1 / 10

Inhalt des Arbeitsverhältnisses

Inhalt des Arbeitsverhältnisses. Überblick. Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis - Haupt- und Nebenpflichten des ArbN und des ArbG Folgen der Verletzung der Hauptpflichten Folgen der Nebenpflichtverletzung Einschränkung der Arbeitnehmerhaftung. Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. A R B

rosine
Download Presentation

Inhalt des Arbeitsverhältnisses

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Inhalt des Arbeitsverhältnisses

  2. Überblick • Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis - Haupt- und Nebenpflichten des ArbN und des ArbG • Folgen der Verletzung der Hauptpflichten • Folgen der Nebenpflichtverletzung • Einschränkung der Arbeitnehmerhaftung

  3. Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis A R B E I T N E H M E R A R B E I T G E B E R Hauptpflicht Fürsorgepflicht Treuepflicht

  4. Hauptpflicht des ArbN • Persönliche Verpflichtung gem. § 613 BGB • § 613 BGB = Auslegungsregel - ArbN darf und muss keinen Vertreter schicken - Anspruch nicht übertragbar und nicht abtretbar; Ausnahme AÜG und Betriebsübergang

  5. Exkurs Betriebsübergang • § 613 a BGB • Übergang eines Betriebes(teils) durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber • Rechtsfolge: - Übergang der Arbeitsverhältnisse - Kündigungsverbot - Informationspflicht des ArbG - Widerspruchsrecht der ArbN

  6. Übergang der Arbeitsverhältnisse • Mit allen Rechten und Pflichten • Ansprüche aus TV und BV gelten individualrechtlich weiter, unterliegen einjähriger Veränderungssperre • Keine individualrechtliche Fortgeltung bei Kollektivnormen des Erwerbers

  7. Exkurs Arbeitnehmerüberlassung ArbN Arbeitnehmer- überlassung Weisungsrecht Arbeitsvertrag Entleiher Verleiher Überlassungsvertrag

  8. Nebenpflichten des ArbN • Geregelt in § 241 Abs. 2 BGB • Verschwiegenheitspflicht • Unterlassung ruf- und kreditschädigender Mitteilungen • Eingeschränkte politische Betätigung • Verbot der Annahme von Schmiergeldern • Anzeige drohender Schäden • Unterlassung von Wettbewerb • Nebentätigkeiten

  9. Hauptpflicht des Arbeitgebers • Höhe der Vergütung nach ArbV, TV oder § 612 BGB • Überstundenverpflichtung nur bei Vereinbarung oder dringendem betriebl. Erfordernis, normaler Stundenlohn, es sei denn Tarifvertrag oder Vereinbarung sieht Zuschlag vor • Zahlungszeitraum § 614 BGB, abdingbar • Verjährung gem. § 195, beachte Ausschlussfristen • Pfändungsschutz gem. § 850 ff ZPO • Auszahlungsschutz §§ 394, 400 BGB

  10. Weitere Pflichten des Arbeitgebers • Beschäftigungspflicht im ungekündigten Arbeitsverhältnis • Nebenpflichten - Schutz von Leben und Gesundheit - Schutz der Persönlichkeit des ArbN - Datenschutz - Schutz eingebrachter Privatsachen

More Related