1 / 22

ARBA-FJ Strukturierung

NÖ FEUERWEHRJUGEND. ARBA-FJ Strukturierung. ARBA-FJ. Vorsitzender BR Ignaz MASCHA SB-LFVB BI Siegfried HOLLAUF V Engelbert ECKENFELLNER HLM Peter FAHRAFELLNER ASB Mag. Pamela HNILICZKA V Friedrich HÖGER VM Ing. Georg KABAS OBI Josef KOSAK. Arbeitskreis Bewerbe und Jugendaktivitäten.

romeo
Download Presentation

ARBA-FJ Strukturierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. NÖ FEUERWEHRJUGEND ARBA-FJ Strukturierung

  2. ARBA-FJ Vorsitzender BR Ignaz MASCHA SB-LFVB BI Siegfried HOLLAUF V Engelbert ECKENFELLNER HLM Peter FAHRAFELLNER ASB Mag. Pamela HNILICZKA V Friedrich HÖGER VM Ing. Georg KABAS OBI Josef KOSAK

  3. ArbeitskreisBewerbe und Jugendaktivitäten HLM Peter FAHRAFELLNER ABI Johann-Rudolf SCHÖNBÄCK BM Gerhard HOLZINGER OBI Josef KOSAK HBM Siegfried MAIRHOFER V Franz BRAUNSTEIN Vertreter LFWS

  4. ArbeitskreisAusbildung und Dienstanweisungen V Friedrich HÖGER VM Ing. Georg KABAS LM Markus ECKENFELLNER ASB Mag. Pamela HNILICZKA OBI Josef KOSAK BR Ignaz MASCHA Vertreter LFWS

  5. ArbeitskreisÖffentlichkeitsarbeit ASB Mag. Pamela HNILICZKA V Engelbert ECKENFELLNER LM Markus ECKENFELLNER VM Ing. Georg KABAS V Alfons WEISS LFKDO HBI Peter ZACH + ALLE MITARBEITER DES VIRTUELLEN TEAMS

  6. NÖ FEUERWEHRJUGEND Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit

  7. INHALTE • Schulaktion • BrandAus „NEU“ • Lagerzeitung „NEU“ • Homepage

  8. SCHULAKTION (1) • Zeitraum: ab Juni & September/Oktober • Schulen werden vom LSR Helm informiert • Anmeldungen: Feuerwehren melden sich auf der Homepage der NÖ FJ an 

  9. SCHULAKTION (2) • Unterlagen / Inhalte: • Imagefilm NEU (10 min) • Folder • Kennenlernen der Feuerwehr • Give-Aways • Bilder zum Download auf www.feuerwehrjugend-noe.at

  10. BrandAus „NEU“ (1) • Relaunch der Zeitschrift • Bisherige Kritik, dass Berichte nicht enthalten sind • Abgang Jörg Würzelberger •  soll inhaltlich und vom Layout her verbessert werden • Team aus Bezirksreportern • Mitarbeiter des Arbeitskreises „ÖA“

  11. BrandAus „NEU“ (2) • 2 Feuerwehrjugend-Seiten • größere Berichte • FJ in der BrandAus: • Berichte aus den Gruppen • Reportagen • News des Arbeitsausschusses • Terminhinweise  für Ideen offen!

  12. Lagerzeitung „NEU“ • Zielgruppe: • Hauptsächlich die Jugendlichen • Informationen für FJF • Auflage: • Donnerstag, Freitag und Samstag • Sonderausgaben: • „NEUE FEUERWALZE“ in der Lagermappe • Besuchertag  Plan, Termine, Was bisher geschah?

  13. Rubriken – worüber wird berichtet?

  14. Berichte aus den Unterlagern • pro UL ist ein Mitarbeiter als Verbindung zu den UL-Reportern zu nennen • Berichte sind • in Microsoft Word • Bilder als *.jpeg-Dateien mit mind. 300 dpi Druckqualität abzugeben

  15. Michael Auer, FF Kottingbrunn • Andreas Brandstätter, FF Sieghartskirchen • Christoph Gruber, FF Krems-Stadt • Pamela Hniliczka, FF Theresienfeld • Monika Kohl, FF Theresienfeld • Nina Moser, FF Bernhardsthal • Andreas Scharnagl, FF St. Pölten-Wagram • Florian Schmidtbauer, FF Herzogenburg-Stadt • Markus Trobal, FF Baden-Stadt • Christof Unfried, FF Krustetten • Hannes Weichhart, FF St. Pölten-Wagram

  16. www.feuerwehrjugend-noe.at

  17. www.feuerwehrjugend-noe.at

  18. Webcam am Landestreffen 10.07.2006 – 623 Zugriffe auf die Homepage

  19. Virtuelles Team • silicium (Andreas Brandstätter) • ecki (Markus Eckenfellner) • 122Fire122 (Michael Auer) • Trobal (Markus Trobits) • grisu23 (Andreas Scharnagl) • fürlo (Christoph Fürlinger) • pam (Pamela Hniliczka) • ali (Alfons Weiss)

  20. Menüstruktur „NEU“

  21. Bitte an Euch! • Forum • Ideen einbringen • Tipps weitergeben • für Wünsche und Anregungen offen • Berichte der Gruppen aus allen Regionen • Mitarbeit (Aktive und FJ)

More Related