1 / 25

Projektplanung 1

Projektplanung 1. 19.05.2005 – Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp. 0. Gliederung. Projektstrukturpläne Objektorientierter PSP Funktionsorientierter PSP Ablauforientierter PSP Gemischter PSP Arbeitspakete Basisplan Erfahrungen. 1a) Objektorientierter PSP.

sancho
Download Presentation

Projektplanung 1

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projektplanung 1 19.05.2005 – Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp

  2. 0. Gliederung • Projektstrukturpläne • Objektorientierter PSP • Funktionsorientierter PSP • Ablauforientierter PSP • Gemischter PSP • Arbeitspakete • Basisplan • Erfahrungen Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  3. 1a) Objektorientierter PSP Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  4. 1b) Funktionsorientierter PSP Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  5. 1c) Ablauforientierter PSP Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  6. 1d) Gemischtorientierter PSP - Funktionsorientiert - Objektorientiert Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  7. 2. Arbeitspakete Überblick Abhängigkeiten Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  8. 2. ArbeitspaketeÜberblick Zeitverteilung Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  9. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Nr.: 2 AP-Name: DB-Entwurf AP-Verantwortlicher: Alexander Pasztor Erwartete Ergebnisse: Sinnvolles und performantes Datenbank-Design Voraussetzungen: - Beteiligte: Aufwand (in h) Pasztor: 12 Reppel: 5 Sonst: jeweils 2 Gesamt: 23 h Kosten (in €): Personalkosten: 460 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 460 € AP-Start (Datum): 18.05.2005 AP-Ende (Datum): 23.05.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  10. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Nr.: 3 AP-Name: DB-Impl. AP-Verantwortlicher: Jan Reppel Erwartete Ergebnisse: Bereitstellung aller benötigten MySQL-Datenbanken Voraussetzungen: AP Datenbank-Entwurf Beteiligte: Aufwand (in h) Reppel: 9 Pasztor: 9 Gesamt: 18 h Kosten (in €): Personalkosten: 360 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 360 € AP-Start (Datum): 24.05.2005 AP-Ende (Datum): 27.05.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  11. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Nr.: 4 AP-Name: Web-Layout AP-Verantwortlicher: Christian Braun Erwartete Ergebnisse: Design und Layout der Kernfunktionen des Web-Auftritts Voraussetzungen: - Beteiligte: Aufwand (in h) Christian Braun: 24 Gesamt: 24 h Kosten (in €): Personalkosten: 480 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 480 € AP-Start (Datum): 23.05.2005 AP-Ende (Datum): 27.05.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  12. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Name: Webseiten-Parser AP-Verantwortlicher: Christian Krapp AP-Nr.: 5 Erwartete Ergebnisse: Auslesen von externen Lottostatistiken in die Datenbank Voraussetzungen: Definition der benötigten Ergebnisse durch AP Datenbankentwurf Beteiligte: Aufwand (in h) Krapp: 20 Sprenger: 2 Gesamt: 22 h Kosten (in €): Personalkosten: 440 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 440 € AP-Start (Datum): 24.05.2005 AP-Ende (Datum): 30.05.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  13. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Verantwortlicher: Thomas Sprenger AP-Nr.: 6 AP-Name: Zufallszahlengenerator Erwartete Ergebnisse: Optimierter Zufallszahlengenerator zum Vorschlagen von Tippreihen Voraussetzungen: AP Datenbankentwurf, AP Webseiten-Parser Beteiligte: Aufwand (in h) Sprenger : 10 Krapp: 2 Gesamt: 12 h Kosten (in €): Personalkosten: 240 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 240 € AP-Start (Datum): 31.05.2005 AP-Ende (Datum): 01.06.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  14. 2. Arbeitspakete Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Verantwortlicher: Alexander Paztor AP-Nr.: 7 AP-Name: Abgleich der Tippreihen Erwartete Ergebnisse: Generierte bzw. eingegebene Tippreihen werden mit denen in der Datenbank verglichen und ihre Gewinnmaximierungschancen analysiert Voraussetzungen: AP Datenbank-Implementierung Beteiligte: Aufwand (in h) Pasztor: 24 Reppel: 24 Sprenger: 8 Gesamt: 56 h Kosten (in €): Personalkosten: 1120 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 1120 € AP-Start (Datum): 06.06.2005 AP-Ende (Datum): 01.07.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  15. