1 / 37

Bildungsstandards und Neue Lernformen

rusti
Download Presentation

Bildungsstandards und Neue Lernformen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Bildungsstandards und Neue Lernformen

    2. 2 Breinsberger

    3. Breinsberger 3 INFOs woher?

    4. Breinsberger 4

    5. Breinsberger 5

    6. Breinsberger 6

    7. 7 Breinsberger

    8. Breinsberger 8

    9. Breinsberger 9

    10. Breinsberger 10

    11. Breinsberger 11

    12. Breinsberger 12 Implentierung der Bildungsstandards

    13. Breinsberger 13

    14. Basiskompetenzen Tgliches Leben fordert, dass Wissen bei unterschiedlichen Problemen in unterschiedlichen Situationen angewandt wird. Anwendung: Modellbilden, Operieren, Darstellen und Interpretieren, Argumentieren und Begrnden Vernetzung fachbergreifende Verbindungen herstellen selbstndiges Lernen kritisches Denken, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz 14 Breinsberger

    15. Kompetenzen fr eigenstndiges Lernen Methodenkompetenz: Arbeitstechniken wie Regelmig wiederholen Konzentriert mitlernen Arbeiten einteilen Zeitplan erstellen Informationen beschaffen Plakate, Folien, gestalten Prsentieren, frei sprechen Sozialkompetenz Kommunizieren Argumentieren konstruktiv zusammenarbeiten Selbstvertrauen Eigeninitiative Durchhaltevermgen Konfliktfhigkeit, 15 Breinsberger

    16. Breinsberger 16

    17. MATKOMP Test- und Evaluationsverfahren Dr. Ferdinand Eder

    18. Kompetenzmodell lebens- und berufspraktische Aufgaben aus allen Bereichen des MU Multiple Choice Items (mit 4 oder 5 Antwortalternativen) Short Answer Items (Kurzantwortaufgaben) Breinsberger 18 Grundlagen

    19. zweimal mglich (Testform A, Testform B) 50 Minuten, keine Arbeitsmittel Excel-Auswertungshilfe Schler- und Klassenergebnis Breinsberger 19

    20. Breinsberger 20 44 Aufgaben TIMSS

    21. Breinsberger 21

    22. Breinsberger 22 Interpretation einer Schlerleistung

    23. Breinsberger 23 Lernzuwachs messen

    24. berprfung langfristig verfgbarer Grundkompetenzen grafische Auswertung zeigt bersichtlich Strken und Defizite auf: einzelne Schlerleistungen Klassenleistung Vergleiche mit sterreichischen Durchschnittswerten Durchfhrung ab der 7. Schulstufe mglich Parallelformen A und B (7. und 8. Schst.) Breinsberger 24 Pluspunkte

    25. Breinsberger 25 Pluspunkte

    26. Mail an: ruth.breinsberger@bildungsserver.com Betreff: Matkomp Zugangsportal: http://epmp.bmbwk.gv.at Ruth Breinsberger EMS Oberwart Breinsberger 26 Zugang zu MATKOMP

    27. Breinsberger 27

    28. Breinsberger 28

    29. Breinsberger 29 TESTUNG

    30. Breinsberger 30

    31. Breinsberger 31

    32. Breinsberger 32

    33. Breinsberger 33

    34. Breinsberger 34

    35. Breinsberger 35

    36. Breinsberger 36

    37. Breinsberger 37

More Related