1 / 18

Phenylketonurie PKU

Gliederung . Aminosuren Phenylalanin

rocio
Download Presentation

Phenylketonurie PKU

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Phenylketonurie (PKU) Benjamin Reichardt Biochemie Seminar I Oft werden Sprecher dadurch herausgefordert, dass sie Fachmaterial vor einem Publikum vortragen müssen, das nicht mit dem Thema oder dem Vokabular vertraut ist. Das Material kann komplex sein oder voller Details stecken. Um einen technischen Fachbericht effektiver zu präsentieren, verwenden Sie folgende Richtlinien von Dale Carnegie Training®.   Bedenken Sie die Dauer der Präsentation und organisieren Sie dementsprechend Ihr Material. Begrenzen Sie die Menge des besprochenen Materials. Teilen Sie Ihre Präsentation in klare Abschnitte auf. Erstellen Sie eine logische Reihenfolge. Behalten Sie dabei Ihren Hauptgedanken bei. Beenden Sie Ihre Präsentation mit einer Zusammenfassung, wiederholen Sie die Schlüsselschritte und einer logischen Folgerung.   Bedenken Sie, dass Ihr Publikum mit dem technischen Bereich nicht vertraut ist. Zum Beispiel, stellen Sie sicher, dass die Daten eindeutig und klar sind und die Information relevant ist. Gleichen Sie das Niveau in Bezug auf Detail und Vokabular auf das des Publikums an. Nutzen sie grafische Darstellungen um Schlüsselpunkte visuell zu unterlegen. Gehen Sie auf die Bedürfnisse Ihres Publikums ein und Sie werden ein aufmerksameres Publikum haben.Oft werden Sprecher dadurch herausgefordert, dass sie Fachmaterial vor einem Publikum vortragen müssen, das nicht mit dem Thema oder dem Vokabular vertraut ist. Das Material kann komplex sein oder voller Details stecken. Um einen technischen Fachbericht effektiver zu präsentieren, verwenden Sie folgende Richtlinien von Dale Carnegie Training®.   Bedenken Sie die Dauer der Präsentation und organisieren Sie dementsprechend Ihr Material. Begrenzen Sie die Menge des besprochenen Materials. Teilen Sie Ihre Präsentation in klare Abschnitte auf. Erstellen Sie eine logische Reihenfolge. Behalten Sie dabei Ihren Hauptgedanken bei. Beenden Sie Ihre Präsentation mit einer Zusammenfassung, wiederholen Sie die Schlüsselschritte und einer logischen Folgerung.   Bedenken Sie, dass Ihr Publikum mit dem technischen Bereich nicht vertraut ist. Zum Beispiel, stellen Sie sicher, dass die Daten eindeutig und klar sind und die Information relevant ist. Gleichen Sie das Niveau in Bezug auf Detail und Vokabular auf das des Publikums an. Nutzen sie grafische Darstellungen um Schlüsselpunkte visuell zu unterlegen. Gehen Sie auf die Bedürfnisse Ihres Publikums ein und Sie werden ein aufmerksameres Publikum haben.

    2. Gliederung Aminosäuren Phenylalanin & Tyrosin Phenylalanin – Stoffwechsel Tyrosin – Stoffwechsel Parallele Stoffwechselwege Pathobiochemie: Phenylketonurie 5.1. Ursachen 5.2. Symptome 5.3. Diagnose 5.4 Therapie In der Eröffnung stellen Sie die Relevanz zwischen dem Thema und Ihr Publikum dar. Geben Sie einen kurzen Überblick über Ihre Präsentation und stellen Sie ihren Wert für Ihr Publikum dar. Beachten Sie das Interesse und die Erfahrung Ihres Publikums bei der Auswahl des Vokabulars, der Beispiele und des grafischen Materials. Fokussieren Sie die Wichtigkeit des Publikums in Bezug auf Ihr Thema und Sie werden aufmerksame Zuhörer haben.In der Eröffnung stellen Sie die Relevanz zwischen dem Thema und Ihr Publikum dar. Geben Sie einen kurzen Überblick über Ihre Präsentation und stellen Sie ihren Wert für Ihr Publikum dar. Beachten Sie das Interesse und die Erfahrung Ihres Publikums bei der Auswahl des Vokabulars, der Beispiele und des grafischen Materials. Fokussieren Sie die Wichtigkeit des Publikums in Bezug auf Ihr Thema und Sie werden aufmerksame Zuhörer haben.

