1 / 9

Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador

Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador. Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz vor. insg. 10,7 Mrd. Euro. Wirtschaft u. Arbeit; 192,2. Senat, Bürgerschaft, u. a.;. Finanzbehörde;. Mio. € ; 1,8%.

odele
Download Presentation

Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz vor

  2. insg. 10,7 Mrd. Euro Wirtschaft u. Arbeit; 192,2 Senat, Bürgerschaft, u. a.; Finanzbehörde; Mio. € ; 1,8% 167,6 Mio. € ; 1,6% 318,4 Mio. € ; 3% Kultur, Sport, Medien; Soziales, Familie, 331 Mio. € ; 3,1% Gesundheit u. Bezirke; Verbraucherschutz; 445,8 Mio. € ; 4,2% 2,4 Mrd. € ; 22,4% Justiz; 472,7 Mio. € ; 4,4% Wissenschaft u. Forschung; 922,4 Mio. € ; 8,6% Inneres; Schule u. Berufsbildung; 959,1 Mio. € ; 8,9% 1,88 Mrd. € ; 17,5% Stadtentwicklung u. Allg. Finanzverwaltung; Umwelt; 1,16 Mrd. € ; 1,48 Mrd. € ; 13,8% 10,8% Haushalt der FHH 2009

  3. 1,3 Mrd. Euro für Soziales und Integration Grundsicherung und Sozialhilfe Zuwendungen, (Regelsatz SGB XII, Darlehen, sonst. einm. Lstg. SGB II + Fachausgaben, SGB XII, Sozialkarte, etc.) Integration 126 Mio. € 58 Mio. € AsylbLG Eingliederungshilfen für Menschen mit Körperlichen und psychischen Behinderungen (Regelsatz, einmalige Leistungen, etc.) 27 Mio. € 324 Mio. € Hilfen zur Pflege Kosten der Unterkunft 159 Mio. € (SGB II, SGB XII und AsylbLG) 574 Mio. € Gesundheitshilfen (nach SGB XII) Unterbringung von 54 Mio. € Wohnungslosen u. Zuwanderern 25 Mio. € Verteilung der Mittel

  4. Ziele für den Sozialbereich • Aktivierende Sozialpolitik • neben der „Grundversorgung“ • wirksame Hilfen um Probleme zu überwinden, wieder für sich und andere Verantwortung übernehmen zu können • Seniorenfreundliches Hamburg • Einbeziehung und Teilhabe der Generation 60+ : „mitten im Leben“ • attraktive Stadt • Gesundheit und Pflege • Förderung der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte • Lebenschancen der Kinder fördern: Sprache und Ausbildung • Soziale und gesellschaftliche Integration • Wertefundament des Grundgesetzes verwirklichen

  5. Ziele für Familien, Kinder und Jugendliche • Stärkung Hamburgs als familienfreundliche Großstadt • Ausbau der bundesweit vorbildlichen Kindertagesbetreuung • zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • zur frühen Förderung und Bildung aller Kinder • Hilfen zur Stärkung der Familien • Förderung der Erziehungskompetenz und –verantwortung • Fortsetzung der umfassenden Aktivitäten in Kinderschutz und Jugendhilfe ( „Hamburg schützt seine Kinder“ ) • Stärkung der Stadtteile durch Ausbau und Verknüpfung der Angebote in den Bereichen Soziales, Familie, Bildung und Arbeit

  6. Kindertagesbetreuung: Vorhaben 2009/2010 • Allgemeiner Kita-Rechtsanspruch für Kinder ab zwei Jahren • ab August 2010 Anspruch auf täglich 5-stündige Betreuung inkl. Mittagessen • 2010 jahresdurchschnittlich 60 % aller Zweijährigen in Betreuung (entspricht rd. 9.000 Kindern), ab 2011 rd. 70 % • zusätzl. Aufwendungen 2010 (ab August): 10,8 Mio. € • Gebührenfreiheit für 5 Std. Kita-Rechtsanspruch im letzten Jahr • Beitragsfreiheit für 5 Std.-Rechtanspruch und Reduktion der Elternbeiträge bei Mehrstunden-Betreuung ab August 2009 • betrifft rd. 9.000 Kinder (Kita) und 6.000 Kinder (Vorschule) jährlich • Aufwendungen 2009 (ab August): 3,8 Mio. € (nur Kita) • Aufwendungen 2010 (ganzjährig): 9,3 Mio. € (nur Kita)

  7. Kindertagesbetreuung Aufwendungen 447 Mio.Euro 427 Mio.Euro 411 Mio.Euro 286 Mio.Euro

  8. Ziele für den Bereich Gesundheit • Hamburg als gesunde und familienfreundliche Stadt • „Empowerment“ : Gesundheit in allen Altersgruppen ermöglichen • Beratung, Bildung, Prävention • Suchthilfe und Suchtprävention • „Drogenfreie Kindheit und Jugend“ • Gesundheitsmetropole Hamburg • moderne Krankenhäuser • Förderung der Gesundheitswirtschaft

  9. Das war ein Ausschnitt aus den Aufgaben Wir haben uns viel vorgenommen ! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Noch Fragen ? Tipps für die Arbeit des Senators?

More Related