1 / 13

Psychomed Intranet solutions in Psychiatry

Psychomed Intranet solutions in Psychiatry. Annemarie Binder Fachbereich Soziale Arbeit Matr.-Nr. 000000000000 Fachhochschule München.

Download Presentation

Psychomed Intranet solutions in Psychiatry

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PsychomedIntranet solutions in Psychiatry Annemarie Binder Fachbereich Soziale Arbeit Matr.-Nr. 000000000000 Fachhochschule München

  2. Eine medizinisch-psychiatrisch orientierte VC in Form eines Intranets einer psychiatrischen Klinik in einer Konzeption für Ärzte, Sozialarbeiter und andere Profis in der Psychiatrie

  3. Definitionen • Intranet: Kommunikationsnetz auf Basis von Internet-Technologien, das dem Informationsaustausch innerhalb einer begrenzten Interessengemeinschaft dient • Internet: weltweites Netzwerk auf der Basis von TCP/IP mit mehreren Millionen Rechnern • WWW: weltweite Sammlung von Hyperlinks verbunden mit Daten und multimedialen Komponenten

  4. Weshalb Intranet? • optimales Informations- und Dokumenten-Management • Kommunikation zwischen den Abteilungen • spart Papier und ermöglicht raschen Informationsaustausch • gibt die „Informationssilos“ frei • spart Zeit  das Intranet vereinigt alle lokalen und im Netzwerk betriebenen Computeranwendungen unter einer Browser-Oberfläche

  5. Weshalb Intranet? • Arbeit mit Dokumenten nimmt ca. 60% der Arbeitszeit in Anspruch, wobei 75-80% der Dokumente in Papierform existieren • eigentliche Bearbeitungszeit beträgt etwa 5%, während 50-80% der Arbeitszeit mit der Suche verbracht werden • Verluste durch Dokumenten-Mismanagement ca. 40-60% der Gesamtarbeitszeit (=20-45% der Arbeitskosten) • heute sind jedoch bereits 70-80% der Dokumente von Computern generiert

  6. Was geht über das Intranet? • Dokumente: Standards, Dienstanweisungen, Kalender (Urlaub, Veranstaltungen, Tagungen etc.), Kataloge, Datenbanken, Handbücher • Daten: Formulare, Indices etc. • Multimedia: Atlanten, Videos,... • Telepsychiatrie: Konsultation via Netmeeting, WebCam • Sprache: Intranet-Telefonie, Telekonferenzen

  7. Wie erfolgt die Dokumentenerstellung? • Kommunikationsprotokoll = http (Hypertext Transport Protocol) • WWW-Dokumente = HTML (Hypertext Markup Language) • Editoren: - Netscape Communicator-Editor - Microsoft Frontage - HotDog - Macromedia Dreamweaver etc. - MS Word, Excel, Powerpoint etc.

  8. Welcher Computer? • klassisch: normaler PC oder NC • typisch: Multimedia-Workstation (Workstation eingebettet in ein Netzwerk mit Unterstützung aller multimedialen Techniken, auch zur Konsultation von Experten) • in Planung: Videokonferenz-System-Workstation (Multimedia-Workstation die eine visuelle Kommunikation unter real-time-Verhältnissen erlaubt)

  9. Weitere technische Voraussetzungen • Netzwerk minimal 10Mbit Ethernet (thin/thick); besser 100 Mbit (twisted pair, LWL) • zur Optimierung des Wartungsaufwandes klar strukturiertes Netz in sternförmiger Verkabelung • Firewallcomputer (cave Datenschutz!) • Verbindung zum Internet nur über den Firewall • Netzwerkprotokollsoftware zur permanenten Kontrolle der Netzwerkfunktionen • EDV-Spezialisten in der jeweiligen Einrichtung

  10. Inhalte des Psychomed Intranets • Standards, Protokolle etc. • Reviews für Diagnostik • Interna • Datenbanken • Grants • Fachgesellschaften • Telepsychiatrie • Verbindungen zu anderen, externen Netzbereichen

  11. Kostenstruktur Intranet & Internet

  12. Perspektiven • Einbindung der Patientendatenbank • zentrales Dokumentenmanagement im Netz • Ausbau der „in house-Telepsychiatrie“ • Einbindung der wissenschaftlichen Labors • Ausbau der Datenbankanwendungen • Ausbau des on-line-Training`s

  13. Zusammenfassung • Intranet = Vorteile herkömmlicher PC-Anwendungen unter benutzerfreundlichen Oberflächen von Web-Browsern • hohe Aktualität/Flexibilität der Informationen • hohe Kommunikativität • weitgehende Hardware-Unabhängigkeit • geringer Datenverlust / hohe Retundanz • trotz hoher Investitionskosten hohe Wirtschaftlichkeit

More Related