1 / 13

Untersuchen von kristallinen Stoffen

Untersuchen von kristallinen Stoffen. Fertigkeiten. 1. Kerze 2. Mikroskop. Aufgabe. Ab heute bist du Chemiker! Deshalb gehört es jetzt auch zu deinen Aufgaben, Eigenschaften von Stoffen zu untersuchen! Beginne mit den Stoffen in den Dosen 1, 2 und 3.

Download Presentation

Untersuchen von kristallinen Stoffen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Untersuchen von kristallinen Stoffen

  2. Fertigkeiten 1. Kerze 2. Mikroskop

  3. Aufgabe • Ab heute bist du Chemiker! • Deshalb gehört es jetzt auch zu deinen Aufgaben, Eigenschaften von Stoffen zu untersuchen! • Beginne mit den Stoffen in den Dosen 1, 2 und 3. 1 3 2 • Hinweis:Heute darfst du die Stoffe ausnahmsweise auch probieren!

  4. Hilfe 1/2 • Gib zur Analyse der Kristallformen jeweils eine Spatelspitze der Stoffe in je ein Uhrglas und untersuche sie mit der Lupe. • Ist die Vergrößerung der Lupe nicht ausreichend, um die Kristallformen genau erkennen zu können, steht dir ein Mikroskop zur Verfügung! Beobachte! • Notiere deine Beobachtungen im Labortagebuch!

  5. Lösung 1/2 • Die Kristalle in Dose 1 sind kastenförmig. • Die Kristalle in Dose 2 sind quadratisch. • Die Kristalle in Dose 3 sind teils quadratisch teils • kastenförmig.

  6. Hilfe 2/2 Beobachte was passiert! Notiere die Ergebnisse in deinem Labortagebuch!

  7. Lösung 2/2 • Der Stoff in Dose 1 zersetzt sich und wird braun. • Die Kristalle in Dose 2 zerspringen und bleiben weiß. • Der Stoff in Dose 3 kann nicht genau beschrieben • werden. Er wird braun und zersetzt sich, andere • Bestandteile zerspringen.

  8. Entsorgung • Die Stoffe in den Restmüll entsorgen! • Die Aluminiumfolie im Wertstoffbehälter sammeln und anschließend entsorgen! • Den Spatel und die Uhrgläser unter fließendem Wasser reinigen und mit Papiertüchern trocknen! • Anschließend wieder in die Experimentierkiste zurücklegen.

  9. Diese Anleitung wurde entworfen von Janina Söllner im Rahmen der Arbeit zur Zulassung zum Ersten Staatsexamen in der Abteilung der Didaktik der Chemie an der Universität Bayreuth. • Quellen: • http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/s_didaktik/stoffe/00_kristallin.htm, Stand 04.10.2010. • Bildernachweis: • http://www.designlines.de/imgs/3998611_ed9674d1a1.jpg, Stand 21.06.2010. • „Versuchsskizzen“ von Peter Maisenbacher.

More Related