1 / 13

MEDIENPÄDAGOGISCHE FACHTAGUNG Mediality – Medien versus Wirklichkeit

MEDIENPÄDAGOGISCHE FACHTAGUNG Mediality – Medien versus Wirklichkeit 6. Juni 2013, 09:00 – 17:00 Uhr Siemens City Conference Center, Siemensstraße 90, A-1211 Wien. Herzlich Willkommen…. …bei der Medienpädagogischen Fachtagung des Wiener Bildungsservers!

Download Presentation

MEDIENPÄDAGOGISCHE FACHTAGUNG Mediality – Medien versus Wirklichkeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. MEDIENPÄDAGOGISCHE FACHTAGUNG Mediality – Medien versus Wirklichkeit 6. Juni 2013, 09:00 – 17:00 Uhr Siemens City Conference Center, Siemensstraße 90, A-1211 Wien

  2. Herzlich Willkommen… …bei der Medienpädagogischen Fachtagung des Wiener Bildungsservers! Begrüßung durch LAbg. Barbara NovakVorsitzende des Vereins Wiener Bildungsserver Moderation: Florian Danhel

  3. Programm

  4. Twittern auf der Tagung Textnachrichten mit max. 140 Zeichen senden und empfangen Während der Tagung dürfen Sie „Tweets“ auf der Tagwall veröffentlichen oder mitlesen: www.twitter.com/#Tagdig Wer keinen Twitter-Account hat: im Raum eingerichtete Twitter-Station nutzen Beispiel: Ich freue mich schon auf das Mittagessen #TagDig

  5. Vortrag 09:15 – 10:30 „Filmische Wirklichkeiten- oder lügen die Bilder? Gerhardt OrdnungProjektleiter bei filmABC, dem Institut für angewandte Medienbildung und Filmvermittlung

  6. Pause 10:30 – 10:45 anschließend geht es weiter mit „Schule-Medien-Meinungen“ - Podiumsdiskussion mit: LAbg. Barbara Novak, Vorsitzende des Vereins Wiener Bildungsserver Christoph Schwarz, Journalist bei „Die Presse“ DI Barbara Buchegger, E-Learning-Bereichsleiterin am Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) Moderation: Florian Danhel

  7. Podiumsdiskussion 10:45 – 12:00 „Schule-Medien-Meinungen“ LAbg. Barbara Novak, Vorsitzende des Vereins Wiener Bildungsserver Christoph Schwarz, Journalist bei „Die Presse“ DI Barbara Buchegger, E-Learning-Bereichsleiterin am Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) Moderation: Florian Danhel

  8. Präsentation des Medienprojektes 12:00 – 12:30 Projekt: Traumfänger – Texte und Bilder gegen Gewalt Karin Cerny Mag.a Jutta Majcen Berufsschule für Bürokaufleute Meiselstraße Wien

  9. Traumfänger – Texte und Bilder gegen Gewalt 

  10. Mittagessen 12:30 – 13:30 finden Sie sich bitte um 13:30 in den Seminarräumen ein: Raum 62.02.042: Seminar 1 Mika Tesulov - Wahre Schönheit durch Photoshop? Raum 62.02.016: Seminar 2 Projektor.at - Promethean Board: Moderne Medien nutzen zur Aufmerksamkeitsgenerierung“ im Unterricht um 16:15 geht es im Plenarsaal weiter

  11. Rückblick 16:15 – 17:00 Das Plenum hat das Wort Was haben Sie in den Seminaren gemacht?

  12. Demnächst 17. bis 23. Juni 2013 Österreichweite AktionswochederInitiative„Medienbildung JETZT“ - über 60 Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen Wir ladenSieherzlichzurAktionswochen-Auftaktveranstaltungein! Mittwoch, 12. Juni 2013, 15:00-17:00 Uhr Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien www.medienbildungjetzt.at

  13. Ende der Veranstaltung Die Dokumentation der Veranstaltung unter:www.wiener-bildungsserver.at

More Related