1 / 28

Narbentstörung

Narbentstörung. Ohrakupunktur kombiniert mit Körperakupunktur und Heilkräutern. Wieso stören Narben? Welche Narben stören? Mögliche Folgen von Störungen Behandlungsmethoden und ihre Kombination Ohrakupunktur Körperakupunktur Narbenbehandlung vor Ort Zusätzliche Methoden

patia
Download Presentation

Narbentstörung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Narbentstörung Ohrakupunktur kombiniert mit Körperakupunktur und Heilkräutern Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  2. Wieso stören Narben? • Welche Narben stören? • Mögliche Folgen von Störungen • Behandlungsmethoden und ihre Kombination • Ohrakupunktur • Körperakupunktur • Narbenbehandlung vor Ort • Zusätzliche Methoden • Ev. Praktische Übungen Inhalt Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  3. Narbe: Endzustand der Wundheilung nach Durchtrennung oder Verlust von Gewebe • Narbengewebe: minderwertiges Gewebe ohne Hautanhangsgebilde (zB. Talg-undSchweissdrüsen), Kollagen nicht netzwerkartig sondern parallel angeordnet Ungenügender bzw. gestörter Wundheilprozess führt zu einer „toxischen Narbe“ Was ist eine Narbe Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  4. Zu frühe Belastung, unzureichende Ruhigstellung • schlechte Durchblutung (Verband) • Stoffwechselstörung (Diabetes) • Fremdkörper/Infektionen • Ungenügende Narbenpflege • Medikamente (zB.Glukokortikoide) • Allgemeiner Schwächezustand • Andere Störfelder oder Narben Ursachen für ungenügenden Wundheilprozess Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  5. wulstig, eingezogen, farbliche Veränderungen Symptome im Bereich der Narbe • Schmerzen, druckempfindlich • Ödeme, Entzündungen • Sensibilitätsstörungen • Wetterfühligkeit Allgemein • Symptome im Bereich von Meridianen, Oppositionsmeridianen, Reflexzonen: Schmerzen Ekzeme • Allgemeine Symptome mit unklarer Ursache Toxische Narben Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  6. Toxische Narben blockieren • Nerven • Blutgefässe • Lymphbahnen -> Meridiane „den freien Fluss von Qi“ Wieso stören Narben? Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  7. gestörter Informationsfluss • Flüssigkeitsstau • Gewebeschädigungen -> Qi/Blut Stagnation -> Sensibilitätsstörungen -> Schmerzen -> funktionelle Störungen -> psychische Störungen Folgen Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  8. Hernie/Blinddarm: Knoten in der Brust auf der selben Seite, tauber Daumen (Leber-Lunge) • Tonsillen: Schulter-Arm-Syndrom , Schmerzen/Mobiltätseinschränkungen (Dickdarm) • Schilddrüsenoperation: Halsweh, Schleimbildung im Hals, Kopfweh • Unterleibsoperationen: Stuhlverstopfugen, Stuhlinkontinenz, Harninkontinenz, Blasen-Nieren-Rücken-Schwäche, Fertilitätsstörungen • Episiotomienarbe: Unterbrechung der Energieversorgung zwischen Steissbein und Schambein, Bindegewebsstörung im Sexualbereich -> gravierende Störung des Sexuallebens, Verstopfung, Hämorrhoiden, Probleme bei der nächsten Entbindung, kalte Füsse, Blasen und Nierenfunktionsstörungen • Allgemeine Symptome bei allen Narben möglich: Müdigkeit, Ekzeme, Niedriger Blutdruck, Allergien, Migräne, unerklärliche kalte oder hitzige Körperstellen ->Auch psychische Symptome: Depressive Verstimmungen besonders wenn Ren und Chong betroffen sind Weitere Beispiele Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  9. 1925: Ferdinand und Walter Huneke: Störfeldtheorie, Neuraltherapie • 1951: Paul Nogier: Aurikulotherapie • 1955: Willy Penzel:APM-Methode speziell für Narben Erkenntnis auch in Europa Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  10. Behandlung der Narbe direkt • Invasiv: Akupunktur, Neuraltherapie, • Massage: APM, GuaSha • Heilkräuter • Licht (Farben, Laser), Frequenztherapie, Stromimpulse • Behandlung entfernter Strukturen (Meridiane, Reflexzonen) • Ohrakupunktur • Auriculomedizin: Frequenztherapie, Lichttherapie • Körperakupunktur (auch mit Strom) • Medikamente • Homöopathie • Heilkräuter • Schüsslersalze Methoden Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  11. Behandlungsmöglichkeit, wo vor Ort nicht gearbeitet werden kann -> sensible äusserliche Bereiche -> innerlich Operationsnarben • Kein Problem während Schwangerschaft • Optimal in der Kombination mit