1 / 16

WIENER WOHNEN - NEU

WIENER WOHNEN - NEU. HERZLICH WILLKOMMEN. Herzlich willkommen. Wiener Wohnen. Die Unternehmung Stadt-Wien verwaltet, saniert und bewirtschaftet die städtischen Wohnhausanalgen Wiens Das sind ca. 220.000 Gemeindewohnungen davon sind: ca. 1.800 HausbesorgerInnendienstwohnungen

Download Presentation

WIENER WOHNEN - NEU

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WIENER WOHNEN - NEU

  2. HERZLICH WILLKOMMEN Herzlich willkommen

  3. Wiener Wohnen • Die Unternehmung Stadt-Wien verwaltet, saniert und bewirtschaftet die städtischen Wohnhausanalgen Wiens • Das sind ca. 220.000 Gemeindewohnungen • davon sind: • ca. 1.800 HausbesorgerInnendienstwohnungen • 7.500 Wohnungen in Fremdverwaltungen • 5.400 Lokale und über 47.000 Garagen-und Abstellplätze

  4. Wiener Wohnen Wiener Wohnen ist lt. Wiener Stadtverfassung als Unternehmung der Stadt Wien ein Teil des Magistrats. Ihr Zweck besteht in der Bereithaltung und Schaffung mit einem modernen Standard entsprechenden Mietwohnungen für einkommensschwächere, wohnungsbedürftigen Personen und Familien

  5. Wiener Wohnen Damit ist Wiener Wohnen die größte Hausverwaltung Europas Und trägt eine hohe Verantwortung

  6. Wiener Wohnen • In den Gemeindebauten wohnen an die • 500.000 Menschen • Jeder vierte Wiener und Wienerin wohnt also im Gemeindebau • Im Jahr 2004 wurde der letzte Gemeindebau errichtet • Seither baut Wiener Wohnen nicht mehr selbst, sondern fördert den sozialen Wohnbau über private Bauträger (Genossenschaften)

  7. Wiener Wohnen Besonderheiten • 13.411.97m2 vermietete Fläche wird verwaltetdas ist mehr als Landstraße, Wieden und Mariahilf oder halb soviel wie Baden bei Wien (26,88km2 • 52 % der städtischen Spielplätze werden veraltet • 6.149,755m2 Grünflächen (entspricht ca. der Größe von 854 Fußballfeldern • 2875 Videokameras in 22 Wohnhausanlagen sorgen für die Sicherheit

  8. Wiener Wohnen • Weiters gibt es: • 16.842 Stiegen • 36.862 Balkone • 1.413 Terassen • 62.598 Loggien in den Wiener Gemeindebauten

  9. Wiener Wohnen In den Wohnhausanlagen sind: • rd. 1.700 HausbesorgerInnen • 1.000 MitarbeieterInnen der Haus-& Außen-betreuung davon knapp 200 HausbetreuerInnen

  10. Wiener Wohnen Diese bieten seit Sommer 2013 folgende neue Leistungen an • Erreichbarkeit über Mobiltelefon (die Nummern werden in den Stiegenhäusern ausgehängt) • Entgegennahme von Informationen zu Gebrechen, Einleitung einer möglichst schnellen Behebung • Anbieten wichtiger Formulare (Wohnungs-oder Garagenkündigung, Ansuchen um Montage einer Satanlage oder bauliche Veränderungen

  11. Wiener Wohnen • Ausgabe von Foldern, zB Haus-Garten oder Waschküchenordnung, Mietermitbestimmung und Wohnungsrückgabe • Aufzugsnotbefreiung • Überwachung der Waschküchenordnung • Überwachung der nicht vermieteten Park-und Abstellflächen • Zeugendienst bei Delogierungen • Beweissicherung bei Besitzstörungen

  12. Wiener Wohnen • Die Begleitung zukünftiger Mieter und Mieterinnen, die eine Wohnung besichtigen • Wird nur von den HausbesorgerInnen wahrgenommen

  13. Wiener Wohnen • Darüber hinaus sind die OrdnungsberaterInnenim Einatz • Sie sind für die Einhaltung der Hausordnung und das Wiener Reinhaltegesetz zuständig, sie zeigen auch Missstände auf und führen auch aufklärende Gespräche Pro Jahr werden rd. 20.000 Kontrollen durchgeführt

  14. Wiener Wohnen Ein neues Service Das mobile Einsatzteam Es steht mit den Blaulichtorganisationen in Wien in Verbindung und ist bei schwerwiegenden Ereignissen rund um die Uhr für die BewohnerInnen zur Stelle und das 365 Tage im Jahr, zB wenn eine Ersatzwohnung benötigt wird, Sperre des Aufzuges, (Trageservice mit dem Arbeitersamariterbund, wenn Hilfe bei Überwindung der Stufen benötigt wird)

  15. Wiener Wohnen

  16. Wiener Wohnen Im Wiener Gemeindebau leben lt. Statistik (2013) Menschen aus 170 verschiedenen Staaten. Die häufigsten Herkunftsländer sind:

More Related