1 / 19

Was verwenden Sie ?

70%. non-standard. 20%. Standards. 10%. Normen. Wie übermitteln wir GI ?. Was verwenden Sie ?. Was ist eine Schnittstelle ?. DI Axel Axmann.

phuoc
Download Presentation

Was verwenden Sie ?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 70% non-standard 20% Standards 10% Normen Wie übermitteln wir GI ? Was verwenden Sie ? Axmann Geoinformation

  2. Was ist eine Schnittstelle ? DI Axel Axmann Axmann Geoinformation

  3. interface : 1. surface forming a common boundary between two regions. 2. place, or piece of equipment, where interaction occurs between two systems, processes, etc. (The Concise Oxford Dictionary) • interface :The interface between two subjects, systems, etc is the area in which they affect each other or have links with each other(Collins, English Language Dictionary) Normen interface Axmann Geoinformation

  4. Inhalt Sender Empfänger Sprache Bestandteile einer Schnittstelle Axmann Geoinformation

  5. non-standard direkt non-standard mit Übersetzer Info wird standardisiert übermittelt Arten von Schnittstellen Axmann Geoinformation

  6. Off-Line Typen von GI-Nutzung Axmann Geoinformation

  7. On-Line damit das funktioniert ... Typen von GI-Nutzung Axmann Geoinformation

  8. SW-Modul • Funktion Regelwerk Was ist eine Schnittstelle ? Axmann Geoinformation

  9. Zustand A Modell A Zustand B Modell B Ziel Quelle Regelwerk Schnittstelle == Regelwerk Axmann Geoinformation

  10. Analyse Quell-Datenmodell Analyse Ziel-Datenmodell Abbildungsregeln (Migrationsmodell) Test + QS Ausspielen aus Quellsys Konvertierung + QS Einspielen in Zielsystem Übertragung von GI off-line Axmann Geoinformation

  11. Analyse Quell-Datenmodell Analyse Ziel-Datenmodell Zugriffsregeln Test + QS Inbetriebnahme + QS Nutzung von GI on-line Axmann Geoinformation

  12. Semantik • KlassifizierungLayer, Ebenen, Klassen, feature type • Welche Parameter werden zur Klassifizierung verwendet • Welche Unterscheidungen werden mittels Attributen getroffen • Objektbegrifffeature, Bezugsgrößen, Strukturierung • was ist ein Objekt, wie weit geht es • Koordinaten • Projektion, GK/BMN, x/y + z, Lage- und Höhengenauigkeit • Topologie • Knoten/Kanten vs. Spaghetti NET / EZO / GRT • Attribute • Datentyp, Wertebereich, Maßeinheit, Vorkommnis (f/o), • Defaultwert Regelwerk für ... Axmann Geoinformation

  13. Semantik • Visualisierungsvorschriften • Fillstyles, Linestyles, Symbols • Textausprägungen für Geometrie UND Attribute • Quelle der Daten • Art der Erfassung, Genauigkeit, Detaillierung, • Ansprechpartner • Generalisierung • Abrückung, Weglassung, Zusammenfassung, ... • Stand der Aktualität „Denken in Extrakten“ • Organisation der DateienÜbergriff, Schnitt, Ebenen für jede Klasse einen Metadatensatz Regelwerk zur ... Axmann Geoinformation

  14. Syntax • Datenformat • Norm : Regelwerk, das durch eine staatliche oder internationale Institution geschaffen wird(ON, CEN, ISO, ANSI) • Standard (dt.): Regelwerk, das in der Praxis oft eingesetzt wird, und damit zum Allgemeingut geworden ist(DKM, EDBS) • Version (DXFv.12, DXFv.13, DXFv.14,...) last but not least ... Regelwerk zur ... Axmann Geoinformation

  15. Axmann Geoinformation

  16. Inhalt Meta-Inhalt Sprache Regelwerk für ... Axmann Geoinformation

  17. 70% nicht-standard 20% tw. standardisiert • ÖNORM A2260, Kap. 4 Metadaten • ISO/TC 211, 15046-15 • OGC, Topic 11 10% standardisisert Übertragung von Meta-GI Axmann Geoinformation

  18. 70% Schnittstellen 20% Standards 10% Normen Wie übermitteln wir GI ? 10% nicht standardisiert 20% tw. standardisiert 70% standardisiert hoffentlich bald ! Axmann Geoinformation

  19. Korrekturen Meta-Information Protokoll Insert/Update Parametrisierung Zeit SW-Funktion Musterplan Menschen Regelwerk Methoden Musterdaten Organisation Budget Performance Qualitätssicherung Kontrolle Planung Management Was ist eine Schnittstelle ? Axmann Geoinformation

More Related