1 / 21

Gendoping

Gendoping. Leitthese : „Der Körper wird auf Dauer zu seinem eigenen Drogenlieferanten“ Von Peter Fohrmann Sport LK Q3/Q4. Gliederung. 1. Gendoping 1.2 Vorgang 1.3 Risiken 1.4 Gendopingsubstanzen 1.4 Goldman-Theorie 1.5 Gendoping ansteckend? 2. Prof. Dr. Dr. Perikles Simon

redell
Download Presentation

Gendoping

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gendoping Leitthese: „Der Körper wird auf Dauer zu seinem eigenen Drogenlieferanten“ Von Peter Fohrmann Sport LK Q3/Q4

  2. Gliederung 1. Gendoping 1.2 Vorgang 1.3 Risiken 1.4 Gendopingsubstanzen 1.4 Goldman-Theorie 1.5 Gendoping ansteckend? 2. Prof. Dr. Dr. Perikles Simon 3. Nachweis von Gendoping 4. Problematik der Dopingtests

  3. Gendoping Seit 2004 von der WADA verboten Missbrauch der Gentherapien Veränderung der DNA Selbstherstellung der leistungssteigernden Hormone unwiderruflich Aufwändig und riskant nicht ausgereift → unkontrollierbar

  4. Vorgang: Gendoping Einschleusung des fremden DNA (t-DNA)- Abschnitts mithilfe eines Viralen Vektors (Genfähre) Die DNA des Virus baut sich in die körpereigene DNA ein Das Neue Gen gibt Befehle zur Bildung der Dopingsubstanz

  5. Gendopingsubstanzen EPO: Leistungssteigerndes Hormon → regt die Bildung neuer roter Blutkörperchen an Myostatin: Die Muskelbremse wird durch Follistatin geblockt

  6. Risiken unkontrollierbar Schädigungen an Organ- und Nervensystem Herzversagen Krebs etc.

  7. Goldman-Theorie Studie: 1982 bis 1995 führte der Wissen-schaftler Bob Goldman eine Studie durch. Er befragte die Spitzensportler, ob sie bereit wären, ein Mittel einzunehmen, das ihnen eine olympische Goldmedaille garantiert, auch wenn sie fünf Jahre später daran sterben würden.

  8. → Ergebnis: Die Hälfte der Sportler würden sich auf diesen „Pakt“ einlassen.

  9. Ist Gendoping ansteckend? Viren für Gentherapie/Gendoping werden vermehrungsunfähig gemacht. Problem Der Mensch war bereits im Kontakt mit der natürlichen Version des Virus und trägt Vermehrungselemente in sich. Es klappt nicht Folge: ein scharfer Virus

  10. Ist Gendoping ansteckend? „Ansteckung wie bei einem Schnupfen“ Übertragung des Viralen Vektors auf Unbeteiligte → gleiche Wirkung → Schädigung von sauberen Athleten, Lebens-partnern, Zuschauern etc. unqualifizierte Arbeit der Doper

  11. Prof. Dr. Dr. Perikles Simon Doktor der Neurowissenschaft und Sportmedizin Professor an der Universität Mainz Experte im Thema Doping Gendoping Nachweis

  12. Nachweis von Gendoping Untersuchung, ob sich im Blut transgene DNA befindet virale Vektoren haben eine geringe Kapazität → deshalb besitzt die tDNA keine Introns

  13. Nachweis von Gendoping 200 Mikroliter Blut genügen für den Nachweis PCR- Verfahren zur Vervielfältigung der t-DNA Verwendung von Primern, die sich nur an Gene ohne Introns heften

  14. Nachweis von Gendoping Springt der Primer an und die DNA vermehrt sich, wird fremde DNA (t-DNA) nachgewiesen Gendoping ist noch Monate nachweisbar

  15. Wenn Gendoping nachweisbar ist, warum besteht dann die Angst, dass Sportler davon Gebrauch machen? WADA gibt ineffektive Dopingtests zu Keine Frage der Wissenschaft Lange Wartezeit für neue Verfahren Faktor Mensch: → mangelndes Interesse der Sportverbände → bestechliche Kontrolleure → ineffektives Kontrollsystem Lösung: Austausch des Personals

  16. Fazit: Beantwortung der LeittheseWird der Körper auf Dauer zu seinem eigenen Drogenlieferanten? Diese These kann nach dem vorangegangenen Referat bestätigt werden. Die DNA wird soweit modifiziert , dass der Körper die leistungssteigernden Hormone bzw. Drogen selbst produziert. Da diese hormon-bildenden Gene bisher nicht einfach ausgeschaltet werden können, werden diese dauerhaft produziert.

  17. Quellen (von 2008 bis 2013) http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35884 http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/leistung/tid-26651/olympisches-gen-doping-sportbetrug-mit-dem-erbgut-verdacht-auf-gen-doping-in-peking-2008_aid_786730.html http://www.sportschau.de/weitere/allgemein/zukunftdessports/gendoping102.html http://www.welt.de/sport/article118094734/Forscher-Simon-sagt-Skandale-in-Deutschland-voraus.html http://www.n-tv.de/sport/Perverser-geht-es-fuer-Athleten-fast-nicht-article11763196.html http://trainer.gemeinsam-gegen-doping.de/index.php?id=2008 http://www.taz.de/!125700/ http://www.zeit.de/sport/2012-02/doping-ansteckend-gendoping-gefahr http://de.wikipedia.org/wiki/Vektor_(Gentechnik) http://de.wikipedia.org/wiki/Gendoping http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2007/Gendoping.pdf http://www.youtube.com/watch?v=ZddramLnk8ohttp://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35884 http://www.youtube.com/watch?v=tVOi4SAZqWY http://www.youtube.com/watch?v=LqJDMUDZSII http://www.youtube.com/watch?v=Grlq37Cw4K Arbeitsblatt: Gendoping nachweisbar Dazu kommen diverse Bilderquellen

More Related