1 / 2

Leistungszahl und Energetische Effizienz der Kältemaschine

Praxisbeispiel: Ku00e4lteerzeugung durch Ku00e4ltemaschinen<br/><br/>Die geschichtliche Fortentwicklung dieser Ku00e4lteerzeugung dreht sich fu00fcr von den physikalischen und ku00fcnstlichen Laboratorien. Wie entsprechend Erfindung dieser Luftpumpe zum erstenmal unter der Einwirkung Nu00e4sse zu dem Einfrieren geliefert wurde, war die allererste Kompressionskaltdampfmaschine produziert, welche allerdings auf Grund des hohen Volumens der Wasserdu00e4mpfe (bei 0u00b0 210 cbm je Kilogramm) sowie dieser daraus resultierenden Zyli

Download Presentation

Leistungszahl und Energetische Effizienz der Kältemaschine

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Leistungszahl und Energetische Effizienz der Kältemaschine Praxisbeispiel: Kälteerzeugung durch KältemaschinenDie geschichtliche Fortentwicklung dieser Kälteerzeugung dreht sich für von den physikalischen und künstlichen Laboratorien. Wie entsprechend Erfindung dieser Luftpumpe zum erstenmal unter der Einwirkung Nässe zu dem Einfrieren geliefert wurde, war die allererste Kompressionskaltdampfmaschine produziert, welche allerdings auf Grund des hohen Volumens der Wasserdämpfe (bei 0° 210 cbm je Kilogramm) sowie dieser daraus resultierenden Zylinderdimensionen ohne welche praktikable Bedeutung blieb, die welche (1834 seitens Perkins durchgeführte) Anwendung des flüchtigeren Kälteträgers heraus stellte. Ebenso wie aber am Anfang dieser Dampfmaschinenbau absolut nicht an Spannungen sich heranwagte, die über die atmosphärische wesentlich hinausgingen, so besitzen Perkins und die Nachfolger (Shaw, Harrison, Lawrence sowie Siebe) noch einen Kälteträger (Aethyläther) benutzt, bei welchem der Kreisprozeß im wesentlichen unterhalb des atmosphärischen Druckes verläuft. 1870 wurde zunächst für den Grundlehren der Thermodynamik in oberhalb dargelegter Art geprüft, von den Konditionen das Leistungsgefüge dieser Kältemaschine abhängig sei und ist welche Anwendung seitens flüchtigeren Kälteträgern in Kompressionsmaschinen einen überhaupt zu erreichenden Erstattung sich tunlichst zu annähern erlaubt. Die allererste Maschine mit Methyläther (1871) baute Tellier, mit schwefliger Chemikalie (1874) Pictet, durch Ammoniak (1874) und Kohlensäure (1881) Linde.Leistungszahl sowie Energetische Effizienz der KältemaschineFür Kühltransporten geht es manchmal um eine Menge Geld: Pharma- Ladungen im Wert mehrerer Millionen € sind keinerlei Seltenheit, auch Essen kann viele Hunderttausend € unbezahlbar sein. Aber egal ob luxeriöses Arzneimittel oder Joghurtbecher für den Supermarkt: Die Kühlkette darf absolut nicht unterbrochen sein, welche Kältemaschine am Trailer muss zuverlässig laufen. Dieser Transportkälte-Spezialist Carrier Transicold wird mit Dutzenden Servicestandorten in Deutschland vertreten. In Wiedemar bei Leipzig bietet sich die Firma in die dortige Volvo-Werkstatt eingemietet und abgeschlossen da seit dem Zeitpunkt über zehn Altersjahren Service- sowie Dach Reparaturarbeiten an saemtlichen Carrier-Kältemaschinen. Heute ist die Wartung an einem Vector-Aggregat an, Tagesgeschäft für Mechaniker Marius Tutunaru.Ammoniak- Kältemaschine Tüftler: 1859 Ferdinand CarréDie Absorptionskältemaschine besitzt darüber hinaus über den Lösungsmittel- und einen Kältemittelkreis. Das Arbeitsmittel besteht in 2 Materialien, einem Lösemittel sowie einem Kältemittel. Das Kühlmittel sollte in einem Lösungsmittel vollständig löslich darstellen. Technisch verbreitet sind Absorptions <a href= /kaeltemaschinen/">kältemaschine n durch Wasser als Kühlmittel und der wässrigen Lithiumbromid (LiBr)-Lösung als Lösemittel. Durch Vakuumbetrieb sind Verdampfungstemperaturen des Wassers erst wenn ca. 3 °C ansprechbar. Tiefere Temperaturen vermögen Absorptionskältemaschinen erreichen, die Ammoniak (NH3) wie Kühlmittel sowie Wasser als Lösungsmittel benutzen. In großtechnisch gespielten Ammoniak-Absorptionskälteanlagen werden Verdampfungstemperaturen von -70 °C erreicht.Kältemaschinen, Freikühler, TemperiergeräteAchillesferse für alten Kältemaschinen gewsen ist der Motor vom Generators über die Keilriemen. Wurden jene absolut nicht nach Plan gewechselt und sein können gerissen, fiel welche Abkühlung in. An älteren Aggregaten sein können bis zu sieben Keilriemen verbaut, bei neuen Aggregaten ist der Generator direkt

  2. an beiden Motor geflanscht, es existiert nur noch den einzigen Keilriemen, der die Wasserpumpe vom Motors antreibt. Alle 1.500 Betriebszeit ist die Wartung nötig, eine Stunde gerecht wird etwa 80 Kilometer Fahrstrecke. Dadurch fällt dieser Dienstleistung gemäß Fahrzeug häufig zusammen durch Durchsicht der Zugmaschine; etliche Firmenkunden verbinden das Eine und auch das Andere zusammen und bringen den Lastwagen nach "nebenan" in deine mickrigen Volvo-/Renault-Werkstatt.Beispiele im Einsatz seitens KältemaschinenDieser Wirkungsgrad war für Kompressionskältemaschinen in der Regel hinauf welche elektrische Antriebsenergie orientiert, wodurch einem im Vergleich zu Sorptionskältemaschinen deutlich günstigere Angaben stellen. Das Direktvergleich dieser Weise wird allerdings unrechtmäßig, da mechanisch betriebene bzw. elektro Antriebsenergie bei Natur absolut nicht erhältlich ist, statt dessen in klassischen oder regenerativen Produkte mit Niederlagen bewirkt (umgewandelt) sein muss, was einem auch im Energiepreis niederschlägt. Bezieht man jene Fehlbeträge das, so sind die Wirkungsgrade von Sorptionskältemaschinen auch wertmäßig ähnlich, wenn absolut nicht auch passender.

More Related