1 / 32

Phonemverständlichkeit als Indikator für versorgte Hörfähigkeit

Nicola Schmitt, Michael Boretzki. Verband Hörakustik Schweiz Weiterbildungsseminar 2012. Phonemverständlichkeit als Indikator für versorgte Hörfähigkeit. Inhalt. Aufbau und Durchführung des Phonemwahrnehmungstests Ergebnisbeispiele Anwendung in der Hörgeräteanpassung.

santa
Download Presentation

Phonemverständlichkeit als Indikator für versorgte Hörfähigkeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nicola Schmitt, Michael Boretzki Verband Hörakustik Schweiz Weiterbildungsseminar 2012 Phonemverständlichkeitals Indikator für versorgte Hörfähigkeit

  2. Inhalt Aufbau und Durchführung des Phonemwahrnehmungstests Ergebnisbeispiele Anwendung in der Hörgeräteanpassung

  3. Aufbau und Durchführung des Phonemwahrnehmungstests

  4. Zur Entwicklung des Phonemwahrnehmungstests • Entwickelt von Phonak in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern • Projektstart: 2007 • Zunächst nur für interne Forschungs- und Entwicklungszwecke • Seit 2010 Entwicklung eines Messverfahrens für die Hörgeräteanpass-Praxis

  5. Messzweck des Phonemwahrnehmungstests • Sind hochtonige Laute ausreichend hörbar, unterscheidbar und erkennbar, um das Verstehen im Höralltag gut zu unterstützen? • Ist diese Hör-, Unterscheid- und Erkennbarkeit bei Hörgeräteeinstellung A oder B besser? • Ist diese Hör-, Unterscheid- und Erkennbarkeit bei Hörgerät A oder B besser? • Hohe Empfindlichkeit und Spezifität für hochtonige Phoneme, z.B. /s/, /sch/ • Anwendbar bei leichtgradigen, mittelgradigen und hochgradigen Hörverlusten

  6. Page 6 Testschalle asa asa Erkennungstest ascha ascha s Unterscheidungstest sch s Entdeckungstest s sch 1 2 3 4 5 6 8 10 sch Frequenz kHz

  7. Testschalle: Tieftonanteile bei /s/ und /sch/ beseitigt Terzpegel in dB Frequenz in Hz Stimuli viel spezifischer für Hochtonhörbarkeit!

  8. Testschalle: Transienten bei /s/ und /sch/ neutralisiert a a►s ssss s►a a

  9. Testschalle: Transienten bei /s/ und /sch/ neutralisiert a a►k ssss k►a a /s/ und /sch/ nicht mehr an den Transienten erkennbar!

  10. Entdeckungstest • Methode: Hörschwellenmessung wie bei Reintonaudiometrie • Frage an den Kunden: Ist etwas hörbar oder nicht? • Hörgeräte-Akustiker steuert die Messung • Durchführungsdauer: 5 Minuten Stimuli s 1 2 3 4 5 6 8 10 s Frequenz kHz sch sch

  11. Entdeckungstest Demo

  12. Erkennungstest • Methode: Adaptive Schwellenmessung • Frage an Proband: Welches Wort wurde gesprochen? • Interaktive Messdurchführung • Durchführungsdauer: 10 Minuten Stimuli asa 1 2 3 4 5 6 8 10 asa ascha Frequenz kHz ascha

  13. Erkennungstest Demo

  14. Unterscheidungstest • Methode: Fünf Darbietungen – vier gleiche, eine abweichende • Frage an Proband: Welche Darbietung war anders? • Interaktive Messdurchführung • Durchführungsdauer: 5 Minuten Stimuli 1 2 3 4 5 6 8 10 s Frequenz kHz sch

  15. Unterscheidungstest Demo

  16. Ergebnisdarstellung • Liste der Messungen • Entdeckungsschwellen mit Erwartungswertbereich • Erkennungsschwellen • Unterscheidungsleistung, wenn durchgeführt

  17. Ergebnisdarstellung

  18. Ergebnisdarstellung

  19. Ergebnisdarstellung

  20. Phonemwahrnehmungstest:Ergebnisbeispiele

  21. Testperson 1 Hörverlust und Sound Recover (SR) Einstellungen Hörgeräteeinstellung (QuickFit) Hörgeräte: Ambra micro P Akustische Ankopplung: Slim Tube und geschlossener Dome Vorberechnung: Adaptiv Phonak Digital

  22. Ohne HG versus HG (QuickFit) und SR vorberechnet >6dB 11dB 7dB 13dB

  23. HG (QuickFit) und SR vorberechnet versus +2 Schritte mehr SR 18dB 6dB 4dB

  24. Testperson 2 Hörverlust und Sound Recover (SR) Einstellungen Hörgeräteeinstellung (QuickFit) Hörgeräte: Ambra micro P Akustische Ankopplung: Slim Tube und offener Dome Vorberechnung: Adaptiv Phonak Digital

  25. Ohne HG versus HG (QuickFit) und SR vorberechnet 20dB > 6 dB 17dB 14dB

  26. HG (QuickFit) und SR vorberechnet versus +2 Schritte mehr SR 18dB 4dB 2dB

  27. Testperson 3 Hörverlust und Sound Recover (SR) Einstellungen Hörgeräteeinstellung (QuickFit) Hörgeräte: Ambra micro P Akustische Ankopplung: Slim Tube und geschlossenen Dome Vorberechnung: Adaptiv Phonak Digital

  28. Ohne HG versus HG (QuickFit) und SR vorberechnet 16dB 10dB 12dB 16dB

  29. HG (QuickFit) und SR vorberechnet versus SR zu stark 18dB 12dB 6dB 2dB

  30. Anwendung des Phonemwahrnehmungstestsin der Praxis

  31. Anwendung des Tests in der Anpass-Praxis Hochtonwahrnehmung unklar Entdeckungstest Verstärkung, Frequenz-absenkung erhöhen nein ok? Andere Ankopplung oder anderes Produkt ja Erkennungstest Kein Erfolg nein ok? Unterscheidungstest ja Frequenz-, Amplituden-kompression reduzieren nein ok? Hochtonwahrnehmung ok ja Beratung: Selektivität sehr eingeschränkt Beratung: Akklimatisierung Kein Erfolg

More Related