeitkontrolle und Überwachung der Aktivitäten. Kauf, Installation. Internet: http://www.salfeld.de/ Preis: Einzellizenz 29,90 10er Lizenz 99,00 Installationstips: Zielordner nicht C:ProgrammeKisi , sondern am besten einen anderen, kryptischen Namen (z.B. „ acl “)

nuru
Download Presentation

Computer-Zeitkontrolle und Überwachung der Aktivitäten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Computer-Zeitkontrolle und Überwachung der Aktivitäten

  2. Kauf, Installation • Internet: http://www.salfeld.de/ • Preis: Einzellizenz 29,90 10er Lizenz 99,00 • Installationstips: • Zielordner nicht C:\Programme\Kisi, sondern am besten einen anderen, kryptischen Namen (z.B. „acl“) • Ziel: Löschen des Programmverzeichnisses erschweren • ist auch unter C:\windows\system32\acl oder als Unterordner „acl“ eines anderen Programmverzeichnisses machbar • Das Programm funktioniert selbst nach Löschung dieses Verzeichnisses noch, aber es werden z.B. keine Protokoll-Mails mehr versendet • Sodann sind die weiteren Einstellungen aus jedem beliebigen Windows-Login heraus machbar (muß Admin-Rechte haben)

  3. User-Logins in Windows • Empfehlung: für Kinder zwei Windows-Logins anlegen • Eins davon darf ausschließlich (!) alle „normalen“ Programme starten, für dieses Login wird keine Zeitbeschränkung vergeben. • Name Login: z.B. „Peter_normal“ •  Ziel: mit Word, Powerpoint, ... darf das Kind unbeschränkt arbeiten • Alle diese „freien“ Programme müssen dann in eine Liste eingetragen werden • Das andere darf alle Programme starten, somit auch die „begehrten“ Spiele, und dieses Konto wird zeitbeschränkt. • Name Login z.B.: „Peter_Spielen“ • Alternative: siehe hier • Typischerweise laufen viele Anwendungen nur mit einem „Admin-Login“, daher muß man die Kennungen wohl oder übel so einrichten, und gewisse Vorkehrungen treffen, damit die „Kindersicherung“ nicht ausgehebelt wird. Aber insgesamt ist dies ohne das Passwort der „Kindersicherung“ nicht möglich.

  4. Login‘s kontrollieren • Hiermit kann verhindert werden, daß einfach ein neues Login erzeugt wird und dann damit „gearbeitet“ wird!

  5. Zeiten für Computerbenutzung insgesamt einstellen • Alle folgenden Einstellungen werden für je ein Login getätigt, dann auf „Speichern“, und dann ein anderes Login wechseln, um dessen Einstellungen vorzunehmen.

  6. Erlaubte Programme und deren Nutzungszeit • Dies ist eine Alternative zum Vorgehen über 2 Logins: beschränkte und offene Programme. Häkchen bei „nur og. erlauben“ nach Bedarf setzen.

  7. Schutz vor dem Aushebeln • Vorkehrungen gegen „Aushebeln“ • Immer dran denken: muß für jeden User einzeln erfolgen & gesichert werden!

  8. Internet-Kontrolle (1) • „weiterleiten“ – bei versuchtem unerwünschtem Zugriff

  9. Internet-Kontrolle (2) • Dahinter steckt eine Katalogdatenbank

  10. Protokollierung

  11. Mail mit Protokoll • Dies ist eine äußerst nützliche Funktion: man merkt zunächst mal, ob das Programm überhaupt noch läuft, und bekommt dann per Mail das zuvor eingerichtete Protokoll

  12. Unsere Homepage http://www.evbg-elternbeirat.de/

More Related