1 / 29

Möglichkeiten der Strahlentherapie bei Knochenmetastasen

Möglichkeiten der Strahlentherapie bei Knochenmetastasen. Anja Bayerl Abt. f. Strahlentherapie-Radioonkologie Krems. Leopold Freund - Begründer der Strahlentherapie. "Ein mit Röntgenstrahlen behandelter Fall von Naevus pigmentosus piliferus", Wiener Medizinischen Wochenschrift, 6.3.1897.

satya
Download Presentation

Möglichkeiten der Strahlentherapie bei Knochenmetastasen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Möglichkeiten der Strahlentherapie bei Knochenmetastasen Anja Bayerl Abt. f. Strahlentherapie-Radioonkologie Krems

  2. Leopold Freund - Begründer der Strahlentherapie "Ein mit Röntgenstrahlen behandelter Fall von Naevus pigmentosus piliferus", Wiener Medizinischen Wochenschrift, 6.3.1897 (1868 – 1943) Urban & Schwarzenberg, 1903

  3. Wie funktioniert Strahlentherapie? • Angriffspunkt: Erbsubstanz der Zelle • gesunde Zellen: Reparatur des Strahlenschadens Tumorzelle hat keine Reparaturmechanismen

  4. Strahlentherapie in Niederösterreich

  5. Linearbeschleuniger - Multi-leaf-Collimator

  6. kleine Einzeldosen hohe Gesamtdosis lange Bestrahlungszeit Heilung Minimierung der Nebenwirkungen 60% kurativ Radioonkologische Tumorbehandlung hohe Einzeldosis rel. geringe Gesamtdosen kurze Bestrahlungszeit rasche Wirkung Gefahr von Spätkomplikationen 40% palliativ

  7. Häufigkeit u. Lokalisation von Knochenmetastasen

  8. Häufigkeit der Komplikationen bei Knochenmetastasen • Knochenschmerzen 50 - 90% • Pathologische Frakturen 10 - 40 % • Spinale Kompression < 10% • Knochenmarkskarzinose < 10 % • Hyperkalzämie 10 – 20 % Pathologische Fraktur Spinale Kompression

  9. Knochenmetastasen - Schmerzentstehung Dehnung des Periosts Mikro – Makrofrakturen direktes Einwachsen in Nerven Stimulation der Nerven durch chemische Stoffe, die bei der Knochenzerstörung freigesetzt werden: Prostaglandin, Bradykinin, Histamin

  10. „Tumorboard“

  11. Patientenpfad – Aussprache u. Planungs-CT

  12. Patientenpfad – Bestrahlungsplanung

  13. Patientenpfad –Simulation

  14. Patientenpfad – tägliche BestrahlungMo - Fr

  15. Knochenmetastasen Indikationen zur Radotherapie • Schmerzen • Fraktur(drohende oder bereits erfolgte - zur Stabilisierung) • Rückenmarkskompression infolge spinaler Knochenmetastasen • St. p.Verbundosteosynthese oder endoprothetischem Ersatz Abtötung von Resttumormasse

  16. Knochenmetastasen - Effekt der Strahlentherapie • Degeneration und Nekrose von Tumorzellen • Kollagenproliferation – Bildung von gefäßreichem fibrösen Stroma • Aktivierung von Osteoblasten • Partieller Ersatz des Stromas durch Knochenlamellen

  17. Knochenmetastasen - lokale Strahlentherapie • Rationale: 80% der Tumorpatienten haben lokalisierte Schmerzen • Ansprechen: rascher Schmerzrückgang innerhalb von 2 - 4 Wochen • Toxizität: gering, lokal begrenzt auf das RT-Gebiet • Ambulante Durchführung oft möglich

  18. Schmerzreduktion durch Radiotherapie bei 70-90% der Patienten mit Knochenmetastasen Schmerzfreiheit: 40 – 60% Reossifikation: 50 – 60% nach ca. 8-12 Wochen

  19. KnochenmetastasenSchmerzreduktion - Remineralisation 10 x 3 Gy 1 x 8 Gy Schmerzreduktion Remineralisation Koswig S., Strahlenther Onkol 1999, 175:500-8

  20. 1/02: Teilweise Rekalzifikation, keine Schmerzen, Belastbarkeit besser, aber Knochenabbau bei langer Inaktivität Knochenmetastasen N. vesicae 8/01: Destruktion, massive Schmerzen, keine Belastbarkeit 8/01 1/02

  21. Knochenmetastasen N. mammaeSchmerz und Stabilitätsbestrahlung Vor Radiotherapie 9 Monate nach Radiotherapie

  22. Knochenmetastasen - pathologische Fraktur Therapie in Abhängigkeit von Lokalisation: Gewicht tragender Knochen: operative Stabilisierung  Nachbestrahlung (Tumorvernichtung bzw. Prophylaxe von Tumorwachstum und Lockerung) RT-Feld mit Inklusion des gesamten osteosynthetisch versorgten Bereiches Osteosynthese + RT*: 53% gute Funktion Osteosynthese - RT*: 11.5% gute Funktion *Townsend et a., IJROBP;31 (1995)

  23. Knochenmetastasen Strahlentherapie nach Osteosynthese ap/pa-Felder Einschluß der gesamten Prothese

  24. Knochenmetastasen - Halbkörperbestrahlung Diss. Knochenmetastasen Einzeitbestrahlung (6/8 Gy) Ansprechrate 70 – 90% Stat. Aufenthalt 2-3 Tage (Hydratation, Steroide, Antiemese)

  25. Knochenmetastasen Radionuklide - Sytemtherapie Indikation: Vorliegen von multiplen Metastasen Speicherung in der Knochenszintigr. Wirkungsdauer: 3 - 4 Monate Wiederholung: möglich cave: Blutbilddepression Strahlenschutz

  26. Danke für Ihre Aufmerksamkeit

  27. KnochenmetastasenHäufigkeit Mamma 73% Lunge 33% Niere 24% Rektum/Pankreas 13% Magen 11% Colon/Ovar 9% Adams et al. (1950); Cancer 23 (74-85)

More Related