1 / 26

PPP – Projekt „Neues Rettungszentrum Kreis Soest“

PPP – Projekt „Neues Rettungszentrum Kreis Soest“. Daten. 1328 qkm Fläche 304.917 Einwohner Kommunaler Rettungsdienst in Kreis Trägerschaft, 1 hauptamtliche Feuer- und Rettungswache in Lippstadt Ca. 36.000 Einsätze pro Jahr. Ausgangslage. Neubau einer Rettungswache für ca. 60 MA 1 NEF

rad
Download Presentation

PPP – Projekt „Neues Rettungszentrum Kreis Soest“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PPP – Projekt „Neues Rettungszentrum Kreis Soest“

  2. Daten • 1328 qkm Fläche • 304.917 Einwohner • Kommunaler Rettungsdienst in Kreis Trägerschaft, • 1 hauptamtliche Feuer- und Rettungswache in Lippstadt • Ca. 36.000 Einsätze pro Jahr

  3. Ausgangslage • Neubau einer Rettungswache für ca. 60 MA • 1 NEF • 2 RTW • 2 KTW • Reservefahrzeuge • Zentrallager • Waschhalle • Desinfektion

  4. Ausbaustufe 1 • Katastrophenschutzkonzept NRW nach dem Weltjugendtag 2005 und zur WM 2006 • MANV Abrollcontainer • Gerätewagen SAN • Wechselladerfahrzeug

  5. Ausbaustufe 2 • Erneuerung der Atemschutzübungsstrecke • Erneuerung der Kreisschlauchpflege • Erfahrungen aus den Pandemiefällen (SARS, Vogelgrippe, Schweinepest, Q-Fieber) • Logistik • Bevorratung • Desinfektion

  6. „Rettungszentrum des Kreises Soest“ Rettungs-wache Leitstelle Polizei Verwaltung RettD FeuerW / KatSch Veterinär-dienst

  7. ArchitekturImpressionen Rettungszentrum Kreis Soest

  8. ArchitekturImpressionen Rettungszentrum Kreis Soest

  9. ArchitekturImpressionen Rettungszentrum Kreis Soest

  10. Bisherige Vorteile Ein kompetenter Ansprechpartner • Beraterteam • Anbieter Konzentriertes Fachwissen • Einfache Übermittlung der funktionalen Ausschreibung

  11. Projektablauf 06/ 2006: erste Planungen 12/ 2008: Ausschreibung im PPP-Verfahren 12/ 2009: Zuschlag im PPP-Verfahren 02/ 2010: Baubeginn 09/ 2011: voraussichtlicher Einzugstermin

  12. Anmerkungen: • Projektbetreuung bleibt ein „Full-Time-Job“ • Überblick des Großen-Ganzen • Protokoll • Absprachen • Fachwissen • Detailfragen • Abstimmungen intern

  13. Anmerkungen: • Im öffentlichen Dienst gelebte Regularien bleiben unberührt • Einbindung und Gespräche mit • Personalrat, • Gleichstellung, • Behindertenvertretung, • Gesundheitsamt, • Arbeitsschutz etc.

  14. Anmerkungen: • Aufwand der „Kontrollfunktion“ • Auswirkungen der „funktionalen“ Beschreibung werden erst spät erkannt

  15. Ausblicke: • Ein Ansprechpartner • Ein „Kümmerer“ • Reinigung innen • Pflege Aussengelände • Service Technik • Ein Partner

More Related