1 / 16

Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung

Kongress: „NawaRo-Kommunal“ - Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen – Rohstoffsicherung und Benefit für Kommunen. Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung. Dr. Ing. Andreas Schütte Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. www.fnr.de.

ria-rose
Download Presentation

Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kongress: „NawaRo-Kommunal“ - Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen – Rohstoffsicherung und Benefit für Kommunen Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung Dr. Ing. Andreas Schütte Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. www.fnr.de

  2. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) • Funktion: Koordinierungsstelle für den Bereichnachwachsende Rohstoffe in Deutschland • Projektträger des BMELV • Sitz: Gülzow, Landkreis Rostock • Förderung: BMELV • Mitglieder: 66 • Mitarbeiter: 76 • Aufgaben: • Forschungsförderung/Projektträgerschaft • Markteinführung • Öffentlichkeitsarbeit und Beratung • Aktivitäten auf Europäischer Ebene

  3. Ein Beratungsprojekt der FNR :„NawaRo-Kommunal“ • Grundlage: „Aktionsplan stoffliche Nutzung“. • Zielgruppe: Kommunen und öffentliche Hand. Ziele: • Wissen um Produkte und Energie aus nachwachsenden Rohstoffen erhöhen. • Nachfrage steigern. • Einführung am Markt erleichtern. Zentraler Ansprechpartner: FNR

  4. ÖffentlichkeitswirksameLeistungen der FNR: • Direkter Kontakt zum Beratungsteam • Info-Flyer für den Erstkontakt • InfoBriefe – Nachrichten + Tipps • Fachbroschüren + Themenhefte • Umfangreicher Webauftritt - Themenportale • Netzwerkarbeit • Messepräsentationen • Veranstaltungen • Pressearbeit

  5. Informationsplattform: www.nawaro-kommunal.de • Faktenwissen • Formulierungshilfen • Mustervorlagen • Beste Beispiele • Praxisberichte • LINKS • Mediathek • Termine

  6. Adressen und Produkte für allekommunalen Handlungsfelder • Datenbank speziell für Produkte aus Biokunststoff • Produkt-/Dienstleister- und Herstellerdatenbanken • Auflistung aller relevanten Umweltzeichen – in Kürze www.nawaro-kommunal.de/ service/adressen

  7. Beschaffung Büromaterial Büromöbel Arbeitskleidung Bauen + Sanieren GaLa-Bau Veranstaltungen + Catering Fuhr- und Maschinenpark Wärme + Strom Abfallwirtschaft Produktauswahl für kommunale Handlungsfelder

  8. Öffentlicher Einkauf + Nachhaltigkeit Ökologischer Einkauf ist machbar, juristisch abgeklärt und politisch gewünscht. Umweltfreundliche Beschaffung bedeutet: • Klimaschutz - CO2-Ausstoß mindern, • Rohstoffsicherung für die Industrie, • Recyclingmöglichkeiten, • Wertschöpfung - vor Ort, • Gesundheitliche Aspekte, • Regionale Identität, • Imagegewinn, • Vorbildfunktion, • Stärkung der Kommunalmarke.

  9. Potenzial für Produkte aus nachwachsendenRohstoffen im kommunalen Bereich In der Planung: • Bauleitplanung – Vorgaben für Bebauung und Energieversorgung Im Bestand: • Büro- und Gemeinschaftsräume • Schulen und Sporthallen • Kommunale Bauten und Wohneinheiten Im Betriebsablauf: • Büromaterial • Innenausstattung • Biokraft- und schmierstoffe • Töpfe und Folien • Cateringgeschirr • etc.

  10. Reine Produkte und klare HerkunftBeispiel: Naturbaustoffe • Holz und Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft. • Naturbaustoffe aus heimischer Land- oder Forstwirtschaft. • Deklaration der Inhaltsstoffe. • Reine Produkte. • Kurze Transportwege. • Umweltzeichen - Kriterien.

  11. Bauen mit Naturbaustoffen Beispiel: Neubau der FNR • Holzbauweise • Zahlreiche Naturbaustoffe (Dämmstoffe, Fußböden, Innenwände, Naturfarben, Türen, Fenster, Fassade, …) • Niedrigstenergiestandard (Heizenergiebedarf: 15,9 kWh/(m²a)) • Mehrkosten für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe = 4% • Mehrkosten für den Energiestandard = 12 % (davon 5 % Konstruktion, 7% Haustechnik) • CO2-Senkenleistung: 175 Tonnen CO2 • Nachweisführung zur Nachhaltigkeit über Lebenszyklusberechnungen nach LEGEP • Weitere Informationen/Projektdokumentation unter www.natur-baustoffe.info

  12. Energetisches Biomassepotenzial in der Kommune • (Kommunal) Wald • Landschaftspflegematerial • Sammelstellen für Holzabfälle • Holzverarbeitende Betriebe • Flächen für KUP • Landwirtschaftliche Betriebe/Flächen

  13. Wirtschaftsfaktor Bioenergie • Beschäftigung • steigendes Einkommen • höheres Steueraufkommen • zusätzliche Pachteinnahmen • Ansiedlung von Betrieben • Attraktivitätssteigerung

  14. Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien • Energetische Biomassenutzung sorgt lt. Institut für ökologische Wirtschafts-forschung (IÖW) im Zeitraum 2009 bis 2011 für einen Mehrwert von 1,9 bzw. 2,1 Mrd. Euro (Ausbau-Prognose). • Stoffliche Nutzung kann den Mehrwert noch erhöhen.

  15. Online-Wertschöpfungsrechner von AEE, IÖW und FNR • Tool zur Evaluierung der Wertschöpfungs-effekte Erneuerbarer-Energien-Anlagen • Freischaltung 2012

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Hofplatz 1 D-18276 Gülzow Tel: +49 3843 6930-0, Fax: +49 3843 6930-102 E-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de Informationsportal: www.nachwachsende-rohstoffe.de

More Related