1 / 15

Geografie und Fakten

Geografie und Fakten. Stefan. Fakten. Amtssprache: Italienisch Hauptstadt: Rom Fläche: 301.338 km² Einwohner : über 60.600.000 Bevölkerungsdichte : über 200 pro km² Human Development Index: 0,874 knapp unter Deutschland mit 0,905 Währung: Euro Nationalhymne: Fratelli d’Italia

Download Presentation

Geografie und Fakten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Geografie und Fakten Stefan

  2. Fakten • Amtssprache: Italienisch • Hauptstadt: Rom • Fläche: 301.338 km² • Einwohner: über 60.600.000 • Bevölkerungsdichte: über 200 pro km² • Human Development Index: 0,874 knapp unter Deutschland mit 0,905 • Währung: Euro • Nationalhymne: Fratelli d’Italia • Telefonvorwahl: +39 • KFZ-Kennzeichen: I • Internet-TLD: .it

  3. Hauptstadt - Rom • Einwohner 2.780.000 • Bevölkerungsdichte 2164 pro km² • Höhe: 37 • Bezeichnung für Bewohner: Romani • Flagge:

  4. Grundlegende Geografie Größtenteils eine Halbinsel im Mittelmeer mit Ausrichtung nach Südosten Grenzt an: Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien Im Norden von Italien befindet sich ein großer Teil der Alpen Der Apennin durchzieht das Land entlang der Längsachse Vulkane: Vesuv, Äthan, Stromboli Höchster Berg: Montblanc

  5. Klima in Italien • Italien liegt in der warmgemäßigten Klimazone • Temperaturen von 40 / -10 Grad große regionale Unterschiede • Norditalien (Poebene) ist von den Alpen und dem Apennin umgeben • Sehr geringer maritimer Einfluss • Temperaturen im Sommer sehr hoch – im Winter teilweise sogar Schneefall • Mittel- und Süditalien mit maritimen Einfluss • Von Norden nach Süden werden die Temperaturen immer milder • D.h. trockene und warme bis heißen Sommer und milde, feuchte Winter. • Geringe Temperaturschwankungen • Im Süden mediterranes Klima und teilweise Trockenperioden • Im Gebirge herrscht kaltes Gebirgsklima

  6. Geologie • Es kommt in Italien häufig zu Erdbeben • Schwerstes Erdbeben mit 7,2 in Messina forderte im Jahr 1908 120.000 Todesopfer • Auch 2012 kam es in Norditalien zu mehreren starken Erdbeben • Es gibt ach Vulkane in Italien – Beispiel Vesuv • Aktiver Vulkan • Nahe Lage an der Stadt Neapel • Letzte Eruption 1944

  7. Geschichte Korbinian

  8. Geschichte Italiens • Größe variierte (Unter Caesar nur bis Rubikon bei Rimini) • 568 endgültig zersplittert • im 11 Jh. von Normannen erobert • durch Verkehr und Handel nördliche Städte selbstständig • 1250 – 1494 Bildung der Stadtstaaten

  9. Herrscher • im 8. & 9. Jh. regierten Franken • ab 1268 im Süden franz. Dynastie der Anjou Herrscher • ab 1796 franz. Revolutionstruppen an der Macht • Napoleon 1808 König • Benito Mussolini ab Oktober 1922 Herrscher • wollte antikes röm. Reich aufleben lassen • banden sich durch versch. Abkommen an Hitler

  10. Historische Stätten Kolosseum in Rom Venedig Zirkus Maximus in Rom Vatikanstaat Der schiefe Turm von Pisa u.a.

  11. Politik und Wirtschaft Fritz

  12. Politisches System Italiens

  13. Parteien Konservativ : PdL (Populo della Libertá) (Berlusconi ist Mitglied) Lega Nord Liberal / Mitte: Italia dei Vario Unione de Centro Linke: Partio Democracio Regional: MpA (Movimento per Autonomia) SvP (Südtiroler Volkspartei)

  14. Wirtschaft • Norditalien: • industrialisiert • wirtschaftlich stark • Jobs Finanzielle Unterstützung Jugendliche • Süditalien: • strukturschwach • nur Landwirtschaft • Wenig Jobs Mafia

  15. Danke! Fritz, Korbinian, Hubert und Stefan

More Related