1 / 10

Präventionshaus 2012

Präventionshaus 2012. Ein Projekt des Sicherheits- und Präventionsrates der Stadt Brandenburg an der Havel. PROJEKTZIEL: Vernetzung, Betreuung und Aktualisierung der verschiedenen Präventionsangebote an den Schulen der Stadt Brandenburg an der Havel. Ausgangssituation (IST-Stand).

owena
Download Presentation

Präventionshaus 2012

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Präventionshaus 2012 Ein Projekt des Sicherheits- und Präventionsrates der Stadt Brandenburg an der Havel

  2. PROJEKTZIEL:Vernetzung, Betreuung und Aktualisierung der verschiedenen Präventionsangebote an den Schulen der Stadt Brandenburg an der Havel

  3. Ausgangssituation (IST-Stand)

  4. 1. Themenspezifische Unterrichtsunterstützung Feststellung themenspezifischer Unterstützungswunsch durch den Lehrer Angebotsabgleich mit Präventionshaus 2012 Kontaktaufnahme/Abstimmung mit Präventionspate Buchung 2. Vermeidung von Ausfallstunden Feststellung Vertretungswunsch durch Direktor Entscheidung Themenbedarf der Vertretungsklasse Angebotsabgleich mit Präventionshaus 2012 Kontaktaufnahme/Abstimmung mit Präventionspate Buchung Angebote des Präventionshauses

  5. Startteilnehmer: Pilotschule: Wilhelm-Busch-Schule Otto-Tschirch-Oberschule

  6. Visitenkarten Präventionspaten Themengebiete: • Diebstahl und Abziehen • Zielgruppe: 3. bis 12. Klasse • Reaktionszeit 48h ab Kontaktaufnahme Kontaktdaten: • Polizeidirektion West • SG Prävention • Herr Kietz • Tel.: 03381 / 56 00 • E-Mail: polizei@brandenburg.de

  7. Vorteile Schule • kompakte Angebotsdarstellung • konkreter themenbezogener Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten • Senkung der Ausfallstunden • Themenunterstützung für Lehrpersonal • Geschäftsstelle des SPR als Bindeglied

  8. Vorteile Präventionspate • geringerer organisatorischer Arbeitsaufwand • Informationsaustausch mit anderen Paten möglich • direkte Buchung • Geschäftsstelle des SPR als Bindeglied

  9. Präventionshaus 2012 Ein Projekt des Sicherheits- und Präventionsrates der Stadt Brandenburg an der Havel

More Related