1 / 15

Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Gründungswillige aus Kultur- und Kreativwirtschaft

Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Gründungswillige aus Kultur- und Kreativwirtschaft Gernod Kraft RKW Baden-Württemberg GmbH Kreativwirtschaft im Dialog, IHK Rhein-Neckar, Heidelberg, 01.12.20010. RKW Baden-Württemberg.  Vorstellung des RKW Baden-Württemberg

sloan
Download Presentation

Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Gründungswillige aus Kultur- und Kreativwirtschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Gründungswillige aus Kultur- und Kreativwirtschaft Gernod Kraft RKW Baden-Württemberg GmbH Kreativwirtschaft im Dialog, IHK Rhein-Neckar, Heidelberg, 01.12.20010

  2. RKW Baden-Württemberg • Vorstellung des RKW Baden-Württemberg • Beratung und Coaching: Inhalt, Vorgehen und Fördermöglichkeiten  Finanzierung: EXIPLUS • Beispiele

  3. RKW Baden-Württemberg Organisation: Wir sind Teil einer bundesweiten Organisation in der Rechtsform eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereins und einer GmbH Unsere Dienstleistung: Unternehmensberatung - Weiterbildung - Information Unsere Kunden: Kleine und mittlere Unternehmen sämtlicher Branchen, insbesondere der Industrie und des Dienstleistungssektors Unser Auftrag: Mittelstandsförderung als Kernaufgabe. Seit über 50 Jahren sind wir für unsere Landesregierung in der Mittelstandsförderung aktiv

  4. Projekte Finanzierung Beratung • EXIPLUS • Büba-Check-Up • Beliehener Unternehmer für das Land Baden-Württemberg  E-Commerce Geschäftsstelle  automotive-bw • 7 000 Beratungstage • Über 1 500 Firmen • > 250 Berater Information Weiterbildung • Infos zu aktuellen Wirtschaftsthemen • Datenbanken/Branchenvergleiche • Eigener Verlag • 200 Veranstaltungen • 4000 TeilnehmerTW p.a. • Weiterbildung für Berater RKW Baden-Württemberg Das RKW bietet Beratung, Weiterbildung und Information im Verbund an

  5. Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Industrie- und Handelskammern • Allgemeine Rationali-sierungsberatungen • Gründungsberatungen • www.automotive-bw.de • Exportberatungshilfen Gemeinsames Angebot verschiedener Beratungs-programme für kleine und mittlere Unternehmen Bundesministerien, EU Fachhochschulen Universitätsinstitute Technologiezentren L-Bank, BÜBA Baden-Württemberg RKW Baden-Württemberg: Netzwerk MITTELSTAND IN BADEN-WÜRTTEMBERG Beauftragungen, Kooperationen und Partner des RKW BW

  6. Beratungskunden aus den KuK-Branchen (ab 2003) 1. Musikwirtschaft 16 2. Buchmarkt 7 3. Kunstmarkt 9 4. Filmwirtschaft 5 5. Rundfunkwirtschaft 0 6. Markt für darstellende Künste 38 7. Designwirtschaft 74 8. Architekturmarkt 29 9. Pressemarkt 25 10. Werbemarkt 82 11. Software-/Games-Industrie 180 Seminare Orientierungs- beratung Expertenberatung Markterschließung Netzwerke RKW BW Übersicht: Beratungskunden

  7. Existenzgründungsberatung • Existenzgründer/innen vor der Gründung bzw. Übernahme • Gründung in Industrie, Dienstleistung und Freien Berufen Kosten pro Tag (inkl. Reisekosten) € 740,00Landeszuschuss pro Tag € 590,00 Eigenanteil pro Tag € 150,00 Eigenanteil für 5 Tage € 600,00 Bewilligung Zahlung Antrag Beratung des Vertrag Eigenanteils Förderprogramme für Beratung und Coaching I www.rkw-bw.de

  8. Antrag Bewilligung Vertrag Beratung Zahlung Auszahlung Förderprogramme für Beratung und Coaching II • Gründercoaching in der Festigungsphase (ESF) • Existenzfestiger bis zu 5 Jahren nach Gründung • KMU aus Industrie, Dienstleistung und Freien Berufen Kosten pro Tag (inklusive Reisekosten) € 800,00 ESF-Förderung pro Tag € 400,00 max. 7,5 Tage Eigenanteil des Gründers pro Tag € 400,00 Sonderkonditionen für Bezieher von GZ/EG € 80,00 www.kfw.de / www.rhein-neckar.ihk24.de

