1 / 11

Wärme

Wärme. Wärme als eine Energieform. Bei der Verbrennung wird die chemische Energie, die im brennbaren Stoff gespeichert ist, als Wärme abgegeben. Wärme ist eine Energieform. Sie äußert sich in der kinetischen Energie der Teilchen. Kinetische Energie.

penney
Download Presentation

Wärme

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wärme Wärme als eine Energieform Bei der Verbrennung wird die chemische Energie, die im brennbaren Stoff gespeichert ist, als Wärme abgegeben. Wärme ist eine Energieform. Sie äußert sich in der kinetischen Energie der Teilchen.

  2. Kinetische Energie Die kinetische Energie ist eine Bewegungsenergie. kinetische Energie in Joule (J) Masse in kg Geschwindigkeit in m/s

  3. Maßeinheit der Wärme Maßeinheit der Wärme: neu: Joule [J] , Kilojoule [kJ] alt: Kalorie [cal], Kilokalorie [kcal] Umrechnung: 1 cal = 4,1868 J  4,2 J 1 kcal = 4186,8 J  4200 J 1 kcal  4,2 kJ 1 J = 1 Nm (Für Umrechnungen gilt der Umrechnungsfaktor 4,2)

  4. Temperatur Temperatur ist ein Maß für die kinetische Energie und damit ein Maß für den Wärmezustand des Stoffes. Maßeinheit: Grad Celsius [°C] Kelvin [K] Umrechnung: 0 K = -273,16 °C 273,16 K = 0 °C Da die kinetische Energie nicht kleiner als T = 0 K werden kann, kann es keine negativen absoluten Temperaturen geben. Deshalb wird bei T = 0 K vom absoluten Nullpunkt gesprochen.

  5. Wirkung der Wärme Wirkung der Wärme 1. Änderung des Aggregatzustandes 2. Änderung der Temperatur 3. Ausdehnung von Stoffen 4. Änderung der Festigkeit

  6. Feuererscheinungsformen Flamme Glut Flamme und Glut Feuererscheinungsformen

  7. Die Flamme Definition:Flamme ist der Bereich brennender oder anderweitig exotherm reagierender Gase und Dämpfe, von dem sichtbare Strahlung ausgeht.

  8. Die Glut Definition:Glut ist ein erwärmter fester oder flüssiger Stoff mit sichtbarer Wärmestrahlung. Glutfarben, z.B.: 400°C - Grauglut 700°C - dunkle Rotglut (Zigarette) 1.100°C - Gelbglut (normaler Brandherd) 1.500°C - volle blendende Weißglut

  9. Flamme und Glut FEUER Glut Flamme Gase/Dämpfe Flüssigkeiten feste Stoffe

  10. Feste Stoffe und Feuererscheinungsformen Feste Stoffe haben folgende Feuererscheinungsform: nur mit GlutMetalle und alle künstlichen entgasten Stoffe, wie Koks, Kohle, Leichtmetalle nur mit Flammewenn sie nach Verflüssigung brennbare Gase und Dämpfe entwickeln, wie Wachs, Stearin, Fette mit Glut und Flammebei Zersetzung in gasförmige und feste Bestandteile, wie Holz und Papier

  11. Weitere „physikalische Grundlagen“ • Dampfdruck • Ideale und reale Gase • Zustandsänderungen - Isobare - Isochore - IsothermeHauptsätze der Thermodynamik • Wärmeausbreitung - Wärmeleitung - Wärmeströmung (Konvektion) - Wärmestrahlung

More Related