1 / 14

Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II

Multimedia-Arbeitskreis Ostalb-Heidenheim - 15. November 2005 – Dr. Bert Gerhardt – Schillerschule Aalen. Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II. 2/8. Überblick!.

Download Presentation

Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Multimedia-ArbeitskreisOstalb-Heidenheim - 15. November 2005 – Dr. Bert Gerhardt – Schillerschule Aalen Multimedia-FortbildungVirtuelles Klassenzimmer &Medienoffensive II

  2. 2/8 Überblick! • Didaktische und methodische Möglichkeiten des Internet – Grundüberlegungen und Erfahrungen – Austausch • Informationsüberblick und Vorübungen mit der Online-Plattform „lo-net“ – Kommunikationsfunktionen • Website-Generierung mit „lo-net“ üben und anwenden • „Mini-Projekt“ mit dem Ziel: Erstellung einer Website und Präsentationder Ergebnisse der Fortbildung • Informationen zur „Medienoffensive II“ • Intel-II • Online-Angebote und E-Learning • Abschluss-Diskussion „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  3. 3/8 „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  4. Virtuelles Klassenzimmer 4/8 Möglichkeiten: • Information • Recherche in Worldwideweb, Datenbanken ... • Texte, Bilder, Videos, MP3, MIDI, Software ... • „Peer-To-Peer“-Netzwerke • Zur Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht ! • Kommunikation • Mail, Chats, ICQ, Newsgroups, Mailinglisten, Foren ... • Planung, Information, Austausch, Wissensverarbeitung, Organisation • Präsentation • Website, Intranet (HTML, XML, Java, Flash, Mediator ...) • Internet-Radio (Audio-Stream) • CD-ROM, DVD • Powerpoint (Einstiege, Vorträge, Ergebnisse) „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  5. Virtuelles Klassenzimmer 5/8 Didaktik? • Kritische Medienerziehung • Selbständigkeit – Eigenverantwortung • Schülerorientierung: Motivation – Lebensweltlicher Bezug • Handlungsorientierung: Eigentätigkeit • Veränderte Lehrerrolle • Vernetztes Denken: Fächerverbindend Planen! • Differenzierungsmöglichkeiten – Vielfalt • Hohe Anschaulichkeit • Kreatives Arbeiten im Unterricht • Interkulturelles Lernen „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  6. Virtuelles Klassenzimmer 6/8 Schwierigkeiten ? • Falsch-Informationen ? • Technische Probleme ? • Schüler arbeiten nicht am Thema ? • Zeitverlust ? • „sinnliche Erfahrung“ ? • Methodische Antworten finden ! • 1. Weniger ist mehr !!! • 2. Prinzip: „Learning by doing“! • 3. Verknüpfung mit anderen Medien, Methoden, Inhalten „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  7. Virtuelles Klassenzimmer 7/8 Methodische Vorschläge! • Projektorientierung • Partner- und Gruppenarbeit • Produktorientierung • Fächerverbindend – Schulübergreifend • Konstruktion von Wissen - Lehrer-Rolle: Berater, Coach, Organisator! • „EVA“ „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  8. Virtuelles Klassenzimmer 8/8 Organisation: • Einbindung in Gesamtkonzept • Klare Organisations-Vorgaben • Definierte Ziele und Zeitrahmen • „Machbares + Typisches“ • Recherche mit Linksammlungen • Aufbau eines Schul-Intranets mit Datenbankanbindung, z.B. über Lokando „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  9. Multimedia-ArbeitskreisOstalb-Heidenheim - 15. November 2005 – Dr. Bert Gerhardt – Schillerschule Aalen Multimedia-FortbildungVirtuelles Klassenzimmer &Medienoffensive II

  10. Medienoffensive II 1/4 Medienoffensive II • Übergreifende Prinzipien: • Plattform Internet und Intranet! • Kommunikation über Unterricht! • Themenbanken für Unterrichtsvorbereitung! • Zeit- und Kostenersparnis – „E-Learning“! • Leitideen: • Medien als jederzeit verfügbares Werkzeug • Medienkompetenz • Selbstgesteuertes Lernen • Offene Unterrichtssituationen • Vernetzung „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  11. Medienoffensive II 2/4 Neue Web-Sites! • http://www.lehrerfortbildung-bw.de • http://www.medienoffensive.schule-bw.de/ • http://sesam.lmz-bw.de/ • http://www.lokando.com/downloads/index_download.htm • http://www.intel-lehren.net/ • http://www.lehrerfortbildung-bw.de/intel/ • http://www.lbs.bw.schule.de/ • http://www2.lmz-bw.de/ • http://www.mediaculture-online.de/ • http://www.european-mediaculture.de/ • http://www.oberschulamt-stuttgart.de/gym/index8.html • http://www.schulmusiker.info/telemaks/ „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  12. Medienoffensive II 3/4 Intel II-Konzept • „Lernpfade“! • Schulinterne und schulübergreifende Kommunikation! • „Online“-Fortbildung: Interaktion - Kooperation • Schulübergreifende Zusammenarbeit – Bundesweit! • Erproben und Reflektieren von Medieneinsatz im Unterricht: „Evaluation“! „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  13. Medienoffensive II 4/4 Intel II-Angebot • Software-Paket: • Adobe Premiere LE + Adobe Photoshop Elements • MindManager 2002 Business Version + MindManager WBT • Matchware: Mediator 7 + Screencorder + AddOn (Eingeschränkte Versionen) • Geonext + Unterlagen • Steinberg Cubasis VST • Digitale Unterrichtsmaterialien "Alte Kulturen" • Baden-Württemberg: • Moderierte Foren! • Zeitfenster 2006! • Beispiel-Lernpfade: • http://www.lehrerfortbildung-bw.de/unterricht/startseite/ ! „Virtuelles Klassenzimmer“ http://schulmusiker.info/telemaks/Dr. Bert Gerhardt - 2005

  14. Multimedia-ArbeitskreisOstalb-Heidenheim - 15. November 2005 – Dr. Bert Gerhardt – Schillerschule Aalen Multimedia-FortbildungVirtuelles Klassenzimmer &Medienoffensive II

More Related