1 / 7

Spielaufstellung für‘s Refinement / Estimation Workshop

Spielaufstellung für‘s Refinement / Estimation Workshop. WM 2014 by Kai.Beck@gettingagile.de. Das kennen wir alle. Und so sieht das Agil aus:. Nachvollzieh Bar. Wer Tut. Fachliche Voraussetzungen. Akrit Eindeutig. Warum Das. Ein Sprint. Vorab Review. Titel Eindeutig.

raziya
Download Presentation

Spielaufstellung für‘s Refinement / Estimation Workshop

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Spielaufstellung für‘sRefinement / Estimation Workshop WM 2014 by Kai.Beck@gettingagile.de

  2. Das kennen wir alle

  3. Und so sieht das Agil aus:

  4. Nachvollzieh Bar Wer Tut Fachliche Voraussetzungen Akrit Eindeutig Warum Das Ein Sprint Vorab Review Titel Eindeutig Technik Voraussetzungen Was Tun Abschätz Bar Die Linienrichter pfeifen: • Detaildiskussionen ohne Spielerkontakt • Hinauslaufen aus der Timebox • Zu wenig vorbereitete User Stories Creative Commons BY-SA Kai.Beck@gettingagile.de

  5. Zugrundeliegende Kriterien Definition ofReadyforImplementation für eine User Story • Titel ist eindeutig. • Wer, was, warum sind beschrieben. • Story wurde vorab von einem Entwickler gereviewed. • Fachlichkeit ist nachvollziehbar. • Akzeptanzkriterien sind eindeutig. • Abschätzbar. • Fachliche Voraussetzungen sind aufgelistet. • Technische Voraussetzungen sind aufgelistet. • Umsetzung ist in einem Sprint möglich.

  6. Punkteregelungen Mit der Abschätzung wird der Ball über die Torlinie geschossen. Danach vergibt der Schiri (Scrum Master) folgende Punkte an den Trainer (Story Schreiber): 3 Punkte: Alle Spieler hatten Ballkontakt. 2 Punkte: 9 Spieler hatten Ballkontakt. 1 Punkt: 7 Spieler hatten Ballkontakt.

More Related