  9. Bewilligung Zahlung Antrag Beratung des Vertrag Eigenanteils Förderprogramme für Beratung und Coaching III • Kurzberatung und Exportberatung (Land) • Unternehmen bis max. 50 Mio. Euro Umsatz und max. 50 MA Kosten pro Tag (inklusive Reisekosten) € 765,00 Landeszuschuss pro Tag € 350,00 Eigenanteil pro Tag € 415,00 max. 2 Tage, bei Export max. 6 Tage Bei IHK-Mitgliedern Teilkostenübernahme € 120,00 www.rkw-bw.de

  10. Antrag Bewilligung Vertrag Beratung Zahlung Auszahlung Förderprogramme für Beratung und Coaching IV • Landesprogramm Coaching (ESF) • Unternehmen bis max. 50 Mio. Euro Umsatz und 250 Beschäftigte • Antragsvorbereitung, Stellungnahme, Einreichung, Kommunikation mit der L-Bank und Dokumentation übernimmt das RKW BW Kosten pro Tag plus Reisekosten ab € 800,00 ESF-Zuschuss pro Tag € 400,00 Eigenanteil pro Tag ab € 400,00 Dauer max. 15 Tage www.esf-bw.de

  11. Vertrag Beratung Zahlung Antrag Bewilligung Auszahlung Förderprogramme für Beratung und Coaching V • Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen • sowie Freie Berufe (BAFA-Programm) • Unternehmen bis max. 50 Mio. Euro Umsatz und 250 Beschäftigte, keine Gründer unter 1 Jahr Bundes-/ESF-Zuschuss max. 50% und max. € 1.500,00 Eigenanteil ab € 1.500,00 Mehrere thematisch getrennte Beratungen möglich bis zum Fördermaximalbetrag von € 3.000,00 Für Unternehmerinnen und Migranten gilt keine Beschränkung www.bafa.de

  12. EXIPLUS: Beratung + Finanzierung Hintergrund  Nutzung bestehender Finanzierungsinstrumente  Zugang auch für Kleingründer Zielgruppen für EXIPLUS  Jeder Gründungswillige, gewerbliche Unternehmer und freiberuflich Tätige aus Baden-Württemberg innerhalb der ersten drei Jahre seiner Selbständigkeit Bank Starthilfe, KfW-Startgeld  Kreditsummen zwischen 2.500 und 100.000 EUR (unterEinbeziehung laufender Kredite)  Kreditsumme orientiert sich an den Investitionen  Bonitätsauskunft erforderlich Beantragung über Online-Tool der GRENKE Bank, Baden-Baden

  13. EXIPLUS: Vorteile • Verbindung von Beratung mit der Erarbeitung/Prüfung des Businessplanes und der Finanzierung • Einbindung öffentlicher Kredite - mit geringen Volumina - mit verbilligten Zinssätzen - Laufzeiten bis zu 10 Jahren - Integrierter Haftungsfreistellung • Vorzeitige Tilgung kostenfrei möglich • Keine zusätzlichen Abwicklungskosten • Schnelle Bearbeitungszeiten • Ein Ansprechpartner, der Sie vor Ort begleitet • Aufbau einer Bankhistorie

  14. Beispiele für Beratungen • Vorbereitung und Begleitung Finanzierungsgespräche für Start-Up- Unternehmen in der Filmproduktion (4 TW) • Gründungskonzept für Musiklabel (6 TW)  Coaching in betriebswirtschaftlichen und Organisations-Fragen für eine Internet-Agentur (15 TW/10 Mon) Vermarktung einer Jazz-Sängerin, Booking, Auswahl Label (2 TW)  Markterschließung Frankreich/Italien für Software-Hersteller (12 TW) •  Unternehmensplanung für „angesagte“ Modefotografin (3 TW) • Übergabe/Nachfolge eines Architekturbüros inkl. Bewertung (5 TW)  Fortführungsprognose mit Marktbetrachtung für eine Marketing- und Kommunikationsagentur (6 TW)

  15. RKW Baden-Württemberg Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.rkw-bw.deoder Sie sprechen uns einfach an:Dipl.-Ök. Gernod KraftRKW Baden-Württemberg GmbHKönigstr. 4970173 Stuttgart0711-22998-39kraft@rkw-bw.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related