1 / 29

Orientiert am IT Essentials v4.0 Programm der Cisco Networking Academy

Orientiert am IT Essentials v4.0 Programm der Cisco Networking Academy. Themenübersicht. Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) Die IT TECH Zertifizierung Die IT TECH Prüfungen Die IT TECH Prüfungsadministration und Richtlinien IT TECH Prüfungszentrum werden.

Download Presentation

Orientiert am IT Essentials v4.0 Programm der Cisco Networking Academy

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Orientiert am IT Essentials v4.0 Programm der Cisco Networking Academy

  2. Themenübersicht • Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) • Die IT TECH Zertifizierung • Die IT TECH Prüfungen • Die IT TECH Prüfungsadministration und Richtlinien • IT TECH Prüfungszentrum werden

  3. Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI)

  4. ECDL-Foundation Dublin Gesellschaft für Informatik (GI) ECDL in Deutschland DLGI: Akkreditierungsstelle für den Council of European Professional Informatics Societies

  5. ECDL: Ein weltweiter Standard für Computergrundbildung der ECDL™-Lehrplan (Syllabus)

  6. ECDL/ICDL, ein weltweiter Standard unter dem Dach der Europäischen Computergesellschaften (CEPIS) ECDL/ICDL 148 Länder-Organisationen > 30.000 Prüfungszentren (1400 in Deutschland) 38 Sprachen > 9.000.000 Kandidaten

  7. Die 7 ECDL-Module: • Grundlagen der Informationstechnologie • Betriebssystem • Textverarbeitung • Tabellenkalkulation • Datenbanken • Präsentation • Internet und E-Mail

  8. Eine gestufte Weiterbildung ECDL™ Expert Modul 2 Advanced Modul 3 Advanced Modul 4 Advanced Modul 5 Advanced Experten-niveau ECDL Advanced(Einzelmodule) Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Modul 7 ECDL™7 Module Basis-niveau ECDL™ Start4 Modulefreier Wahl Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Modul 7 Grundlagen Betriebssystem Textverarbeitung Tabellenkalk. Datenbanken PowerPoint Internet/Mail

  9. Das Zertifikat

  10. ECDL an Schulen • ECDL an allen weiterführenden Schulformen eingeführt • Schulen aus allen Bundesländern , rund 700 Schulen • Rahmenverträge mit 10 Bundesländern:Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Baden-Württemberg, Hamburg, Niedersachsen,Brandenburg, Thüringen • Teil der Lehrerlaubnis „Informatische Bildung Sek I“ Rheinland-Pfalz • ECDL in der Lehrerbildung in Bayern, Hamburg, im Saarland und in Baden-Württemberg

  11. Die IT TECH Zertifizierung

  12. Die Anforderungen sind am IT Essentials v4.0 Programm der Cisco Networking Academy orientiert. • Der IT Tech ergänzt das IT Essentials Programm mit einer unabhängigen Zertifizierung • Er hat zwei Leistungsstufen: • Den IT TECH Fundmantals (1-10) • Den IT TECH Advanced (11-16)

  13. Level 1: IT-Technician Fundamentals 1. Der Personal Computer 2. Sicherheitsaßnahmen, Werkzeuge und Hilfsmittel 3. Computer-Montage – Schritt für Schritt 4. Vorbeugende Instandhaltung und Problembehebung 5. Einführung Betriebssysteme 6. Laptops und tragbare Geräte 7. Drucker und Scanner 8. Netzwerke 9. Sicherheit 10. Kommunikation mit Kunden – Pflichten und Verhaltensregeln

  14. Level 2: IT-Technician Adanced 11. Der Personal-Computer – Advanced 12. Betriebssysteme – Advanced 13. Laptops und tragbare Geräte – Advanced 14. Drucker und Scanner – Advanced 15. Netzwerke – Advanced 16. Sicherheit – Advanced

  15. IT TECH Zertifikat

  16. Der Erfolgreiche Start zur Didacta 2010 am Berufskolleg Mülheim an der Ruhr und der Realschule Broich:

  17. Die IT TECH Prüfungen

  18. Prüfungen nur in den IT TECH Prüfungszentren: • In abgenommenen Räumen PC-Schulungsräumen • Unter Aufsicht von IT TECH Testleitern

  19. Die IT TECH Prüfungen • Unter Aufsicht als Online-Prüfung im PC-Schulungsraum • Objektive Auswertung der Prüfung durch Prüfungssystem, kein Auswerteaufwand –> valide Ergebnisse • Ergebnis steht direkt nach Testende bereit

  20. Eigenschaften der Onlinetests zum IT TECH: • 52 Fragen pro Test • Testdauer: 60 min • Bestanden bei 75% Demotest: http://ittech.dlgi-admin.de/

  21. Die IT TECH Prüfungsadministrationund Richtlinien

  22. Auswertung Administration Teilnehmer Server mit Test- und Teilnehmer-Datenbank Ergebnisse • Online-PC • Prüfling • Prüfling • Prüfling Das Online-System

  23. Regelung für Menschen mit Behinderung: 1. Behinderungskompensierende Techniken zugelassen 2. Zusatzzeit: 10 Min.

  24. Die IT TECH Prüfungsrichtlinien Prüfungsrichtlinien: www.dlgi.de/ittechmaterialdownload

  25. IT TECH Prüfungszentrum werden

  26. Schule fordert das Vertragsformular an und reicht es ausgefüllt und unterzeichnet bei der DLGI (Benennung eines Testleiters der Cisco Certified Academy Instructor oder Absolvent des IT TECH ist) DLGI prüft Vertrag und akkreditiert die Einrichtung O.a. benannter Testleiter absolviert den Testleiterworkshop Die Einrichtung darf den Titel IT TECH Prüfungszentrum mit Logo führen und erhält Zugang zum Online-Prüfungssystem Die Schritte zur Akkreditierung als IT TECH Prüfungszentrum

  27. Preisliste IT TECH ab 01.05.2010 (alle Preise zzgl. MwSt.) Prüfungszentrumsvertrag: www.dlgi.de/ittechmaterialdownload

  28. Herzlichen Dank ! Akkreditierungsstelle für den IT TECH ist die: DLGI mbH Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel: 0049 (0)228-688 448 -0 Fax: 0049 (0)228-688 448 -99 info@dlgi.de

More Related