1 / 16

MODUS21

MODUS21. Erfahrungen und Erkenntnisse aus den MODUS21-Schulen Überblick über die 60 Maßnahmen. MOD ell U nternehmen S chule im 21 . Jahrhundert: Ausgangsthese.

ozzy
Download Presentation

MODUS21

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. MODUS21 Erfahrungen und Erkenntnisse aus den MODUS21-Schulen Überblick über die 60 Maßnahmen

  2. MODell Unternehmen Schule im 21. Jahrhundert:Ausgangsthese Selbstständigere Schulen müssten zu besseren fachlichen und pädagogischen Ergebnissen kommen, wenn man ihnen Veränderungen nicht von oben vorgibt, sondern sie, ihrem selbst entwickelten „Fahrplan“ folgend, in ihrem Veränderungsprozess unterstützt. • Die 44 MODUS21- Schulen (alle Schularten) sollten • herausfinden, wo eigenverantwortliche Entscheidungen im fachlichen wie im pädagogischen Bereich sinnvoll sind; • ihre Vorschläge anhand konkreter und evaluierter Projekte erproben; • bei positiver Bewertung die Maßnahmen Schritt für Schritt allen bayerischen Schulen zur Verfügung stellen und bei der Implementierung helfen. Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  3. Die Ausgangsthese stützte sich auf eine Reihe von Empfehlungen und Erfahrungen: • Häufige Klage der Schulen: „Die Vorschriftendichte engt uns in unserem Auftrag zu sehr ein: Wir dürfen oft nicht, was wir sollen“ • Neue Qualitätssteuerungsverfahren machen eine Evaluierung bei gleichzeitig größerer Eigenverantwortung möglich • Die Ergebnisse von Kongressen, Beratergremien, einschlägigen Studien empfehlen eine erweiterte Selbstständigkeit, z. B.: • Bildungskommission für das Gymnasium in Bayern Mai 2002 - Oktober 2003 • internationaler Kongress „Bayern macht Schule“, Sommer 2003 • Internationale Vergleichsstudien (PISA) • Projekte und Programme des ISB und der ALP • Studie „Bildung neu denken“ der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  4. Die Aufgabenfelder Modellversuche geben in der Regel ein klar umrissenes Aufgabenfeld vor; MODUS21 dagegen beschreibt nur 4 grob umrissene Arbeitsfelder, innerhalb derer die Schulen selber experimentieren sollten: • Qualität von Unterricht und Erziehung • Personalmanagement und Personalführung • Inner- und außerschulische Partnerschaften • Sachmittelverantwortung Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  5. Steuerung • StMUK: Bereitstellung von bis zu sechs Anrechungsstunden pro Pilotschule • Geschäftsstelle der Stiftung Bildungspakt Bayern: Koordination aller Aktivitäten, individuelle pädagogische und fachliche Beratung in Zusammenarbeit mit den Schulabteilungen des KM: • Fortbildungsaktivitäten • Internetplattform • Veranstaltungen für die Eltern- und Schülervertretungen • regionale Vertretungen der vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  6. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation Eine Fülle von Maßnahmen musste in Beziehung zu traditionellen Vorgehensweisen gesetzt und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden: • interne Evaluation: die Schulen verfügen über ein System der internen Selbstüberprüfung • externe Evaluation der Entwicklung der Schulqualität allgemein: drei Erhebungen erfassen Lehrkräfte, Schüler und Eltern (Institut für Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Eckart Liebau) • breite Schiene der Evaluation von Einzelmaßnahmen, die von den Schulen nach Anleitung selbst evaluiert werden (Beispiel Leistungserhebung) • landesweite Vergleichsarbeiten geben Aufschluss über die fachliche Qualitätsentwicklung in speziellen Fächern Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  7. Erfahrungen und Ergebnisse • Die Ausgangsthese hat sich bereits nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren bestätigt • Schrittweise konnten 60 Maßnahmen für alle bayerischen Schulen freigegeben werden • Rechtssicherheit durch KMBek und Schulordnungen • Empfehlung: größtmögliche Transparenz an den Schulen herstellen • Informationsnetz: • das MODUS-Buch • Regionale Schulentwicklungstage • Auskunft in den Schulabteilungen und in der Stiftung • Auskunft und Hilfestellung durch die MODUS-Schulen Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  8. Beispiele für MODUS-Maßnahmen Das MODUS21 Buch ISBN-13: 978-3-06-090014-5 ISBN-10: 3-06-090014-0 € 14,95 Jede bayerische Schule, die Schulaufsicht und die Verbände erhalten ein kostenloses Exemplar Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  9. Bereich Schulorganisation: neue Taktung des Unterrichts Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  10. Bereich Schulorganisation: bedarfsgerecht qualifizieren Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  11. Bereich Schulorganisation: transparent informieren Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  12. Bereich Leistungserhebungen: Teamarbeit lehren & bewerten Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  13. Bereich Individualförderung: Begabung erkennen & fördern Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  14. Bereich Personalmanagement: Arbeit im Team Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  15. Ausblick • Die MODUS21-Schulen arbeiten noch ein Jahr weiter • Zusätzlich wird ein zweiter Modellversuch durchgeführt: „MODUS F“ für „MODUS Führung“ • offen für alle Schulleiter • zwei Bausteine: • Professionalisierung in der Führungsrolle • Erproben neuer Führungsstrukturen (praktikable Führungsspannen, sinnvolles Delegieren) Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

  16. MODUS: Mut zur Veränderung… „Wir können Probleme nicht mit demselben Denken lösen, mit dem wir sie erzeugt haben.“ „Wenn du alles so machst, wie du es immer schon gemacht hast, wieso erwartest du dann andere Resultate?“ Albert Einstein Schulentwicklungstag Pfaffenhofen

More Related