1 / 17

Scanner

Scanner. Susan Gottwald - TG 12. 01.09.2014. Übersicht. Allgemeines Sensorik Digitalisierung dpi Schnittstellen Abtastverfahren Scannertypen. Allgemeines. engl. to scan = abtasten, untersuchen Datenerfassungsgerät zur systematischen Abtastung eines Objektes

paige
Download Presentation

Scanner

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Scanner Susan Gottwald - TG 12 01.09.2014

  2. Übersicht • Allgemeines • Sensorik • Digitalisierung • dpi • Schnittstellen • Abtastverfahren • Scannertypen

  3. Allgemeines engl. to scan = abtasten, untersuchen • Datenerfassungsgerät zur systematischen Abtastung eines Objektes • physikalische Vorlage wird mithilfe von Sensoren aufgenommen und anschließend in digitale Form übersetzt

  4. Sensorik CCD (charge coupled device) • Ladungsgekoppelte Einheiten dienen zur Umwandlung von Bildinformationen • am weitesten verbreitete Technologie Einsatz: • Flachbettscanner • Handscanner • Einzugsscanner

  5. Sensorik CIS (contact image sensor) • Basiert auf Technologie des CCD • Integration der Scanfunktionalität in wenigere, dafür aber kompaktere Bauteile Einsatz: • Flachbettscanner • Einzugsscanner

  6. Sensorik PMT (photo multiplier tube) • millionenfach licht-empfindlicher als CCDs • höchstes Qualitäts-niveau Einsatz: • Trommelscanner

  7. Sensorik PMT (photo multiplier tube)

  8. Digitalisierung • analoge Bildinformationen (Spannungen) werden in digitale Daten umgewandelt • dies geschieht mit einem Analog/Digital-Wandler (A/D-Wandler)

  9. dpi (dots per inch) • Maßeinheit für die Auflösung von Ausgabegeräten (z. B. Monitore, Drucker) oder Scannern • gibt die Bildpunkte pro Zoll (1 Zoll = 2,54 cm) an

  10. Schnittstellen • parallele Schnittstelle (Centronics-Schnittstelle) • gleichzeitige Übertragung mehrerer Bytes • SCSI (small computer system interface) • parallele Schnittstelle • Schnittstellenkarte muss in PC eingebaut werden, welche die Kommunikation mit Peripheriegerät ermöglicht • USB (universal serial bus) • Bussystem zum Anschließen der meisten Peripheriegeräte (Drucker, Scanner, Digitalkamera ...) • schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeit • Standardschnittstelle bei heutigen Scannern

  11. Abtastverfahren • Bewegungsarten: • translatorisch • rotatorisch • Sensorarten: • Einzel-/Punktsensor • Zeilensensor • Flächensensor • bewegt • unbewegt Farbfilter (RGB): • parallel • seriell

  12. Scannertypen Handscanner • besitzt CCD-Sensor • Scanbreite der Standardmodelle: 10,5 cm • Vorlage wird in mehreren Schritten eingescant • Zusammensetzen der einzelnen Teile mit einem Bildbearbeitungsprogramm  klein und preiswert  hohe Verwacklungsgefahr  Bildqualität hängt vom Anwender ab

  13. Scannertypen Einzugsscanner • feste, unbewegliche CCD-Sensorenleiste, Optik und Beleuchtung • Scanvorlage wird per Motoreinzug über die Sensorenleiste geführt  unempfindlich gegenüber Erschütterungen, Vibrationen  keine Flexibilität (Scannen von Bücherseiten)

  14. Scannertypen Flachbettscanner • Bauteil: CCD (Standard)bzw. CIS (bei neuen Scannern) • am weitesten verbreiteter Scannertyp in Privathaushalten • Formate bis DIN A0 • Auflösungen bis 4.800 dpi physikalisch • Single Pass (Standard), Multi Pass (ältere Scanner)  gute Qualität  preiswert (guter Scanner kostet ca. 60 €)

  15. Scannertypen Trommelscanner • basiert auf PMT-Sensorik • Vorlage wird um Trommel gewickelt, welche sich um das Beleuchtungs- und Abtastsystem dreht • schnelle Bilderfassung • Einsatz in der bildbearbeitenden Betrieben (Lithographie-Studios)  hervorragende Qualität  sehr teuer (Profigeräte kosten mehrere Tausend Euro)

  16. Scannertypen Dia-/Filmscanner • zur Digitalisierung von Dias und Negativen • sehr hohe Scanauflösung (4.000 dpi physikalisch) • höhere Qualität als Flachbettscanner mit Durchlichteinheit  hervorragende Qualität  wesentlich teurer als Flachbettscanner

  17. Scannertypen 3D-Laserscanner • Erfassung dreidimensionaler Objekte via Laser oder Ultraschalltechnik • Einsatz bei der Straßenvermessung, Architektur und Denkmalpflege und Einzel-/Großhandel (Barcode-Laserscanner)

More Related