1 / 12

AÖWB-ARBEITSSCHWERPUNKTE VORSTANDSPERIODE 2003 – 2007

AÖWB-ARBEITSSCHWERPUNKTE VORSTANDSPERIODE 2003 – 2007. AÖWB-ARBEITSSCHWERPUNKTE VORSTANDSPERIODE 2003 – 2007. Weitere Stärkung der Position des AÖWB als einzige Interessensvertretung der AÖ Durchsetzung der für die AÖ wichtigen politischen Ziele

slade
Download Presentation

AÖWB-ARBEITSSCHWERPUNKTE VORSTANDSPERIODE 2003 – 2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. AÖWB-ARBEITSSCHWERPUNKTEVORSTANDSPERIODE 2003 – 2007

  2. AÖWB-ARBEITSSCHWERPUNKTE VORSTANDSPERIODE 2003 – 2007 • Weitere Stärkung der Position des AÖWB als einzige Interessensvertretung der AÖ • Durchsetzung der für die AÖ wichtigenpolitischen Ziele • Optimierung der Kommunikation zwischenWeltbund – Vereinigungen • Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit • Serviceleistungen für die Mitglieder • Infrastrukturverbesserung

  3. Ad 1) Weitere Stärkung der Position des AÖWB als einzige Interessenvertretung der AÖ • Einbindung in Begutachtungsverfahren bei Gesetzesvorhaben mit AÖ-Relevanz • Parteiengespräche 2004/5/6 auf höchster Ebene • Gespräche mit Bundespräsident und Regierung • Gespräche mit allen Landeshauptleuten • Kontakte mit den zuständigen Bundesminister(inne)n der für uns wichtigen Ministerien • Anmeldung Marken- und Wortschutz des AÖWB

  4. Ad 2) Durchsetzung der für die AÖ wichtigen politischen Ziele • Echtes Briefwahlrecht: • Schriftliche Stellungnahmen an die Parteien • Parteiengespräche (ergeben Aufgeschlossenheit) • Eingaben an Innen/Außenministerium • Österreich-Konvent: Präsentation beim Hearing 15. 12. 2004=> aufgenommen im Art. 16 Verf. Entw.

  5. Ad 2) Durchsetzung der für die AÖ wichtigen politischen Ziele • Verbesserungen im Staatsbürgerschaftsrecht: • Einbindung in das Begutachtungsverfahren • Stellungnahme des AÖWB zum Regierungsentwurf-> Änderungen des Gesetzestextes • Novelle in Kraft ab 2006 • Schriftliche Anfragen an alle Landeshauptleute zur Praxis bei Ansuchen zur Beibehaltung

  6. Ad 2) Durchsetzung der für die AÖ wichtigen politischen Ziele • Institutionalisierte Vertretung der AÖ im Parlament: • Schriftliche Vorschläge an die Parteien • Parteiengespräche • Verfassungskonvent • => allmähliche Akzeptanz: Erste offizielle, positive Reaktion von NR Präs. Prof. Dr. Andreas Khol in der Eröffnungsrede der Ausstellung im Parlament

  7. Ad 3) Optimierung der Kommunikation zwischen Weltbund – Vereinigungen • RWR – Neustrukturierung • Neues Layout • Neuer Chefredakteur • Neues Versandkonzept (Einzel- oder Paketversand) • Homepage Neukonzept • Internetforum • weltweit zur Zeit ca. 400 Teilnehmer eingetragen • Information der Vereinigungen per E-Mail • Entwurf und Festlegung einer CI (Corporate Identity)

  8. Ad 4) Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit • Neuaufnahme von maßgeblichen öffentlichen und privaten Organisationen im Inland (Landesregierungen, Gemeinden, Tourismusverbände, Kammern, etc.)in die Versandliste von RWR • Ausstellung „Das 10. Bundesland – Die Auslandsösterreicher in aller Welt“3 Wochen im Parlament, in Zukunft Wanderausstellung • Pressekonferenzen bei den Weltbund-Tagungen

  9. Ad 5) Serviceleistungen für die Mitglieder • ROTWEISSROT Das Auslandsösterreicher-Journal • Weltbundkarte / Erweiterung • Unterstützung von Dachverbänden (€ 120.- p. Verein) • Organisation der jährlichen Weltbund-Tagungen • Organisation der Präsidentenkonferenzen inkl. Workshop • Homepageservice für Vereinigungen • Systematische Ausstattung der Vereinigungen mit Unterstützungsmaterial (Fahnen, Info-Disketten, etc.)

  10. Ad 5) Serviceleistungen für die Mitglieder • „Die Geschichte Österreichs“ Druck und Verteilung • Entwurf eines internationalen Kinderrätselbuches • Jugendaustausch (musste leider nach 2 jähriger Aufbauarbeit fallengelassen werden) • Produkte aus Österreich (nach Prüfung nicht durchführbar)

  11. Ad 6) Infrastrukturverbesserung • Übersiedlung des Büros – Zusammenlegung, neue Adresse • Modernisierung der Büroausrüstung und Technik • Neue Generalsekretärin

  12. Danke, für Ihre Aufmerksamkeit. Das Team des Vorstandes.

More Related