1 / 12

Ohne Ausbildungsvertrag zum anerkannten Beruf

Ohne Ausbildungsvertrag zum anerkannten Beruf. Dreijährige Berufsfachschule Kaufmann/-frau für Bürokommunikation. Deutsch Wirtschafts- und Sozialkunde Sport. Englisch Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Bürokommunikation/ Datenverarbeitung Rechnungswesen Textverarbeitung

Download Presentation

Ohne Ausbildungsvertrag zum anerkannten Beruf

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ohne Ausbildungsvertrag zum anerkannten Beruf Dreijährige Berufsfachschule Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

  2. Deutsch Wirtschafts- und Sozialkunde Sport Englisch Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Bürokommunikation/Datenverarbeitung Rechnungswesen Textverarbeitung Wirtschaftspraxis Praktische Ausbildung Unterrichtsfächer Allgemeiner Lernbereich Berufsbezogener Lernbereich

  3. Im Fach Deutsch stehen die Recht-schreibung und das gute Formulieren von Geschäftsbriefen im Vordergrund. Wirtschafts- und Sozialkunde gehört in dieser Ausbildung zu den Prüfungsfächern der IHK-Abschlußprüfung AllgemeinerLernbereich • Sport sorgt auch in der Berufsaus-bildung für einen Bewegungsausgleich und hält fit.

  4. Berufsbezogener Lernbereich Englisch Introduction/ Vorstellung Office life/ Arbeit im Büro Talking to business partner and visitors/Mit Geschäftspartnern und Besuchern sprechen  Business correspondence and documentation/ Geschäftsbriefe Presenting a product/ Produktpräsentation Businesstrips/ Geschäftsreisen

  5. Berufsbezogener Lernbereich Betriebs- und Volkswirtschaftslehre • Grundlagen des Wirtschaftens • Betrieblicher Leistungsprozeß • Beschaffungswesen • Absatzwirtschaft • Finanzierung und Investition • Zahlungsverkehr • Terminüberwachung und Mahnverfahren • Rechtsformen der Unternehmen

  6. Berufsbezogener Lernbereich Bürokommunikation/Datenverarbeitung • Gestaltung von Arbeitsraum Arbeitsplatz und Arbeitszeit  • Arbeitsabläufe • Organisation der Textverarbeitung • Aufbau und Funktion eines Datenverarbeitungssystem • Arbeiten mit dem Betriebssystem • Betriebliche Problemlösungen unter Einsatz von Anwendersoftware

  7. Berufsbezogener Lernbereich Rechnungswesen • Bilanzen, Konten und Buchungssätze • Die Funktionen des Betriebes in der Praxis der Buchführung: • Beschaffung • Absatz • Personal • Anlagen • Finanzen • Statistik GuV S H Aufwen-dungen Erträge

  8. BerufsbezogenerLernbereich Textverarbeitung • 10-Finger-Tastschreiben • Textaufnahme,Textbearbeitung • Briefgestaltung DIN 5008, DIN 676 • Textformulierung • Organisation der Textverarbeitung

  9. BerufsbezogenerLernbereich Wirtschaftspraxis Stellenbezogene Tätigkeiten als Geschäftspartner: Erkundung des Modellunternehmens Stellenbezogene Tätigkeiten im Modellunternehmen: • Allgemeine Verwaltung • Verkauf • Einkauf • Buchhaltung • Lager Lieferant Kunde Kreditinstitut Zur Vertiefung des theoretischen Unterrichts erfolgen praktische Übungen im Lernbüro.

  10. BerufsbezogenerLernbereich Praktische Ausbildung Im Sekretariat der Lebenshilfe Weddersleben Mit 50 Unternehmen unserer Region bestehen derzeit Praktikaverträge, die eine lehrplangerechte Ausbildung anhand von Ausbildungsaufträgen und Lernzielen realisieren. Jährlich wird der Einsatz in den Abteilungen gewechselt, damit jeder Schüler die wichtigsten Gebiete der Praxis laut Ausbildungsord-nung kennenlernt. Im Einkauf der Elektro Ostharz GmbH in Harz-gerode

  11. IHK - Abschlußprüfung Kenntnisprüfung Abschlußprüfung schriftlich • Bürowirtschaft • Betriebslehre • Wirtschafts- und Sozialkunde derIHK Praktische Prüfung am PC Magdeburg • Informationsverarbeitung -Textformulierung und -gestaltung -Aufbereitung und Darstellung statistischer Daten • Sekretariats- und Fachaufgaben -Erläuterung von praxisbezogenen Aufgaben mündlich

  12. Grundlagen für die BFS KB Interesse an der Arbeit im Büro Spaß an der Arbeit mit dem PC Aufgeschlossenheit im Umgang mit anderen Menschen Erfolgreicher Schulabschluß: Realschulabschluß erw. Realschulabschluß auch Hauptschulabschluß möglich! Eine Kommission entscheidet über die Aufnahme Nähere Informationen über die Berufsfachschule Kauffrau für Bürokommunikation: -Arbeitsamt- Berufsberatung -Berufsbildende Schulen Quedlinburg – Bossestr.3 -Internet: http://www.bbs-quedlinburg.de

More Related