1 / 10

Auswertung Coachingaufgaben

Auswertung Coachingaufgaben. Datum, Ort. Name Referent(in). Nachbesprechnung. Wenn das Spiel vorbei ist, ist der Job noch nicht fertig Die Bedeutung der Worte unmittelbar nach dem Spiel darf nicht Unterschätzt werden

Download Presentation

Auswertung Coachingaufgaben

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Auswertung Coachingaufgaben Datum, Ort Name Referent(in)

  2. Nachbesprechnung • Wenn das Spiel vorbei ist, ist der Job noch nicht fertig • Die Bedeutung der Worte unmittelbar nach dem Spiel darf nicht Unterschätzt werden • Die Mannschaft muss noch einmal zusammen kommen (Man trägt die Folgen gemeinsam) • Die Besprechung solle nicht mehr als 5 Minuten dauern

  3. Nachbesprechnung • Der Coach identifiziert sich sowohl bei Sieg & auch bei Niederlage mit dem Team • Je nach Spielausgang: Lob & Gratulation bzw. aufmuntern, zuhören & wenn nötig Einzel-gespräche führen • Der Coach vertritt das Team nach Aussen (Zuschauer, Vorstand, Medien,...) • realistische & objektive Spielanalyse und Beurteilung; nüchtern & sachlich • zurückhaltend mit Lob & Kritik

  4. Weiteres Vorgehen Wie sieht das Vorgehen aus bei: • positivem Resultat? • negativem Resultat?

  5. Weiteres Vorgehen Positives Resultat • Jubel zulassen aber nicht zu viel (Spannungsbogen muss bestehen bleiben). Genug früh auf die „Euphoriebremse“ treten • Die frischen positiven Bilder in dem noch gefühlsintensiven Zustand speichern / verankern • Die gute Mannschaftsleistung in den Vordergrund stellen. Keine einzelnen Spieler hervorheben

  6. Weiteres Vorgehen Negatives Resultat • Die Mannschaft beruhigen und trösten • Nicht auf einzelne Spielsituationen eingehen • Negative Bilder möglichst gefühlsarm speichern • Die Nachbetrachtung nicht emotional sondern analytisch gestalten • Kritische Analysen sind in der Woche besser aufgehoben • Nicht die eigene Wut an der Mannschaft auslassen. In den seltensten Fällen hat das Team absichtlich verloren, die Spieler sind meist selbst sehr enttäuscht

  7. Statistiken

  8. Statistiken

  9. Statistiken • Was für Statistiken führst Du? • Wie wertest Du diese aus? • Wie setzt Du diese im Trainingsaltag ein?

  10. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!

More Related