1 / 22

Projektversuch

Projektversuch. Tiersteckbrief. Karl Heupel. Voraussetzungen. 3 Std. Sachunterricht, Kl.4 22 Schüler 1 PC im Klassenraum (386er) 4 PC´s in anderen Klassen auf 3 Etagen. Programme. Word / Textprogramm Paint / Grafikprogramm. Die Schüler können.

rusti
Download Presentation

Projektversuch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projektversuch Tiersteckbrief Karl Heupel

  2. Voraussetzungen • 3 Std. Sachunterricht, Kl.4 • 22 Schüler • 1 PC im Klassenraum (386er) • 4 PC´s in anderen Klassen auf 3 Etagen.

  3. Programme • Word / Textprogramm • Paint / Grafikprogramm.

  4. Die Schüler können • Programme aufrufen / starten • eine Tabelle erstellen • Texte ausdrucken lassen • Ergebnisse auf Diskette sichern • 4 Schüler kennen Paint.

  5. Die Schüler wollten • einen Tiersteckbrief für ihr Lieblingstier schreiben und • ein Tierlexikon zusammenstellen.

  6. ... wollten mit dem PC schreiben ... mit einem Partner zusammenarbeiten ... der Steckbrief sollte - ein Bild - Angaben zum Tier und - eine Geschichte enthalten.

  7. Absprachen / Planung • Informationen einholen, Bücher, Bilder, Befragen, Film, Tierheim • erst Papierentwurf • dann Tabelle erstellen, Bild malen und eine Geschichte schreiben • gegenseitig helfen, Zwischenergebnisse besprechen • PC - Verteilung nach Plan • Zeitabsprachen.

  8. ...parallel arbeiten d.h. wer nicht am Computer arbeiten kann, arbeitet an anderen „Projekten“.

  9. Beispiel Nilpferd Text in Tabelle Anfänge !

  10. Geschichte Das Nilpferd Unsere Lehrerin hatte einen Vorschlag gemacht, wir sollten uns eine Woche lang vorstellen, dass ein Nilpferd, das wir nicht mögen, unser Freund oder unsere Freundin ist. Welches Nilpferd das war , sollte unser Geheimnis bleiben. Ich dachte sofort an Michaela. Nach der Schule rief ich ihr zu: ,,Mach es gut, bis morgen!“ Am nächsten Tag wählte ich sie in unsere Gruppe, dabei lachte sie mich an. Dabei entdeckte ich, dass Michaela eigentlich nett ist. Später sagte sie zu mir: ,,Ich glaube, wir könnten Freundinnen werden. Ich fand dich früher immer ziemlich blöd!“ Heam Klasse 4

  11. Bild

  12. Zusammenfügen

  13. ...

  14. ...

  15. ...

  16. Name: Lukas Alter: 6 Monate Größe: 10 cm Gewicht: 100g Farbe: grün gelb Aussehen: Langer Schwanz / kleines Maul Wohnt: im Terrarium Nahrung: Mückenlarven (Hackfleisch) Besonderheiten: scheu ...

  17. Bällo Bond Höchstalter: 8Jahre Körpergröße: 1m Körpergewicht: 20kg Farbe: weiß Wohnt / Lebensraum: Köln Ernährung: Stinke Käse Besonderheit: Er ist schlau Deshalb ist er auch nicht zu sehen ...

  18. Schwierigkeiten • ... eigenverantwortliche Planung • ... „Ihr habt doch keinen PC zu Hause ...warum willst du denn an den PC“ • ... „Jetzt sind es 11 Uhr 30 ...Schluss !“ • ... Konflikte ... „Ich ... • ... Ängste / Selbstvertrauen • ... Arbeitsgeschwindigkeit.

  19. weitere Überlegungen • Konzeption - evtl. gemeinsames Template - eigene Diskette • Sozialformen im Unterricht - Öffnung des Unterrichts • Eigenverantwortlichkeit stärken • Präsentation / CD / Internet.

  20. Neue Ideen ... - schreiben eine Startgeschichte über ein Tier, diese Geschichte kann dann von anderen Kindern, in anderen Schulen, erweitert werden - schreiben eine gemeinsame Tiergeschichte ...

  21. ... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! weitere Abenteuer warten auf mich ...

  22. e–team vor OrtKarl Heupel Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein

More Related