weiteren Methoden, zB. Homöopathie, Salben • simpel und effektiv Vorteile Ohrakupunktur Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  12. Somatotopie des Ohres Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  13. Kreuzbein Steissbein Lendenwirbel Brustwirbel Halswirbel Wirbelsäule Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  14. Vorgehen in vier Schritten • Nullpunkt = Startpunkt des Orientierungsstrahles • Bestimmung des Dermatoms bzw. Wirbelsäulensegments • Projektion des Orientierungsstrahl auf Ohrrand (Narbezone) • Bestimmung des genauen Narbenpunktes -> Hautveränderungen auf Ohrrand - Pulsreaktion bei Berührung des Punktes - elektrische Punktsuche -> Orientierungsstrahl geht zumeist durch das Gebiet der Operation Vorgehen Narbenlokalisierung Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  15. 4. genauer Narbenpunkt Knie 3. Orientierungsstrahl Knie Knie 2. Dermatom L4/L5 1. Nullpunkt Konzept bei Knienarbe Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  16. Bei rein äusserlichen Narben -> Narbenpunkt im Ohr subkutan entlang der betreffenden Ohrrandzone Bei vermuteten innerlichen Narben -> „normalen“ Ohrpunkt hinzufügen normale Nadelung Dauer: 20 Min. je Sitzung, 5 bis 8 mal, 1 mal wöchentlich Nadeltechnik Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  17. Appendix Kaiserschnitt Knie Gallenblase Analfisur Brust Episiotomie Tonsillen Zähne Schilddrüse behaarte Kopfhaut Stirn Narbenzonen am Ohr Lungennarben, psychische Narben Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  18. Anfang und Endpunkt stechen • Zick-Zack um Narbe, wenn möglich auch unterstechen Narbenbehandlung vor Ort Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  19. Gleiche Seite wo sich Narbe befindet • Dominante Seite: Rechtshänder – rechtes Ohr Welches Ohr? Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  20. Anfang und Endpunkt der betroffenen Meridiane • Öffnungspunkte der Extrameridiane: Ren Mai, Chong Mai, Du Mai, Dai Mai • Einflussreiche Punkte auf den betroffenen Meridianen: lokale Punkte und Fernpunkte Öffnen der Meridiane Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  21. Heilsalben, Öle • Ringelblume: äusserliche Wirkung auf offene Wunden • Arnika: Wirkung auf tiefere Gewebeschichten • Beinwell: Wirkung auf Knochen Täglich 1-2mal einwirken lassen, solange bis Narbe nicht mehr stört, oft mehrere Wochen lang Weitere Methoden: Kräuter Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  22. Homöopathie Einmalgabe Arnika C 30, oder C200 nach Operation auch Jahre später • Heilkräutertee Schafgarbe, Weissdorn, nach Operation 3 x täglich eine Tasse • Vitamin E (wichtig im Hautstoffwechsel) Präparate oder Getreide, Reis, Mais, Sojaprodikte, insbesondere deren Keimöle Weitere Methoden Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  23. Schüsslersalze Heilung fördernd: ->Nr. 3: Ferrumphosphoricum gegen Energie- und Blutstau ->Nr. 4: Kalium Chloratum: Blutstau, Viskosität des Blutes, entgiftend ->Nr. 11:Silicea gewebestärkend Narbenpflege: ->Nr. 1: Calcium Fluoratum, fördert die Gewebeelatsizität ->Nr. 4: Kalium Chloratum, Blutstau, Viskosität des Blutes, entgiftend Weitere Methoden Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  24. 4. Genauer Narbenpunkt 3. Orientierungsstrahl 5. Uteruspunkt für innere Narben 2. Dermatom L1 1. Nullpunkt Kaiserschnittnarbe Ohrakupunktur Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  25. Ren Mai: Lu 7, Ni 6, Ren 6 • Chong Mai: Mi 4, Pe 6 • Magen: Ma 36, Ma 25, 19, 13 • Niere: Ni3, Ni 11, Ni16, 21, 27 Meridiane öffnen Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  26. Arnikaöl 1-2 Mal täglich über mehrere Wochen • 1 mal Dosis Arnika C 30, ev. C200 • Ev. Tee: Schafgarbe, Weissdorn Zusätzliche Massahmen Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  27. Energieversorgung zwischen Schambein und Steissbein unterbrochen Episiotomie Ohrakupunktur Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

  28. Ren Mai: Lu 7, Ni 6, Ren 4 • Du Mai: Si 3, Bl 62, Du 4 • Arnikaöl 1-2 Mal täglich über mehrere Wochen • 1 mal Gabe Arnika C 30 oder C 200 • Ev. Tee: Schafgarbe, Weissdorn • Schüsslersalze Meridiane öffnen, Kräuter Akupunkturkongress für Hebammen, Olten, 19.9.09

More Related