1 / 18

Professor Dr. Johanna Wanka Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur K ultur-

Professor Dr. Johanna Wanka Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur K ultur- E ntwicklungs- K onzept Niedersachsen. Inhalt. Einleitung Grundlagen Kulturbild Nds. Ziele Fazit. • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen • Themen.

quynh
Download Presentation

Professor Dr. Johanna Wanka Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur K ultur-

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Professor Dr. Johanna Wanka Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Kultur- Entwicklungs- Konzept Niedersachsen Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen

  2. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka Kultur in Niedersachsen • Traditionsreich Unesco-Welterbestätten, Schlösser, Burgen, Kirchen, Gärten, Denkmäler und vieles mehr • Vielfältig Theater, Museen, Bibliotheken, Literaturhäuser, Freie Szene, Soziokultur • Qualitätvoll 1) Ausbildung Hochschulen wie HBK und HMTMH 2) Kulturelle Bildung Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik“, FSJ Kultur, Kunstschule 2020 Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 2

  3. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit Diese reiche kulturelle Infrastruktur und ihre qualitätvollen Angebote zu halten, zu stärken, auszubauen und weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel einer Kulturentwicklungskonzeption für Niedersachen. • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 3

  4. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka Was machen andere Bundesländer? • Kulturraumgesetz Sachsen (SächsKRG, 1993) • Kulturentwicklungsplan Brandenburg (KEP), dem Kulturatlas Brandenburg und daraus resultierend die Kulturentwicklungskonzeption Brandenburg (seit 2002) • Gesetz zur Förderung und Entwicklung der Kultur, der Kunst und der kulturellen Bildung in NRW (seit 2011) Was gibt es auf kommunaler Seite hierzu? •Kommunale Kulturentwicklungspläne gibt es in Osnabrück (seit 1979), Göttingen (seit 2009), Peine (seit 2011) Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 4

  5. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka KEK Niedersachsen KEK Niedersachsen versucht mit vier Modulen, die parallel zueinander laufen, ein Kulturentwicklungs- konzept für Niedersachen zu entwerfen. 1 Datenbasis • Kulturbericht 2010 • InterKulturBarometer 2012 • Erhebung zur Situation der Kulturberufe in Niedersachsen • Untersuchung zur Situation der Kulturwirtschaft (Antrag für ProNiedersachsen) Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit •Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 5

  6. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka 1 Datenbasis Erstellung eines umfassenden Kulturmonitorings für Niedersachsen ab Sommer 2012 • Repräsentative Bevölkerungsumfrage •Sekundäranalysen: - Erhebung einer Angebotsstruktur über die Regionale Kulturförderung - Auswertung der Zielvereinbarungen hinsichtlich der Nutzerdaten Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit •Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 6

  7. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka 2 Teilhabe Konsultationen (Gespräch mit über 100 Gruppen Institutionen bis zur Sommerpause): •Stiftungen, Kommunale Spitzenverbände, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Bibliotheken, Theaterlandschaft, Museumslandschaft, Kulturelle Bildung, Universitäten, Kulturelles Erbe, regionale Kulturförderung Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis •Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 7

  8. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka 2 Teilhabe Vier Regionale Kulturforen (mit öffentlicher Beteiligung nach der Sommerpause: • Barsinghausen, 03.09.2012, 15.00 – 17.30 Uhr, Großer Zechensaal • Oldenburg, 24.09.2012, 16.30 – 19.00 Uhr, Kulturetage • Göttingen, 15.10.2012, 13.30 – 16.30 Uhr, musa • Lüneburg, 17.10.2012, 16.00 – 18.00 Uhr, Springhornhof Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis •Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 8

  9. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka 3 Tagungen und Veranstaltungen in 2012 • April: Symposium zum InterKulturBarometers in Hildesheim • September: Auszeichnung von Ehrenamtlichen in der Kultur • Oktober: Workshop mit Multiplikatoren an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung zu den Ergebnissen des InterKulturBarometers zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Kultureinrichtungen in Niedersachsen • November: Tagung Kultur auf dem Land, Koppelschleuse in Meppen Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe •Veranstaltungen •Themen 9

  10. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka 4 Themen Kulturpolitik und Kulturentwicklung muss sich den Herausforderungen der Zeit stellen • Kulturelle Bildung – (Schaffung neuer „Publikümer“, kulturelle Integration) • Kultur im ländlichen Raum • Breitenkultur in Kooperation mit der Universität Hildesheim • Bürgerschaftliches Engagement (Auszeichnung von Ehrenamtlichen in der Kultur durch MWK) • Kultur- und Kreativwirtschaft • Kulturtourismus Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 10

  11. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka Entwicklung eines Kulturbildes für Niedersachsen Fünf Thesen, die im Verlauf von KEK Niedersachsen mit Inhalt gefühlt werden sollen • Niedersachsen, Land der Kultur • Niedersachsen, Land der Integration • Niedersachsen, Land der Standorte • Niedersachsen, Land der Fläche • Niedersachsen, Land des Engagements Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 11

  12. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka Ziele von KEK und Kulturbild Niedersachen Ende 2013 soll KEK Niedersachen Ergebnisse und Erkenntnisse aufweisen. Im Rahmen eines Kongresses sollen dann Leitlinien und das Kulturbild Niedersachsen vorgestellt werden. Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 12

  13. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka Ziele von KEK und Kulturbild Niedersachen Im Verlauf von KEK Niedersachsen spielen folgende Punkte eine wichtige Rolle: • Erhöhung der Bedeutung von Kultur auf breiter Basis • Schärfung des Landesprofils durch die Anerkennung von kulturellen Angeboten und Leistungen • Beteilung und Teilhabe unterschiedlichster Personen, Gruppen, Organisationen und Einrichtungen von Kultur • konzeptionelle Orientierung und Verständigung • Priorisierung von kulturpolitischen Zielen • Fragen nach sinnvollem Ressourceneinsatz und Effektivität von Fördersträngen Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 13

  14. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka KEK Niedersachsen ist gleichermaßen • Partizipativ • Beteiligungsintensiv • Diskursiv • Regionalisiert • Fachlich intendiert Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 14

  15. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen KEK Niedersachsen Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 15

  16. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka KEK Niedersachsen ist und wird seitens des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur •Konzeptioniert •Organisiert •Dokumentiert Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 16

  17. Kulturentwicklungskonzept (KEK) Niedersachsen, Professor Dr. Johanna Wanka Fazit KEK Niedersachsen ist ein Prozess, dessen Ergebnis heute offen bleibt, der viele Erwartungen mit sich bringt, aber nicht alle wird erfüllen können. Schon heute aber können wir sagen: Diskussion und Reflexion über Kultur und Kulturförderung bringen uns auf jeden Fall weiter. Viel weiter als ein Werk wie der „Kulturinfarkt“, der platt und einfallslos Kulturförderung grundsätzlich in Frage stellt. Inhalt • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 17

  18. Inhalt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Professor Dr. Johanna Wanka Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur • Einleitung • Grundlagen • Kulturbild Nds. • Ziele • Fazit • Datenbasis • Teilhabe • Veranstaltungen •Themen 18

More Related