1 / 11

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE. « Abfallbehandlung ohne Wärmenutzung ? » Pierre Ammann, VBSA. 1/11 Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005. Abfallanlagen in der Schweiz. Uebersicht schweizerischer Verbrennungsanlagen. 2005. 2/11 Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005.

Download Presentation

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE « Abfallbehandlung ohne Wärmenutzung ? » Pierre Ammann, VBSA 1/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  2. Abfallanlagen in der Schweiz Uebersicht schweizerischer Verbrennungsanlagen 2005 2/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  3. Verbrennungskapazität Abfallmengen, Behandlungsarten und KVA-Kapazitäten 3/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  4. Energie aus Abfall: Allgemein Steigende thermische Verwertung von Abfällen . 4/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  5. Energie aus Abfall: KVA‘s Steigender Energieinhalt der Abfälle . 5/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  6. Monatliche Schwankungen in KVA‘s Das Winterloch in KVA‘s . 6/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  7. Energie aus Abfall: Industriefeuerungen Thermische Verwertung in Zementwerken, KS-Verbrennungsanlagen und Industriefeurungen . 7/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  8. Stand der Energienutzung in KVA‘s Grosse Schwankungen der energetischen Wirkungsgrade 86% 27% 8/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  9. Energiebilanz schweizerischer Anlagen 9/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  10. Ungenutzte Potenziale für die Wärmewirtschaft • Die Ermittlung der zusätzlichen Wärmepotentiale ist schwierig: • Wirkungsgrade Turbine • Temperaturniveau • Abluftrückführung und Ablufttemperatur • Strom versus Wärme • Standort und Nachfrage • Steigerungsmöglichkeiten: • Wirkungsgrad der Turbinen • Optimierung des Eigenverbrauches • Weitere Wärmerückgewinnung (Abgasverluste, Wasserkühlung der Roste) • Kälteproduktion im Sommer • Erhöhung der Druckparameter • Achtung: Investionskosten, betriebliche Risiken (Verstopfungen, Korrosion) 10/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

  11. Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht VBSA • Ernergieerlöse in KVA’s machen etwa 20% der Einnahmen aus (Wärme: 7%) • Wärmevergütungen schwanken zwischen 6.6 und 0.4 Rp/kWh • 10 bis 15% Ueberkapazität ist für 2007 angesagt • Entsorgungspreise für Markt-Kehricht werden sinken • Wärme aus KVA’s steht in Konkurrenz mit fossilen Energien und • Industriefeuerrungen (Substitution, Ersatzbrennstoffe) • Erdölpreis steigt und die Wärmevergütung ??? • 16 KVA’s haben Projekte bereit, die Wirtschaftlichkeit ist aber heute nicht • gegeben • Mögliche Steigerung der Motivation zur Investition: • Anerkennung der Energie aus dem biogenen Anteil des Kehrichts als • erneuerbar mit entsprechender Anpassung der Vergütung. Die • Ertragsdifferenz wird in die Verbesserung des Energiewirkungsgrades • reinvestiert 11/11Januar 2005 4. Tagung vom 13. Januar 2005

More Related