    3. Phenylalanin (Phe) & Tyrosin (Tyr) Phenylalanin Tyrosin AS-seq: UUU/UUC UAU/UAC

    4. Phenylalanin essentielle Aminosäure - kann nicht von der tierischen Zelle produziert werden ? muss mit der Nahrung aufgenommen werden cyclischer Aufbau ? aromatische Aminosäure glycogen ? Abbau in der Leber ketogen ? Abbau als Ketonkörper in der Peripherie Verstoffwechselung: wie Tyrosin - Abbau

    5. Tyrosin (Tyr) cyclische Aminosäure nicht essentiell ketogen glycogen entsteht aus Phe Abbauprodukte : Furamat & Acetacetat Ausgangsstoff für : - Melanin - Dopamin - Schilddrüsenhormone - Katecholamine

    6. Abbau von Phe & Tyr (allgem. Abbau cyclischer AS) Ringsystem wird durch Hydroxylgruppe aktiviert ? Benzolring wird durch Dioxiginasen gespalten ? 2 O-Atome werden eingefügt ? C-C-Bindung wird gespalten = irreversibel ! Entstehung von ?- Ketosäuren durch: nicht Desaminierung & dehydriende Decarboxylierung

    7. Abbau von Phe zu Tyr Phe wird durch Phenylalanin-hydroxylase ? P – Hydroxyphenylalanin = L-Tyrosin

    8. Tyrosin - Abbau

    9. Übersicht des Abbaus

    10. Pathobiochemie durch Mutation : fehlende oder fehlerhafte Bildung von

    11. autosomal rezessiv vererbt Häufigste genetische Stoffwechselkrankheit 100 Neugeborene p.a. mit homozygoter PKU (1 : 10000) 2 % sind heterozygot geringe / keine Tyr – Abbau ? Tyr essentiellen AS Phe wird nur langsam abgebaut ? Anhäufung im Intra- & Extrazellulärraum ?Diagnostik Falls Sie mehrere Argumente, Punkte, oder Schlüsselideen haben, verwenden Sie mehrere Folien. Stellen Sie fest, ob Ihr Publikum dazu in der Lage ist, eine neue Idee zu verstehen, einen neuen Prozess zu lernen oder tieferes Wissen in Bezug auf ein bekanntes Thema zu erlangen. Unterstützen Sie jeden Punkt Ihres Vortrages mit angemessenen Erklärungen. Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Präsentation mit technischen Daten in Form von Datenträgern, E-Mails oder Links im Internet. Entwickeln Sie jeden Punkt Ihres Vortrages angemessen in Bezug auf die Kommunikation mit Ihrem Publikum.Falls Sie mehrere Argumente, Punkte, oder Schlüsselideen haben, verwenden Sie mehrere Folien. Stellen Sie fest, ob Ihr Publikum dazu in der Lage ist, eine neue Idee zu verstehen, einen neuen Prozess zu lernen oder tieferes Wissen in Bezug auf ein bekanntes Thema zu erlangen. Unterstützen Sie jeden Punkt Ihres Vortrages mit angemessenen Erklärungen. Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Präsentation mit technischen Daten in Form von Datenträgern, E-Mails oder Links im Internet. Entwickeln Sie jeden Punkt Ihres Vortrages angemessen in Bezug auf die Kommunikation mit Ihrem Publikum.

    12. Ursache über 240 verschiedene Mutationen meist gemischte Heterozygote In Europa herrschen 5 Mutationen vor : Arg – zu Glu - Arg – zu Trp – Substitutionen Mutationen an den Übergängen von den Introns 10 und 12 zu den Exons Schädigungen am langen Ende d.Chromosom #12

    13. Alternative Stoffwechselwege I Transaminierung ? Phenylpyruvat (Ketosäure) ? im Urin & Blut nachweisbar Hydrierung? Phenylacetat dehyd. Decarb. ? Phenylacatat-CoA Phenyllactat

    14. Alternative Stoffwechselwege II Decarboxilierung ? Phenylethylamin ? Desamierung ? Phenylacatat

    15. Symptome Geistige Retardierung ? geringe bis fehlende Myelisierung der Oligodendrozyten Nach 4 Monaten geistige Unterentwicklung - später nie über IQ 30 Dunkler Urin - nach Pferdestall riechend (Phenylpyruvat‘) Krampfneigung Helle Haut & Haare durch fehlendes Melatonin

    16. Diagnose 5 Tage nach Geb. Bluttest ( Gutherietest) bakterieller Test mit Mangelmutanten bei Wachstum ?Phenylalanin-Anwesenheit ?Erkrankung Herterozytentest

    17. Therapie Therapieform : Phenyalaninarme Diät bis zur Pubertät

    18. Zusammenfassung Autosomale rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung Fehlendes Enzym Phenylalaninhydroxylase Tyr & Phe können nicht verstoffwechselt werden Erhöhter Phe – Gehalt in Blut / Urin Geistige Schädigung bei nicht Behandlung Finden Sie das beste Schlusswort in Bezug auf Ihr Publikum und Ihre Präsentation. Enden Sie mit einer Zusammenfassung, empfehlen Sie eine Strategie, schlagen Sie einen Plan vor und setzen Sie ein Ziel. Halten Sie Ihr Ziel während der gesamten Präsentation im Auge und Sie werden Ihr Vorhaben erreichen.Finden Sie das beste Schlusswort in Bezug auf Ihr Publikum und Ihre Präsentation. Enden Sie mit einer Zusammenfassung, empfehlen Sie eine Strategie, schlagen Sie einen Plan vor und setzen Sie ein Ziel. Halten Sie Ihr Ziel während der gesamten Präsentation im Auge und Sie werden Ihr Vorhaben erreichen.

    19. Bücher : Löffler/Petrides Biochem,Schmidt Physiologie,The Cell, Kleinig/Sitte Zellbiologie Internet :www.pku.de Download in 3 Tagen unter:

More Related