1 / 15

Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich

Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich. Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005. Ziele der Semesterarbeit. Evaluation verschiedener Anti-Littering Kommunikationsstrategien in Hinblick auf: → Gefallen der Slogans → Einschätzung der Wirksamkeit

rey
Download Presentation

Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anti-Littering Kommunikationsstrategien Vier Plakatkampagnen im Vergleich Simone Brander, Laurie Pesch 3. März 2005

  2. Ziele der Semesterarbeit Evaluation verschiedener Anti-Littering Kommunikationsstrategien in Hinblick auf: → Gefallen der Slogans → Einschätzung der Wirksamkeit anhand von: 4 Plakatkampagnen 7 Kriterien

  3. Die vier untersuchten Kampagnen • Pusch – Trash ist Kultur • Sicherheit und Sauberkeit, Zürich • Berlin - Sauberkeitskampagne • Boulevard-Kampagne Hamburg

  4. Trash ist Kultur

  5. Sicherheit und Sauberkeit

  6. Berlin - Sauberkeitskampagne

  7. Boulevard-Kampagne Hamburg

  8. 7 - Bewertungskriterien • Provokativ • Ermahnend • Witzig • Informativ • Befehlend • Kreativ • Klar verständlich

  9. Befragung Anzahl TeilnehmerInnen: N = 182 Befragungsorte: am Seeufer, Platzspitz Frauen: 86, 47.3% Männer: 96, 52.7% Alterskategorien: CH: 136, 74.7 %, Nicht CH: 46, 25.3% Muttersprache D: 147, 80.8%, Nicht D: 35, 19.2%

  10. Resultate: Bekanntheit der Kampagnen

  11. Resultate: Einschätzung Kampagnen *p<.05; **p <.01; p** <.001 positive Abweichungen vom Gesamtmittelwert -; --; ---; signifikante negative Abweichungen vom Mittelwert

  12. Resultate: Einschätzung Kampagnen

  13. Resultate: Regression

  14. Diskussion • Berlin: kreativ, witzig, nicht befehlend • Trash ist Kultur: kreativ, nicht provokativ, nicht ermahnend, nicht befehlend • Hamburg: provokativ, nicht befehlend, nicht klar verständlich • ERZ: ermahnend, befehlend, klar verständlich, nicht witzig, nicht kreativ

  15. Ausblick - Je besser die Kampagne den Befragten gefällt, umso höher schätzen sie die Wirksamkeit ein. -> Verhaltensexperiment

More Related