1 / 16

Jugend

Jugend. @. business. =. Perspektive. Kommunikationsplattform für die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft in der Prignitz. ein Projekt von Schülerinnen und Schülern des Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge. Jugend @ business = Perspektive. Das allgemeine Problem.

Download Presentation

Jugend

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Jugend @ business = Perspektive Kommunikationsplattform für die Zusammenarbeitvon Schule und Wirtschaft in der Prignitz ein Projekt von Schülerinnen und Schülern des Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge

  2. Jugend @ business = Perspektive Das allgemeine Problem • Arbeitslosenquote 26,5% • Landesdurchschnitt 21,9% • Bundesdurchschnitt 13,8% • Stand März 2005 • Alterspyramide verschiebt sich zur „Urne“ • Starker Rückgang der Geburten seit 1990 in den neuen Bundesländern

  3. Jugend @ business = Perspektive Das allgemeine Problem • Bevölkerungsentwicklung seit 1990 zeigt sich negativ verlaufend • 13,6 % negatives Wachstum von 1990 -1998

  4. Jugend @ business = Perspektive ABER: • Betriebe suchen qualifizierte Mitarbeiter • Betriebe suchen lernwillige und motivierte Auszubildende • Es entsteht ein Fachkräftemangel auch in der Führungsetage • Betriebe müssen auf Arbeiter zurückgreifen die aus anderen Landesregionen kommen

  5. Jugend @ business = Perspektive Ziele des Projektes Jugend @ business = Perspektive • Perspektiven für Jugendliche in einer strukturschwachen Region aufzeigen • dem Abwanderungstrend der Jugendlichen aktiv entgegenwirken • Übersicht über Prignitzer Betriebe und deren Ausbildungs- und Arbeitsplätze erarbeiten • Schülern die geografische und geschichtliche Entwicklung der Region näher bringen • Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft in der Prignitz fördern

  6. Jugend @ business = Perspektive Internes Problem des Projektes Jugend @ business = Perspektive • Durch steigende Popularität des Projekts über 200 Betriebe bereits registriert • Je Betrieb etwa 53 Einzellinformationen (wie zum Beispiel: Telefon, Fax, Adresse usw.) • keine zentrale Sammelstelle der Informationen (Fragebögen der Betriebe liegen nicht zentral, sodass jeder Zeit Zugang besteht) • Immer mehr Betriebe möchten aufgenommen werden • Zahl der Aktualisierungen steigt mit stärkerer Motivation der Betriebe Dadurch: • Keine Möglichkeit zur regelmäßigen Aktualisierung • = weniger benutzbare Informationen • = sinkende Attraktivität des Projekte für alle Benutzer (Betriebe und Besucher)

  7. Jugend @ business = Perspektive Der alte Weg • Sammeln der Informationen des Betriebes (Telefon, Brief) • Download der Betriebsdatei • Alle Angaben auf dem Fragebogen überprüfen ob sie mit dem auf der Internetseite übereinstimmen • HTML-Seite aktualisieren • Daten wieder hochladen • Neue Betriebe müssen auf der Übersichtskarte nach Wirtschaftszweigen und anhand der Alphabets eingeordnet werden

  8. Jugend @ business = Perspektive Der neue Weg • Die Betriebe melden sich selbstständig an

  9. Jugend @ business = Perspektive Der neue Weg 2. Mit ihrem Passwort und dem Benutzername gelangt der Betrieb zum Online-Fragebogen

  10. Jugend @ business = Perspektive Der neue Weg 3. Nach Eingabe der Daten betätigt der Betrieb den Button Abspeichern

  11. Jugend @ business = Perspektive Der neue Weg 4. Nach Eingabe der Daten betätigt der Betrieb den Button Abspeichern 5. Die Daten werden automatisch vom Server überprüft

  12. Jugend @ business = Perspektive Der neue Weg 6. Bei Fehlern wie zum Beispiel dem Nichtausfüllen eines Pflichtfeldes (Betriebname usw.) wird der Fragebogen wieder aufgerufen und die Fehlerstelle markiert 7. Der Betrieb wird ausgeloggt

  13. Jugend @ business = Perspektive Der Administrator • Loggt sich auch über den Betriebeloggin ein • Betriebe alphabetisch geordnet • Kann Betriebe Löschen / Betriebsinformationen ändern/ statische Links bearbeiten

  14. Jugend @ business = Perspektive Die Suchseite • Es kann nach Name, Postleitzahl und Berufsfeld gesucht werden • Die Felder sind mit und verknüpft • Es wird nach Ausbildungsbetrieben gefiltert, wenn die Option angeklickt wurde • Die Betriebe werden anschließend tabellarisch ausgegeben

  15. Jugend @ business = Perspektive Vorgehensweise bei Webprojekten • Erstelle einer Skizze • Anfertigen der fachlichen Spezifikation • (lernen der Programmiersprache) • Schreiben einer technischen Spezifikation • Programmierung • Testen

  16. Jugend @ business = Perspektive Was habe ich gelernt? • PHP (PHP Hypertext Preprocessor) • MySQL • praxisnahe Lernen • Vertiefen von HTML-Kenntnissen • Vertiefen von JavaScript-Kenntnissen • Lernen von Algorithmen • Vorgehensweise bei Webprojekten

More Related