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Nr.: 11 AP-Name: FAQ AP-Verantwortlicher: Thomas Sprenger Erwartete Ergebnisse: Ausführliche FAQ-Übersicht zur Beantwortung der meisten auftretenden Fragen Voraussetzungen: MS Fertiger Prototyp Beteiligte: Aufwand (in h) Sprenger: 20 Krapp: 10 Gesamt: 30 h Kosten (in €): Personalkosten: 600 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 600 € AP-Start (Datum): 13.06.2005 AP-Ende (Datum): 17.06.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  16. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Verantwortlicher: Jan Reppel AP-Nr.: 12 AP-Name: Account-Management Erwartete Ergebnisse: Realisierung des userabhängigen Logins; User-Verwaltung Voraussetzungen: MS Fertiger Prototyp Beteiligte: Aufwand (in h) Reppel: 18 Gesamt: 18 h Kosten (in €): Personalkosten: 360 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 360 € AP-Start (Datum): 13.06.2005 AP-Ende (Datum): 15.06.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  17. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Name: Webseiten-Parser II AP-Verantwortlicher: Christian Krapp AP-Nr.: 13 Erwartete Ergebnisse: Auslesen von externen Lottostatistiken in die Datenbank Voraussetzungen: MS Fertiger Prototyp Beteiligte: Aufwand (in h) Krapp: 20 Gesamt: 20 h Kosten (in €): Personalkosten: 400 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 400 € AP-Start (Datum): 13.06.2005 AP-Ende (Datum): 17.06.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  18. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Nr.: 14 AP-Name: Web-Layout II AP-Verantwortlicher: Christian Braun Erwartete Ergebnisse: Fertiges Design und Layout des Web-Auftritts Voraussetzungen: AP Account-Management, AP Webseiten-Parser II Beteiligte: Aufwand (in h) Christian Braun: 24 Alexander Pasztor: 8 Gesamt: 32 h Kosten (in €): Personalkosten: 640 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 640 € AP-Start (Datum): 20.06.2005 AP-Ende (Datum): 23.06.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  19. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Verantwortlicher: Thomas Sprenger AP-Nr.: 15 AP-Name: Funktiontest des Gesamtsystems Erwartete Ergebnisse: Testbericht über Lauffähigkeit des Systems sowie seiner Module Voraussetzungen: AP Web-Layout II Beteiligte: Aufwand (in h) Sprenger: 20 Sonst: 5 Gesamt: 40 h Kosten (in €): Personalkosten: 800 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 800 € AP-Start (Datum): 24.06.2005 AP-Ende (Datum): 30.06.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  20. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: AP-Nr.: 16 AP-Name: Dokumentation AP-Verantwortlicher: Christian Braun Erwartete Ergebnisse: Fertige Dokumentation Voraussetzungen: - Beteiligte: Aufwand (in h) Alle: 4 Gesamt: 20 h Kosten (in €): Personalkosten: 400 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 400 € AP-Start (Datum): 13.06.2005 AP-Ende (Datum): 30.06.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  21. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Verantwortlicher: Christian Kapp AP-Nr.: 18 AP-Name: Werben von Sponsoren Erwartete Ergebnisse: Möglichst hohe Zahl von langfristigen Sponsoren Voraussetzungen: MS Inoffizieller Prototyp Beteiligte: Aufwand (in h) Alle: 3 Gesamt: 15 h Kosten (in €): Personalkosten: 300 € Sonstige Kosten: - Gesamt: 300 € AP-Start (Datum): 06.06.2005 AP-Ende (Datum): 01.07.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  22. Projekt-Nr.: 2 Projektname: LORELEI Projektleiter: Christian Krapp AP-Verantwortlicher: Jan Reppel AP-Nr.: 19 AP-Name: Feiervorbereitung Erwartete Ergebnisse: - Voraussetzungen: MS Endprodukt fertig Beteiligte: Aufwand (in h) Alle: 1 Gesamt: 5 h Kosten (in €): Personalkosten: 0 € Sonstige Kosten: 200 € Gesamt: 200 € AP-Start (Datum): 04.07.2005 AP-Ende (Datum): 04.07.2005 Unterschrift: (Projektleiter) Unterschrift: (AP-Verantwortlicher) 2. Arbeitspakete Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  23. 3. Basisplan Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  24. 4. Erfahrungen • Projektarbeit • Schätzen des Paketaufwandes schwierig • Einteilung gerechter, realistischer Zeiträume zur Erledigung von Paketen schwierig • MS Project 2003 • Darstellung des Basisplans (Tabelle + Graphik) unübersichtlich Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

  25. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Professionelles Projektmanagement in der Praxis – Team 2 Aufgabe 3: Projektplanung I

More Related