1 / 15

Welcome

Welcome. IT-Anforderungen im Makler-Business Stand 2012. Konzept. Die Makler-Lösung. WMC in Kürze. Zertifizierungsniveau. Education Courses Workshops Individual Training. Solutions Platforms, Integration Security + Identity Mgmt. Collaboration. cu st om er. Services

orsen
Download Presentation

Welcome

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Welcome IT-Anforderungen im Makler-Business Stand 2012

  2. Konzept Die Makler-Lösung

  3. WMC in Kürze

  4. Zertifizierungsniveau • Education • Courses • Workshops • Individual Training • Solutions • Platforms, Integration • Security + Identity Mgmt. • Collaboration cu st om er • Services • Analyze Design Build Operate • ICT Infrastructure • Service Delivery + Support • Business Process + Outsourcing DieBereiche nach Kundenbedürfnis Leistungen nach Best Practice

  5. The Value Added durchgängiger Prozess VersichererBrokerKunde • Versicherer • Von der Unabhängig-keit zum gegenseiti-gen Nutzen • Mitarbeiter • Von der Kompetenz zum verantwortungsbe-wussten Wissensträger • Kunden • Vom Erstauftrag zur langjährigen Kundenbindung one Net Supply Chain Management Enterprise Resource Planning Customer Relationship Management

  6. Broker-Versicherer bisher

  7. Projekt e-broker Broker Gate

  8. Grundlagen • New Generation Technologyoffene Standards wie SQL, XML… • Maintenance Modeljährlich zu bezahlende Subscription für Wartung, Support und Weiterentwicklung, keine Lizenzkosten • IG B2B + Legal ComplianceUmsetzung der IG B2B StandardsUmsetzung von gesetzlichen und Governance-Anforderungen zB. OR, SOX…

  9. Modularer Aufbau Optionen ab V-10 integriert brokerStar Basis WMC Standard Verwendung bestehender Programme und Services

  10. Roadmap ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü

  11. Wasistneu…. • Modernes SQL-RDBSMySQL, relationales Datenbanksystem • Offene TechnologienPHP, Java, XML, lauffähig unter Windows oder Linux (Server), alle Client-OS, webfähig • Ständige Weiterentwicklungohne Updatekosten • Eigene Programmekönnen eingebunden werden • SuisseIDfür höchste Sicherheit

  12. Umstellen… ist einfach, weil Ihr Geschäft keinen Stillstand erleiden darf. • Detailanalysegarantiert eine sorgfältige Planung der Migration • bestehende Datenwerden übernommen und migriert. Fehlende Daten müssen ergänzt werden. • zusätzliche ModulezB. für Control + Reporting, CRM, CTI Telefonintegration stehen zur Verfügung

  13. Kosten • Initialkosten im ersten JahrSubscription gem. Tarif undRichtpreis Einrichtung max. CHF 500.- / MA (degressiv)Allfällige Datenmigration separat • Jährliche wiederkehrende Kosten Subscription für Wartung, Support und Weiterentwicklung:Richtpreis bis 5 User max. CHF 1‘000 pro Mitarbeiter, ab 6 MA degressiv, Service Level Agreement separat • HostingCHF 69.90 pro 10 Mitarbeiter/Monat (degressiv) • keine Lizenzkosten, keine Updatekostenweder für Datenbank noch für Applikation

  14. Lizenzmodell Maintenance Modell all in Vergleich *Datenbank, Makler-Applikation, Dokumentenverwaltung und IGB2B-Prozesse

  15. Dokumentation Eine umfassende Dokumentation vonbrokerStar sowie allen verfügbaren Modulen, Anwendungen, Diensten und eine Online-Demo finden Sie unter www.wmc.ch Danke für Ihre Aufmerksamkeit

More Related