1 / 14

Risk Sharing between EMU and Euro Candidate Countries

Risk Sharing between EMU and Euro Candidate Countries. Kamil Flieger Betreuer : Prof. Michael Landesmann. Klassische OCA Theorie – Mundell I. Veröffentlicht im Jahr 1961 Die Teilnehmer einer Währungsunion sollten ähnliche Wirtschaftszyklen haben

Download Presentation

Risk Sharing between EMU and Euro Candidate Countries

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Risk Sharing between EMU and Euro Candidate Countries Kamil Flieger Betreuer: Prof. Michael Landesmann

  2. Klassische OCA Theorie – Mundell I • Veröffentlicht im Jahr 1961 • Die Teilnehmer einer Währungsunion sollten ähnliche Wirtschaftszyklen haben • Die Währungsunion soll int. Handel erleichtern • Die Voraussetzungen der OCA können erst ex-post erfüllt werden (Frankel und Rose)

  3. Zweite OCA Theorie von Mundell (1973) • Präsentiert im Jahr 1973 von Robert A. Mundell • Hauptargument für die Gründung einer Währungsunion ist Ausgleich von asymmetrischen Schocks - risk sharing • Die Währungsunion soll Konsumglättung erleichtern

  4. Wie funktioniert risk sharing? • Kein Wechselkursrisiko – Diversifikation einfacher • Kredite sind in der Krise billiger • Stimulation von FDI

  5. Risk Sharing und Konsumglättung – Lewis (1999)

  6. Bisherige Forschungsergebnisse aus der Literatur • In OECD-EU werden die Schocks zu 70 % geglättet, in EMU zu 33 % und in EU zu 25 %. • In EU 15 risk sharing höher als in EU 25 • Der wichtigste risk sharing Kanal – Ersparnisse • Nach Euro-Einführung spielt in EMU auch factor income wichtige Rolle.

  7. Offene Fragen • Wie hat sich risk sharing in einzelnen EMU Ländern entwickelt? • Wie hoch ist derzeit risk sharing zwischen Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn und EMU? • Ist die aktuelle Höhe von risk sharing in Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn ähnlich wie in Euroraum vor Euroeinführung?

  8. Messung von Risk Sharing Maß für risk sharing: 1- β Kein risk sharing 1- β = 0 Volles risk sharing 1- β = 1

  9. Schätzung von Risk Sharing • Schätzung von 1-β für alle 15 EMU Mitglieder in zwei Perioden: 1970-1985 und 1986-2005. • Panelregressionen Schätzung von 1-β für EMU als Gruppe in drei Perioden: 1970-1981, 1982-1993, 1994-2005. Schätzung von 1-β für Gruppe der Kandidatsländer für die Periode 1994-2005.

  10. Schätzung von Risk Sharing -einzelne EMU Mitglieder I

  11. Schätzung von Risk Sharing -einzelne EMU Mitglieder II • „Arme“ Länder weisen höhers risk sharing aus • Fast keine Veränderung von risk sharing nach Euroeinführung • Risk sharing ist relativ klein

  12. Schätzung von Risk Sharing – EMU Länder und Kandidatsländer

  13. Zusammenfassung • In EMU ist Risk Sharing über die Zeit gesunken • Risk Sharing von Kandidatsländern vergleichbar mit Risk Sharing von EMU vor Euroeinführung • „Arme“ EMU Länder haben höchstes und stabilstes Risk Sharing

  14. Danke für Ihre Aufmerksamkeit

More Related