1 / 13

Coaching in Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen

Coaching in Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen. Ein Modellvorhaben gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Laufzeit: Sept. 2006 – Aug. 2008). teamfähig. fachkundig. kommunikativ. organisations- fähig. vielseitig. Geschäftsführung mit hohem Einsatzwillen.

sine
Download Presentation

Coaching in Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Coaching in Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen Ein Modellvorhaben gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Laufzeit: Sept. 2006 – Aug. 2008)

  2. teamfähig fachkundig kommunikativ organisations- fähig vielseitig Geschäftsführung mit hohem Einsatzwillen durchsetzungs- freudig ständig präsent seriös bodenständig kaufmännisch erfahren Anforderungen an die Geschäftsführung

  3. Mitglieder Gremien Vorstand Verbandsorganisation Neuralgischer Punkt Geschäftsführung Leitungskräfte Mitarbeiter Betriebsorganisation Zwei Ebenen des Zusammenschlusses Zunehmende Heterogenität des Waldbesitzes und der Waldbesitzer (Mobilisierung) Zunehmende Konzentrierung der Abnehmer (Vermarktung)

  4. Ansatz • Sind die Führungskräfte in der Durchschnitts-FBG auf die (neuen) Herausforderungen vorbereitet? • Wie wird aus dem Einzelkämpfer ein Manager? • Wie werden sie hierbei unterstützt?

  5. Förderung der Professionalisierung Förderinstrumente: z.B. Zuschüsse, Prämien, aber auch die Betreuungs- und Beratungsleistungen der Verwaltung Fort- und Weiterbildung: Fach- und Methodenkenntnisse Management und Führungs-kompetenzen Politik und Verbände Keine Kosten Verbände Geringe Kosten Privatunternehmen Hohe Kosten

  6. Erprobung eines professionellen Führungskräftetraining für „alle“. • Ergänzung zu anderen Fördermaßnahmen. • Wie kann dieses aussehen?

  7. Coaching • Prozess begleitend (1 Jahr) • Zielgruppen orientiert (Geschäftsführer und Vorsitzende) • Handlungsorientiert (Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten) • Erfolgsorientiertorientiert (Positive Wirkung auf das Betriebergebnis: Holzmobilisierung und -absatz) • Kollegialer Austausch

  8. Durchführung • Mecklenburg-Vorpommern • Hessen • Bayern Auftakt- Workshop (2 Tage) Folge- Workshop (1 Tag) Abschluss- Workshop (1 Tag) Fernberatung und kollegiales Coaching Fernberatung und kollegiales Coaching Dauer: 1 Jahr

  9. Inhalte Auftakt-Workshop • Managementkomponente: • Problem- und Zieldefinition • Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung • Gruppenarbeit mit Bezug auf den Zusammenschluss • Coaching Komponente (Transaktionsanalyse): • Individuelle Führungsfähigkeiten stärken • Handlungsfehler erkennen und Handlungsmuster ändern • Gruppen- und Einzelcoaching mit Bezug auf die Person

  10. Inhalte • Methoden wurden auf der Grundlage einer vorgeschalteten Befragungsphase ausgewählt und entsprechend ausgearbeitet • Team: • 1 Diplomforstwirt • 1 Führungskräfte Coach

  11. Zielgruppe • FBGen in der Um- und Neuorientierung mit dem Ziel der Professionalisierung • …und in denen vornehmlich Kleinprivatwald organisiert ist. • Geschäftsführer und Vorsitzende, die diesen Prozess steuern • …diese sollten aber zumindest in Teilzeit eingestellt sein

  12. Datum: 20. und 21. April 2007 • Ort: FNR in Gülzow • Kosten: keine, bis auf Reise- und Übernachtungskosten

  13. christian.held@unique-forst.de0761-1560766

More Related