1 / 9

Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich

Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich. Dr. Arno Melitopulos Geschäftsführer Gesundheit Österreich GmbH. Indikatoren aus HBSC-Studie für 13-Jährige im internationalen Vergleich.

onawa
Download Presentation

Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich Dr. Arno Melitopulos Geschäftsführer Gesundheit Österreich GmbH

  2. Indikatoren aus HBSC-Studie für 13-Jährige im internationalen Vergleich Quellen: WHO 2008 - INEQUALITIES IN YOUNG PEOPLE’S HEALTH; HBSC INTERNATIONAL REPORT FROM THE 2005/2006 SURVEY; GÖG-ÖBIG eigene Darstellung

  3. Säuglingssterblichkeit in Österreich 1995-2007 Quellen: ST.AT – Jahrbuch der Gesundheitsstatistik 2007 (Tabelle 2.7); GÖG/ÖBIG-eigene Berechnungen.

  4. Entwicklung der Sterblichkeit nach Altersgruppen 1980-2008 Quellen: ST.AT – Todesursachenstatistik 1980-2008; Volkszählungen 1981, 1991, 2001, Statistik des Bevölkerungsstandes 2002-2008; GÖG/ÖBIG-eigene Berechnungen.

  5. Entwicklung der häufigsten Todesursachen von unter 20-Jährigen in Österreich 1980-2008 Quellen: ST.AT – Todesursachenstatistik 1980-2008; Volkszählungen 1981, 1991, 2001, Statistik des Bevölkerungsstandes 2002-2008; GÖG/ÖBIG-eigene Berechnungen.

  6. Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde pro 100.00 Kinder und Jugendliche bis unter 15 Jahre Quellen: Österreichische Ärztekammer – Ärztelisten 2000-2009; Volkszählungen 1991 und 2001, Statistik des Bevölkerungsstandes 2002-2009; GÖG/ÖBIG-eigene Berechnungen.

  7. Determinanten von Gesundheit GENETIK Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Geschlecht und Erbanlagen Körperliche undpsychischeGesundheit VERHÄLTNISSE Verhaltens- und Lebensweisen Sozioökonomisches Umfeld (Lebens- und Arbeitsbedingungen) Soziales Umfeld (Settings) VERHALTEN

  8. Gesundheitspolitischer Regelkreis - „Public Health Action Cycle“

More Related